SbZ-Archiv - Stichwort »Alte Städte«
Zur Suchanfrage wurden 803 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 4 vom 13. März 2023, S. 10
[..] erl; der Einmarsch der Frauen und Mädchen mit ihren ,,Zeckern" (die in Oberösterreich am Land übrigens als ,,Zeeger" bekannt sind); zwei Stunden stimmungsvolle Blasmusik mit den ,,Lustigen Adjuvanten"; Tanzvorführungen der ,,Alten Jugend", der Siebenbürger Jugend und der ,,Saxon Line Dancer"; eine Tombola; eine köstliche Jause, die sich die Gäste selber mitbrachten; ab Uhr flotte Tanzmusik mit dem Duo ,,Zippo" und zum Abschluss das gemeinsame Singen des Liedes ,,Wahre Freu [..]
-
Folge 4 vom 13. März 2023, S. 17
[..] ne interessante Filmvorführung an und zum Abendessen wird es Schmalzbrot geben. Die Kosten für die Bewirtung übernimmt die Kreisgruppe. Einladung zur Tagesfahrt nach Augsburg Am Samstag, dem . Juni, veranstaltet die Kreisgruppe Stuttgart einen Tagesausflug nach Augsburg. Dank seiner -jährigen Geschichte ist Augsburg eine der faszinierendsten Städte Deutschlands. Tauchen Sie ein in die Welt der Römer und der Renaissance und damit in die Geschichte der Fugger, Welser un [..]
-
Folge 3 vom 20. Februar 2023, S. 23
[..] enten Winfried Göllner unter der E-Mail-Adresse Dagmar Dusil liest in Düsseldorf, Unna und Setterich Das Kulturreferat der Landesgruppe Nordrhein-Westfalen veranstaltet eine Lesereihe mit der siebenbürgischen Autorin Dagmar Dusil und lädt zu den ,,Kulinarischen Lesungen nach Siebenbürgen" herzlich ein. Angeboten werden drei Lesungen: Freitag, . März, . Uhr, auf Schloss Jägerhof (Goethe-Museum), , Düsseldorf Lesung aus ,,En [..]
-
Folge 1 vom 16. Januar 2023, S. 12 Beilage KuH:
[..] lie vor allem in Berlin aufgewachsen. Ihre Wohnung war im Krieg wie durch ein Wunder nicht zerbombt worden. Zusammen mit ihrer Familie engagierte sie sich aktiv im kirchlichen Gemeindeleben um die Kirche ,,Zum Heilsbronnen" in den verschiedenen Gruppen, je nach Alter bei der Kindergruppe, Jugendgruppe und als Konfirmierte dann in der ,Jungen Gemeinde`. Mit der sehr aktiven Jugendleiterin, Fräulein Holz, die mit viel Können, Liebe, Geduld und Glaubenskraft auch den ganzen geis [..]
-
Folge 1 vom 16. Januar 2023, S. 21
[..] Helga Botsch, Edith Schnabel und Katharina Gierscher. Ihnen allen gebührt ein besonderer Dank! Kein anderer, gekaufter Lebkuchen kann mit den verzierten Keksen aus dem Hause Stamp im Geschmack und in der Optik mithalten. Jeder Keks ist ein Unikat, der mit viel Liebe geformt, bepinselt, gebacken und verziert wurde. Ich durfte diesmal auch beim Backen dabei sein und fand es wunderbar! Die Adventsfeier endete am späten Nachmittag bei Hefegebäck, Lebkuchen und Kaffee, Schmalzbrot [..]
-
Folge 18 vom 14. November 2022, S. 7
[..] Schwerst-Epileptiker, dem man als letzten den Bereich des Hippocampus in beiden Hirnhälften entfernt hatte. Zwar waren damit die Epilepsie-Anfälle beseitigt, aber der Patient hatte unwiederbringlich die Fähigkeit verloren, neue Lerninhalte in seinem Langzeitgedächtnis zu speichern. Dieser Patient konnte nichts Neues lernen, da die Umwandlung von Kurzzeit-Erinnerungen in Inhalte des Langzeitgedächtnisses im Hippocampus stattfindet. Man braucht den Hippocampus, um Neues [..]
-
Folge 13 vom 8. August 2022, S. 11
[..] zen Organismus so wohltuende Aktivität Ihrer gemeinsamen kulturellen Zugehörigkeit." Ebenfalls zum Thema des Abends gehörte die Ausstellung mit Aquarellen des Architekten Theo Damm, dessen Bildband ,,Alte Städte, Dörfer und Kirchenburgen. Skizzen aus Siebenbürgen" der DFDR-Geschäftsführer Benjamin Józsa vorstellte. Statt einer ,,heißen Schlacht am kalten Büfett" (wie es in einem Lied von Reinhard Mey heißt), das für sie vorbereitet war, lieferten sich die Anwesenden eine ,,he [..]
-
Folge 13 vom 8. August 2022, S. 24
[..] werden muss. Das ist eigentlich bei jedem zweiten Treffen. Die letzten Wahlen waren , die nächsten müssten sein. Weil aber das Treffen ausfallen musste, soll der Zweijahresrhythmus jetzt im geraden Jahr beibehalten werden und das Treffen soll nicht schon nach einem Jahr oder erst in drei Jahren stattfinden. Aus diesem Grund wurde beschlossen, die Wahlen vorzuverlegen. Der alte Vorstand wurde entlastet und unter der Leitung von Edith Schuster-Wagner ein neuer ge [..]
-
Folge 10 vom 21. Juni 2022, S. 1
[..] benbürger Sachsen, die sich nach zwei Corona-Jahren im mittelfränkischen Dinkelsbühl wiedersahen. Selbst der anfangs starke Regen hielt die Trachtenträger nicht davon ab, am Festumzug durch die mittelalterliche Stadt teilzunehmen. Und als der blau-weiße Himmel Bayerns wieder sichtbar wurde, kam die volle Pracht der siebenbürgisch-sächsischen Tracht noch besser zur Geltung. Unter dem Motto ,,Wurzeln suchen Wege finden" wurde vom . bis . Juni ein niveauvolles und viels [..]
-
Folge 10 vom 21. Juni 2022, S. 3
[..] en, und deshalb sage ich allen, die hier in Dinkelsbühl zu Hause sind, auch einmal ein ganz herzliches Dankeschön für diese Gastfreundschaft in dieser Stadt Dinkelsbühl. Von Dinkelsbühl heißt es: ,,gepaart mit alter Geschichte, aber dennoch lebendig und gegenwärtig". Eine schöne Formulierung in einem Reiseführer. Ich denke, diese Formulierung können wir genauso gut auf die Siebenbürger Sachsen anwenden: ,,gepaart mit alter Geschichte, aber dennoch lebendig und gegenwärtig". J [..]









