SbZ-Archiv - Stichwort »An Den Bekannten«
Zur Suchanfrage wurden 9212 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 11 vom 10. Juli 2013, S. 24
[..] Binder-Radler, die auch Mitbegründerin des Siebenbürgisch-sächsischen Dichterkreises in Rumänien war, befinden sich lyrische Gedichte. Mindestens davon wurden vertont, ein Teil von ihr selbst, die meisten aber von bekannten siebenbürgischen Komponisten wie Heinrich Bretz, Hans Mild u. a. m. Einige Lieder werden schon seit eh und je in sächsischen Kreisen als Volkslieder gesungen. Da die Künstlerin eher zurückgezogen lebte, war sie lange Zeit über ihren Freundes- und Ku [..]
-
Folge 11 vom 10. Juli 2013, S. 31
[..] t in München In stiller Trauer. Ehefrau Maria Sohn Martin mit Familie Sohn Michael mit Familie Tochter Annemarie mit Familie Die Trauerfeier mit anschließender Beisetzung fand am . Juni auf dem Westfriedhof in München statt. Wir danken allen Verwandten, Freunden und Bekannten für die erwiesene Anteilnahme, die tröstenden Worte, Blumen und Spenden. Stets hilfreich war dein Leben, treu und fleißig deine Hand, alles hast du gern gegeben, ruhe sanft und vielen Dank. Für di [..]
-
Folge 11 vom 10. Juli 2013, S. 32
[..] r Maria mit Familie Bruder Helmut und Katharina Schwägerin Elisabeth Fleischer Schwägerin Elisabeth Fleischer mit Familie Die Trauerfeier fand am . Mai auf dem Friedhof in Karlsfeld statt. Wir danken allen Verwandten, Freunden und Bekannten für die erwiesene Anteilnahme. Vita donum dei est Der Trost des Abends ist die Gewissheit, dass es ein Morgen gibt. In Liebe und Dankbarkeit nahmen wir Abschied von unserer lieben Mutter, Schwiegermutter und Oma Meta Hornung geb. He [..]
-
Folge 11 vom 10. Juli 2013, S. 33
[..] . . in Deutsch-Weißkirch in Pleidelsheim In stiller Trauer Herta Török mit Familie Hilda Ludwig mit Familie Die Beerdigung fand am . . auf dem Friedhof in Marbach statt. Wir danken allen Verwandten, Freunden und Bekannten für die herzliche Anteilnahme. Vor einem Jahr bist du von uns gegangen auf eine Reise ohne Wiederkehr. Wir stehn an deinem Grab und weinen, wir vermissen dich so sehr. Du hast ein gutes Herz besessen, nun ruht es still und unvergessen. Man s [..]
-
Folge 11 vom 10. Juli 2013, S. 36
[..] Elisabeth Sohn Paul und Veronica mit Karla Sohn Adolf und Johanna mit Birgit, Elise Christian und Kristina mit Eileen und alle Verwandten Die Beerdigung fand am . Juni auf dem Friedhof in Wiehl statt. Wir danken allen Verwandten, Freunden und Bekannten für die erwiesene Anteilnahme und tröstenden Worte. Nun ruhe sanft und schlaf in Frieden, hab tausend Dank für deine Müh, auch wenn du bist von uns gegangen, in unseren Herzen stirbst du nie. Christine Hütter geb. Keipe [..]
-
Folge 11 vom 10. Juli 2013, S. 37
[..] t nehmen wir Abschied von Hedda Gohn-Kreuz geb. Otters geb. . . gest. . . in Petersberg in Leopoldshafen Martin Gohn-Kreuz Cristina und Werner Ina und Alex Cristian und Inga Ein herzlicher Dank an alle Verwandten, Freunde und Bekannten für die erwiesene Anteilnahme. Du bist von uns gegangen, aber nicht aus unseren Herzen. In lieber Erinnerung anlässlich des . Todestages von Michael Scheipner geboren am . . in Deutsch-Kreuz gestorben am . . in K [..]
-
Folge 10 vom 20. Juni 2013, S. 4
[..] Amor fallax" (Wankende Liebe) kehren wir wieder nach Siebenbürgen zurück. Zwei Lieder unterschiedlicher Herkunft werden hier miteinander verflochten, so wie ja auch unterschiedliche Siedlungszüge miteinander verschmolzen sind: Das Lied ,,Drei Wochen vor Ostern" stammt aus Waldhütten und ist eine Variante des bekannten Liedes ,,Bald gras ich am Neckar". Es taucht immer im Wechsel auf mit dem Lied: ,,Schau, schau, wia's regna tuet", das die Landler (aber auch die Siedler aus de [..]
-
Folge 10 vom 20. Juni 2013, S. 9
[..] chriebene oder Loch-Stickerei waren zu sehen. Die ältesten Hemden (noch auf der Hose zu tragen) hatten die aufgestickte Jahreszahl , und , und die jüngsten wurden erst vor wenigen Jahren hergestellt. Die Deutsch-Weißkircher Halstücher vermittelten sehr anschaulich die Entwicklung vom dreieckigen Halstuch zur heute bekannten bestickten Krawatte. Mehrere breite Ledergürtel mit Taschen für Geld oder Dokumente, der älteste aus dem Jahr , der jüngste von , sow [..]
-
Folge 10 vom 20. Juni 2013, S. 12
[..] er Erkenne dich selbst!" lächelnd das kirchliche Trinitätsdogma, oder er parodiert heiter, in mehreren Texten, lyrische Vorlagen von Goethe (,,Rasenblümlein", S. ) bis Morgenstern (,,Nachruf auf Morgensterns Wiesel", S. ), um dann andererseits mit schmerzlichem Ernst im ,,Lied vom kleinen Vögelein" (S. f), einer zehnstrophigen Abwandlung des bekannten siebenbürgisch-sächsischen Volkslieds, die Zerstörung überkommenen gemeinschaftlichen Sprach- und Kulturguts in der t [..]
-
Folge 10 vom 20. Juni 2013, S. 17
[..] ann, Telefon: () , oder Familie Hermann Folberth, Telefon: ( ) . Wir bitten um Kuchenspenden (ohne Sahne) und um Entlastung der Helfer. Bringen Sie bitte das eigene Besteck, Trinkglas sowie Teller mit. Auf ein zahlreiches Erscheinen mit Ihren Freunden, Bekannten, Ihren Kindern und Enkelkindern freut sich der Vorstand des Kreisverbandes Pfarrkirchen Rottal-Inn. Hermann Folberth Danke, liebe Mitglieder und Freunde! Oft sind es die kleinen Dinge im Lebe [..]









