SbZ-Archiv - Stichwort »Altes Ehepaar Tot«

Zur Suchanfrage wurden 127 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 3 vom 25. Februar 1994, S. 12

    [..] n humorvoll dar. Alles war gekonnt, kein Wunder also, daß fleißige Siebenbürger hierzulande gerne als Küster eingestellt werden. Zwischen den Reigen erklangen fröhliche Lieder, und so ging ein gelungener Abend zu Ende. VeranstaHungsprogramm . April, Uhr: Frühlingsball in der ,,Maxund-Moritz"-Gaststätte, , Hannover-Letter. . April, Uhr: Tanz in den Mai, in der . . Mai: Tagesfahrt mit dem Bus nach Worpswede, Bremerhave [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1994, S. 14

    [..] er aus München und Umgebung sind für Sonntag, den . Februar, zu einem gemütlichen Kaffeenachmittag in den evangelischen Gemeindesaal des Stephanzentrums zu München-Neuperlach, Theodor-Heuss-Platz , eingeladen. Es ist vom Hauptbahnhof mit den UBahnen oder bis Haltestelle ,,Neuperlach/ Zentrum" zu erreichen, von dort sind es noch fünf Gehminuten bis zur evangelischen Kirche; mit dem Pkw in Richtung PEP, wo genügend Parkplätze vorhanden sind. Baumstriezel und Kaffee werde [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1993, S. 20

    [..] be geplant. Am . Februar wird in Sachsenheim ein Umzug mit Blasmusik und allen Traditionsfiguren der Agnethler Zünfte stattfinden. Im Hinblick darauf haben wir die Hauptversammlung für den . Dezember , . Uhr, in die Heimatstube der Kreisgruppe (Altes Gemeindehaus bei der evangelischen Kirche), , Sachsenheim, einberufen. Alle Urzeln und deren Freunde, die aktiv mithelfen können und wollen, sind zu dieser Versammlung eingeladen. Der Vorstand Krei [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 1993, S. 17

    [..] alte luxemburgische Städtchen Echternach, bekannt durch seine ehemalige Benediktinerabtei. Die noch teilweise von Ringmauern umgebene Stadt hat mit ihren Patrizierhäusern und verwinkelten Gassen ihr altes Ortsbild gut bewahrt. Wir besichtigten die ,,Willibrordus-Basilika", die Kirche der ehemaligen Abtei und heutige Pfarrkirche der Stadt. Sehenswert war die Fahrt von Echternach nach Vianden. Das malerische Städtchen Vianden, genannt ,,die Perle der Ardennen", liegt einzigarti [..]

  • Folge 4 vom 15. März 1993, S. 12

    [..] , Sitten und Bräuche, unseren Dialekt verleugnen sollen; im Gegenteil, erst wenn wir all dies ins deutsche Kulturgut als lebendigen Bestandteil eingebracht haben - erst dann können wir von einer wahren Integration sprechen. Vorerst müssen wir unsere einheimischen Mitbürger davon überzeugen, daß wir in der ,,Isolation" altes deutsches Kulturgut gepflegt und bewahrt, aber auch neues geschaffen haben. Dazu sind unsere Zusammenkünfte, zu denen wir auch Hiesige einladen, bestens g [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1993, S. 5

    [..] entrichten. Interessenten können sich bis spätestens : Februar über die Rufnummer: () - anmelden. Das Haus der Heimat in Stuttgart ist mit den Straßenbahnlinien und sowie der Buslinie , Haltestelle Schloß-/, zu erreichen. füllung gepflanzt, die auf den Dienst am Menschen und an der Gemeinschaft ausgerichtet waren." Der Geist dieser Schule hat Hans Hermannstädter wie so viele seiner Generationsgenossen entscheidend geprägt. Das zeigte sich scho [..]

  • Folge 16 vom 10. Oktober 1992, S. 13

    [..] en Veranstaltungen begrüßen zu dürfen: . November, . Uhr, Neupfarrkirche: Horst Gehann, Orgelkonzert - Musik aus Siebenbürgen von der Renaissance bis zur Gegenwart; . November, . Uhr, Dollinger-Saal (Altes Rathaus): Bernhard Ohsam, Literarische Soiree. Im Anschluß daran Dr. Hans Ambrosi: Vom Weinfreund zum Weinkenner - Weinkostprobe von zwölf Spitzenweinen. Eintritt frei. Es wird um Spenden für die Lebensmittelhilfen nach Siebenbürgen gebeten. Helmine Klein Kreisgru [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1992, S. 21

    [..] ecks Pflege. Wohnung und ein monatliches Nettogehalt von ,- DM werden gesichert. Zusätzliche Informationen unter Telefonnummer: () (zwischen und Uhr). Familie Tampau Da wir beide berufstätig sind, suchen wir für unser Monate altes Töchterchen kinderliebe Frau, die auch den Haushalt mitversorgt. Als Wohnung steht in unserer Doppelhaushälfte mit kleinem Garten in München ein Ein-Zimmer-Appartement bereit. Telefon: () , Gärtner. Zuschriften erbet [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1991, S. 3

    [..] r Integration Alt- und Neubürger feierten ihre ,,Silberhochzeit" Drabenderhöhe. ,,Silberhochzeit" feierten Alt- und Neubürger von Drabenderhöhe, die vor Jahren bei der Einweihung der Siebenbürger-Sachsen-Siedlung offiziell zusammengeschmiedet wurden. Und wie es sich für ein ,,altes Ehepaar" gehört, saßen sie am Sonntag, dem . Juni, einträchtig und harmonisch im Kulturhaus ,,Hermann Oberth" zusammen, um dieses Ereignis zu feiern. ,,Auf der Höhe ist die Welt in Ordnung. Da [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 1991, S. 13

    [..] tich von Merian um ,,Cassel" als Geschenk überreicht. Für uns Berliner bietet der Fall der Mauer nun auch oft Gelegenheit, in die Mark Brandenburg zu fahren. Bei einer solchen Reise habe ich ein altes Ehepaar kennengelernt: er Jahrgang , sie Jahrgang . Es sind die ältesten Bürger von Seddin, Kölnsdorf und Wildenbruch: Mathias Salmen und Elisabeth Salmen, geborene Nitsch. Ihre Wiege stand in Dobring in Siebenbürgen. Er wurde, wie viele Siebenbürger Landsleute, nac [..]