SbZ-Archiv - Stichwort »Alter Walter«
Zur Suchanfrage wurden 1735 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 5 vom 25. März 2025, S. 9
[..] lmlizenzen für Aufführungen in Kinos und Fernsehen. Überhaupt fungiert die Berlinale als ein Aushängeschild der Filmmetropole Berlin mit Filmen wie der Klassiker ,,Berlin Sinfonie der Großstadt" (), legendärer experimenteller Stummfilm von Walter Ruttmann. Bereits die Eröffnungsveranstaltung im Berlinale Palast vermittelte auf Anhieb den Eindruck: frischer BerlinaleWind. Den braucht die in Jahre gekommene Berlinale in der Tat wirklich! Die frisch zur Intendantin gekürte [..]
-
Folge 3 vom 18. Februar 2025, S. 4
[..] on der Deutschen aus Rumänien um Zwangsarbeit in der Sowjetunion: rund Deutsche wurden evakuiert, rund Rumäniendeutsche deportiert, Evakuierte waren Personen beiderlei Geschlechtes und jeden Alters (Kinder, Frauen, Junge, Alte), deportiert wurden in die Sowjetunion Männer zwischen und Jahren und Frauen zwischen und Jahren. Bei mehr als Prozent wurde das vorgesehene Alter missachtet: die ältesten der Verschleppten waren , die jüngste [..]
-
Folge 3 vom 18. Februar 2025, S. 5
[..] d Romanistik, heiratete Lukas Geddert und wanderte nach Deutschland aus. Auf die traumatisierten Verschleppten und deren Lebensgeschichten blickt sie mit Ehrfurcht und bejaht klar jedes Gedenken an diese harte Zeit. ,,Der meines Vaters" ,,Der meines Vaters", so lautete der von Walter Schneider vorgetragene und sehr gehaltvoll kommentierte Text. Walter Schneider, im banatschwäbischen Hatzfeld geboren, und in Grabatz aufgewachsen, studierte [..]
-
Folge 3 vom 18. Februar 2025, S. 6
[..] iesem hochkomplexen vielgliedrigen Bauwerk und seiner Geschichte. Er kam nicht mehr davon los. Er ließ sich in Trappold nieder. Er gründete einen kleinen Handwerksbetrieb, spezialisiert auf die Restaurierung alter Gebäude und Denkmäler. Er ließ sich taufen. Er heiratete; mit seiner polnischen Frau Anja hat er zwei Kinder, die mehrsprachig aufwachsen: polnisch, deutsch, rumänisch, englisch. Anja arbeitet im Projekt tatkräftig mit. Er gründete erst einen deutschen und dann rumä [..]
-
Folge 2 vom 4. Februar 2025, S. 3
[..] tzung ins Rumänische der ,,Verschleppung der Deutschen aus dem Banat in die Sowjetunion aus der Sicht ihrer Kinder. Erzählberichte" (Übersetzung: Werner Kremm und Sigrid Kuhn). Es handelt sich um eine Sammlung von mehr als hundert Zeitzeugenberichten, die von den Herausgebern Albert Bohn, Werner Kremm, Peter-Dietmar Leber, Anton Sterbling und Walter Tona gesammelt und redigiert wurden. Sie hatten sich an die Kinder und Enkel der nach Russland Verschleppten gewandt und um [..]
-
Folge 20 vom 16. Dezember 2024, S. 19
[..] ischen Pfarrsaal Rosenau. Der Duft von unseren Krautwicklern und der frisch gebratenen Siebenbürger Bratwurst vermischte sich mit der Geräuschkulisse eines gut besetzten Saales. Nette Gespräche, jährliche Treffen alter Freunde aus Kindertagen, ein gemütliches Beisammensein mit Großeltern und Enkeln das macht unseren Tag der Gemeinschaft zu etwas Besonderem für alle Generationen. Hoch motivierte Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen gaben ihr Bestes in Küche, Schank, Service und [..]
-
Folge 20 vom 16. Dezember 2024, S. 23
[..] hard Weber. Annette Nüßle war von der Sindelfinger Zeitung gekommen. Als Gründungsmitglieder und für Jahre Mitgliedschaft wurden öffentlich geehrt: Helmut Dörner, Hans Ludwig, Hans Sift, Daniel Teutsch und Michael Wagner. Die Ehrungen nahm Michael Grosse vor. Walter Wedl, alias Flügelhorn-Walter, hatte im Vorfeld ausgerechnet, dass ,,die Musiker im Alter zwischen und Jahren insgesamt knapp Jahre an musikalischer Praxis in das Ensemble" einbringen. Für die Statis [..]
-
Folge 19 vom 2. Dezember 2024, S. 4
[..] ädte und Landschaften werden dem Erdboden gleichgemacht, Menschen sind auf der Flucht, die Zahlen der Toten und Verwundeten steigen mit jedem Tag. ,,Die Welt ist aus den Fugen geraten" so die Worte von Frank Walter Steinmeier beim letzten Volkstrauertag. Die Liste der kriegerischen Auseinandersetzungen, die derzeit auf der Welt stattfinden, ist lang. Das damit verbundene Leid an der Zivilbevölkerung ist groß. Die Zahl der kriegsbedingten Todesfälle wird in diesem Jahr die [..]
-
Folge 19 vom 2. Dezember 2024, S. 23
[..] m Jahr hatten Katharina Müller aus Schaas, Claudia Benkö aus Reußdorf und Manoela Drechsler aus Schäßburg eine Vision: dieses herrliche Fest mal wieder in Siebenbürgen, und zwar in Schaas, zu feiern. In dieser Vision wollten sie ein Kronenfest nach alter Sitte und Tradition und mit den Anpassungen, die die heutige Zeit fordert, feiern. Die HOG Schaas wollte sich an der Organisation nicht beteiligen, und so wurde das Kronenfest von der Kreisgruppe Ulm mit ihrer Vorsitzend [..]
-
Folge 18 vom 18. November 2024, S. 22
[..] bemüht sich auch, einen aus Siebenbürgen stammenden Pfarrer aufzubieten, um die Prägung zu vertiefen. Am . Oktober war es wieder einmal so weit. Mitglieder des Wiener Vereins, mehrere in Tracht, kamen nach Rust im Burgenland um mit Pfarrer i.R. Walter Dienesch einen Herbstgottesdienst zu feiern. Es war eine sehr besinnliche Stunde, die wir unter seiner Führung in der TOLERANZ Kirche in Rust gemeinsam verbrachten, wo der Altar noch vom Erntegottesdienst mit Früchten, Gemüse, [..]