SbZ-Archiv - Stichwort »Alter Walter«
Zur Suchanfrage wurden 1738 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 8 vom 31. Mai 1990, S. 8
[..] obby- und als Krankenpfleger. Ich will die Mütter nicht länger plagen unzählige Titel könnt ich noch sagen von Frauen, ,,die Gott zum Segen schuf, und das nennt die Welt dann: ,,Ohne Beruf!" Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Oberösterreich e. V. Pressereferent: Dipl.-Ing. Walter Schuller, A- Traun, Termine Geburtstage: Am . . wird Maria Ebert, Traun, , Jahre alt, am . . Regina Pelger, Traun, , Jahre, und di [..]
-
Folge 8 vom 31. Mai 1990, S. 10
[..] der auch treffende Worte der positiven Einschätzung und des Ansporns für die zukünftige Arbeit fand. Es kam zu folgendem einstimmigen Wahlergebnis: Siegfried Foith (Vorstand), Ulrich Teutsch und Adolf Aescht (Stellvertretende Vorstände), Irmgard Thomas (Sozialreferentin), Maria Kellinger (Frauenreferentin), Thomas Lutsch (Kassier), Walter Roth (Referent für Öffentlichkeitsarbeit), Brigitte Teutsch (Schriftführerin). Der Vorstand nahm die Wiederwahl an und bat um tatkräftige [..]
-
Folge 7 vom 15. Mai 1990, S. 7
[..] lärung, in der das Schweigen des Weltkirchenrats gerechtfertigt wird, wurde als ,,beschämend" abgelehnt. Eine Schulderklärung analog zum ,,Stuttgarter Schuldbekenntnis" der deutschen Kirchen vom Oktober zu ihren Versäumnissen während des Dritten Reiches befürwortete auch der Delegierte der EKD, Walter Arnold. Generalsekretär Castro lehnte dagegen jede Art von Schuldeingeständnis ab. Für die Rumänienpolitik des Weltkirchenrates übernehme er persönlich die Verantwortung un [..]
-
Folge 6 vom 25. April 1990, S. 6
[..] ritz. Es war Krieg. Seit standen auch die von Robert Gassner betreutenjungen Siebenbürger Sachsen an der Front. Zu seinem Wesen gehörte es damals schon, nicht alles blindlings hinzunehmen, was im Zeitalter des Führerprinzips angeordnet wurde oder als rechtens galt; und als nach der Niederlage bei Stalingrad die sowjetrussischen Truppen immer näher an die Karpaten heranrückten, ließ er Pläne ausarbeiten, die - später verwirklicht - einen geordneten Abzug der nordsiebenbür [..]
-
Folge 6 vom 25. April 1990, S. 11
[..] d gehören an: Michel Theil, . Vorsitzender; Georg Schunn jun., Stellvertr. Vorsitzender; Johann Kremer, Stellvertr. Vorsitzender; Roswitha Baier, Kassierin; Marianne Schmidt, Schriftführerin; Kurt Zojer, Rechnungsprüfer; Kurt Truetsch, Rechnungsprüfer; Dr. Walter Loew, Ers.-Rechnungsprüfer; Fritz Seiwerth, Ers.-Rechnungsprüfer; Maria Stark, Frauenreferentin; Dorit Kremer, Sozialreferentin; Carmen Thieser, Kulturreferentin; Siegfried Krempels, Jugend- und Sportreferat; Horst [..]
-
Folge 5 vom 31. März 1990, S. 17
[..] Kränze, Blumen sowie Geld für späteren Grabschmuck ihre Verbundenheit zum Ausdruck brachten, sagen wir unseren tiefempfundenen Dank. Familie Heldtmann Er ist geborgen in Gottes Ewigkeit Pfarrer i. R. Walter D. Schullerus *.. Kronstadt . . Kronstadt In dankbarer Liebe: Die Familie Die Trauerfeier fand am . . in der Bartholomäer Kirche in Kronstadt statt. Nun ruhe sanft und schlaf in Frieden, hab vielen Dankfür deine Müh. wenn du auch bist von uns gesch [..]
-
Folge 4 vom 15. März 1990, S. 4
[..] dem derzeitigen Chaos ist in dieser Generation kaum vorstellbar. Auch wenn die ältere Generation weiterhin zum Ausharren in ihren alten Städten, Dörfern und ehrwürdigen Kirchenburgen bereit ist und an eine mögliche Wiederkehr alter Wertordnungen hoffen will, so wird sie schließlich doch ihren Kindern in den Westen folgen. Am . Januar besuche ich Herrn Bischof D. Albert Klein. Er war mein Lehrer an der Brukenthalschule in den Fächern Religion und Chemie, eine wohl seltene K [..]
-
Folge 4 vom 15. März 1990, S. 6
[..] iel lernen mußte. In Zoologie beschränkte er seinen Vortrag nicht nur auf die Beschreibung der Tiere, sondern ging auf ihre Verhaltensweisen ein. Wer acht Jahre humanistisches Gymnasium mitgemacht und das Erlernen alter Sprachen mit ihrer trockenen Grammatik und den vielen Regeln nicht als das Ziel seines Studiums betrachtet hat, kann sich vorstellen, mit welcher Freude die ,,realistisch" eingestellten Schüler die naturwissenschaftlichen Unterrichtsstunden besucht haben. Die [..]
-
Folge 2 vom 31. Januar 1990, S. 17
[..] itung Seite Wir nehmen Abschied von unserer lieben Mutter und Schwiegermutter Maria Margarethe Thomandl geborene Wlassak *. . t . . Freiburg i. Br. In stiller Trauer: Erna, Walter und Ilse Thomandl sowie alle Anverwandten Die Trauerfeier war am Freitag, dem . Januar , im Krematorium des Freiburger Hauptfriedhofes. Vor einem Jahr verstarb unser lieber Vater, Großvater, Schwager und Onkel Johann Fleps *. . Langenthai t. . Cl [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1990, S. 6
[..] eduzierung der eingesetzten Mittel und von der Authentizität im Erfassen des Lokalkolorits. In beidem ist seine Meisterschaft unbestritten. Der knappe, eindeutige Strich des Kohlestifts, dessen gestalterisches Vermögen nicht zuletzt im Aussparen liegt, und die Sicherheit in der Wiedergabe jener Bildelemente, die das Spezifische der siebenbürgischen Welt von gestern ausmachten, sind oft gerühmt worden. Er gehört zu jenen siebenbürgischen Künstlern, deren Können die Provinz Sie [..]









