SbZ-Archiv - Stichwort »Alter Walter«
Zur Suchanfrage wurden 1738 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 11 vom 31. Juli 1980, S. 5
[..] indungen des Nösnerstädtchens, dazu seinen Hattert und seine Gemarkung im Wandel der Zeit. Eine zweite Gruppe von Mitteilungen macht auf einige weniger beachtete baugeschichtliche Details der Stadtpfarrkirche aufmerksam, oder sie ruft alte Stadtbilder in Erinnerung (u. a. das alte Gymnasialgebäude auf dem Marktplatz, oder Straßenzüge an Hand alter Ansichtskarten. Für die Zwischenkriegsgenertion waren der Coetus, der Wandervogel, die Pfadfinder, die Guttempler-Jugend, der Karp [..]
-
Folge 11 vom 31. Juli 1980, S. 13
[..] daß Sie unsere Veranstaltungen besuchen und wünschen Ihnen gute Unterhaltung. Der Vorstand ., Stellvertreter und Organisationsleiter: Günter R o ß t ä u s c h e r ; Schriftführerin: Anneliese K a r t mann; Kassenwart: Friedrich Benning; Kassenprüfer: Arnold S z a b o und Walter Czink; Referent für Spa'taussiedler: Karl H a n n; Kulturreferentin: Maria S i f t; Frauenarbeit und Altenbetreuung: Anneliese G a t t s c h l i n g ; Pressereferentin: Lilli G r e m p e s; Beisitze [..]
-
Folge 10 vom 30. Juni 1980, S. 11
[..] hdorf, Siebenbürgen Rauenthal, Martinsthaler Str. Juni In Liebe und Dankbarkeit nehmen wir Abschied von meinem lieben Mann, unserem guten Vater, Sohn, Bruder, Schwager und Onkel Gerhard Schwarte geb. . . in Mediasch der uns im Alter von Jahren viel zu früh verlassen hat. In stiller Trauer: Erika Schwartz, geb. Auner mit Monika und Doris und allen Anverwandten Die Beerdigung fand am Freitag. . Juni , auf dem Hauptfriedhof Pforzheim statt. Mein liebe [..]
-
Folge 9 vom 15. Juni 1980, S. 4
[..] jährigen Kulturveranstaltungen im Rahmen der Heimattage der Siebenbürger Sachsen in Dinkelsbühl den Vorzug zu geben. Offiziell herausgestellt wegen ihres Jubiläumscharakters war von den Veranstaltern Feier und Ausstellung ,,Hundert Jahre seit der Gründung des Siebenbürgischen Karpathenvereins" (die_ Siebenbürgische Zeitung brachte dankenswert viel und einmaliges Dokumentationsmaterial in diesem Zusammenhang). Ebenso aber wurden auch Prof. Franz Xaver Dresslers Orgelkonzert in [..]
-
Folge 9 vom 15. Juni 1980, S. 5
[..] ehe S KULTURSPIEGEL ,,Ein Künstler, ein einsamer Denker, ein kompromißloser Fragender" In Österreich starb der Maler und Graphiker Ragimund Reimesch In der Nacht zum. . . verstarb in Oberösterreich im Alter von Jahren der Maler und Graphiker Ragimund Reimesch, ein Künstler, der im In- und Ausland durch unzählige Ausstellungen Anerkennung fand. Reimesch vollbrachte seine künstlerische Tätigkeit unter großen Entbehrungen: während er als Chemiearbeiter den Lebensunterhalt [..]
-
Folge 9 vom 15. Juni 1980, S. 9
[..] en in dem km entfernten Ort Wassertrüdingen. Den Festgottesdienst in der St.Pauls-Kirche besuchten unsere jüngeren Reiseteilnehmer in ihren sächsischen Trachten. Die Festpredigt von Dekan Kuno G a l t er, Assenheim, Bruder des österreichischen Bundeskulturreferenten Oberstud.-Rat Dr. Kurt Galter, übertraf alle bisher erlebten Predigten. Die Gepflogenheit, daß die meisten Teilnehmer aus der Bundesrepublik wegen der nicht ausreichenden örtlichen Quartierangebote nur für den [..]
-
Folge 7 vom 30. April 1980, S. 3
[..] . April SIEBENBÜRGISCHEZEITUNG Seite KULTURSPIEGEL Prof. Dr. Walter Biemel über Friedrich von Bömches: ,,Nicht die Ähnlichkeit mit dem Vertrauten..." Vom . April bis zum . Mai ist in Gummersbach eine Gemälde- und Graphikausstellung Friedrich von Bömches' (), Vfiehl -- ehemals Kronstadt --, zu sehen (wir berichteten). Die im Theater der Stadt Gummersbach gezeigte Ausstellung wurde am . April von Prof. Dr. Walter Biemel, Aachen, eingeleitet. Wir bringen unten Te [..]
-
Folge 7 vom 30. April 1980, S. 6
[..] r gewürdigt wurde, entschlief in Salzburg am . April nach einer Kreislaufstörung Frau Hermine Nikolaus. Da ihre Kinder und Enkel zum Teil in Salzburg leben, war sie ihnen bald nach ihrem . Geburtstag in ein schönes Altersheim nach Salzburg gefolgt. Am . April haben wir sie im Familienkreise und in Gegenwart einiger Vertreter der Landsmannschaft aus Wien im Grab ihres Gatten, Stadtpfarrer Dechant Heinrich Nikolaus, in Purkersdorf bei Wien beigesetzt. Als langjähriger Freu [..]
-
Folge 5 vom 31. März 1980, S. 6
[..] Gust waren den schilaufenden Kronstädtern als Initiatoren des Skisports bekannt. Von Richards (siehe den Beitrag auf dieser Saite) nächst jüngerem Bruder, Dr. Karl Friedrich Gust (--), stammen die von seinem Sohn Walter erzählten, unten abgedruckten lustigen Geschichten ums Schilaufen. Der dritte der fünf Gust-Brüder, Heinrich, war in Kronstadt -- und nicht nur da -- als ,,Schuler-Tata" bekannt; der vierte, Hermann, gewann bei den Siebenbürgischen Skimeisterschaf [..]
-
Folge 3 vom 29. Februar 1980, S. 10
[..] Seite SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG . Februar Schwester Marie Buchrucker t Im Alter von Jahren starb am . Februar im Kreiskrankenhaus Lauf Schwester Marie B u c h r u c k e r . Zusammen mit ihrer jüngeren Schwester -der Schwester Elisabeth -- zwischen und im Flüchtlingslager München-Ludwigsfeld tätig, war die stille und bis zur Selbstaufopferung hilfsbereite Schwester Marie jahrelang der eine der beiden Engel jener Siebenbürger Sachsen, die durch dies Lager [..]









