SbZ-Archiv - Stichwort »An Den Bekannten«

Zur Suchanfrage wurden 9212 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 9 vom 5. Juni 2013, S. 8

    [..] der Ereignisse des Zweiten Weltkrieges und der Nachkriegsjahre in vielfältiger und unterschiedlicher Weise erlebt: Es gab ,,Heldenfriedhöfe", die besucht wurden, aber da waren nur bestimmte Namen zu finden. Zu Hause aber wurden die Namen anderer junger Männer genannt, die auch im Krieg gefallen waren und oft an unbekannten Orten ruhten. Sie wurden nicht ,,Helden" genannt. Die Filme, die wir zu sehen bekamen, stellten das Kriegsgeschehen glorifizierend dar, was keinesfalls zu [..]

  • Folge 9 vom 5. Juni 2013, S. 14

    [..] ezeigt: Die Quelle, aus der unsere Autorinnen und Autoren schöpfen, sprudelt immer noch reichlich. Neue Stimmen sind hinzugekommen und die schon bekannten erfreuten mit Texten neuen dichterischen Schaffens. Heute lassen wir die ,,Seniorin" dieses Kreises zu Wort kommen: Hilda Femmig, geboren in Neudorf bei Hermannstadt, war Lehrerin in Hermannstadt und wohnt seit in Heilbronn. Die wunderbaren Kindheitserinnerungen im Gedicht ,,Do derhiem" sind an keiner Stelle ideal [..]

  • Folge 9 vom 5. Juni 2013, S. 15

    [..] Siebenbürgische Zeitung KULTURSPIEGEL . Juni . Seite Am . Mai wurde die Fotoausstellung im Studio Rose in Schondorf am Ammersee im Beisein zahlreicher Freunde und Bekannten des Lichtbildners Michael Kapp eröffnet. Es ist die zweite große Privatausstellung Kapps nach ,,Sinfonie der Farben", die im Januar in Geltendorf/Oberbayern gezeigt wurde. Eröffnet wurde die Fotoschau von Jürgen Komogowski, Vorstand der Fotogilde Starnberg, der Michael Kapp seit angehö [..]

  • Folge 9 vom 5. Juni 2013, S. 16

    [..] as übrigens noch im Archiv des Rumänischen Fernsehens zu finden ist), an dessen Ende der Maler seinem ehemaligen Schüler zwei Bilder schenkte. Ein Erlebnis besonderer Art war für Walter ein Interview, das er mit einer international bekannten Persönlichkeit führen konnte: Udo Jürgens. Der berühmte Sänger hatte in Bukarest Konzerte gegeben und sich in einer Pause mit Walter zu einem Gespräch verabredet. Es war übrigens das erste Interview, das Udo Jürgens in einem Ostblockstaat [..]

  • Folge 9 vom 5. Juni 2013, S. 17

    [..] www.deutschegesellschaft-ev.de und bei Dr. Ingeborg Szöllösi, Telefon: ( ) , E-Mail: Sommerakademie in Berlin Im Rahmen des Heimattages veranstaltete die Siebenbürgisch-Sächsische Jugend in Deutschland (SJD) neben dem bekannten Fußballturnier (siehe Bericht auf Seite ) auch das Volleyballturnier auf dem Gelände des TSV Dinkelsbühl. Bei strahlendem Sonnenschein, reichlich Mici und Getränken nahmen sechs Hobbymannschaften daran teil [..]

  • Folge 9 vom 5. Juni 2013, S. 18

    [..] nk meets Gospel" ­ unter diesem Motto stand das heurige Frühjahrskonzert am . Mai. Der Turnsaal der Munderfinger Hauptschule war bis auf den letzten Platz gefüllt. Diesmal prägten Stücke von Ernst Mosch die erste Hälfte des Konzerts. Mit bekannten Melodien wie ,,Rauschende Birken", ,,Wir sind Kinder von der Eger" oder ,, Blasmusik klingt so" zollte die Siebenbürger Blasmusik dem ,,König der Blasmusik" Tribut. Nach der Einlage des Munderfinger Jugendorchesters unter der Leitu [..]

  • Folge 9 vom 5. Juni 2013, S. 19

    [..] auch in der siebenbürgischen Küche heimisch geworden ist. Am Nachmittag fahren wir zur Festung Hohensalzburg oder kühlen uns ab bei den Wasserspielen des eleganten Lustschlosses Hellbrunn. Am dritten Tag fahren wir nach dem Frühstück zum historisch bekannten Obersalzberg-Kehlsteinhaus. Von dort hat man einen unvergesslichen Blick auf die Berchtesgadener Alpen. Nach einer Mittagsrast fahren wir zurück in Richtung Heimat. Der Preis pro Person im Doppel- oder Dreibettzimmer bet [..]

  • Folge 9 vom 5. Juni 2013, S. 23

    [..] r das leibliche Wohl ist gesorgt. Es erwarten Sie nebst kühlen Getränken frisch gegrillte Mici, gegrillter Bauch, leckerer Baumstriezel, Kaffee und Kuchen. Hierzu bitten wir um Kuchenspenden und danken Ihnen schon im Voraus. Bitte geben Sie unsere Einladung auch an Ihre Freunde und Bekannten weiter. Besonders würden wir uns über junge Gäste freuen. Für den reibungslosen Ablauf suchen wir noch freiwillige Helfer/innen zur Unterstützung. Wer mithelfen möchte, melde sich bitte b [..]

  • Folge 9 vom 5. Juni 2013, S. 27

    [..] Kuchen wurden sie dann verwöhnt. Zwischendrin wurden Gespräche geführt und Erinnerungen ausgetauscht. Doch nicht nur für das leibliche Wohl wurde Sorge getragen. Es folgte ein vielfältiges, interessantes Programm. Das Ehepaar Zeck präsentierte eine DVD mit Eindrücken aus der alten Heimat, musikalisch untermalt mit bekannten Volksliedern. Stille herrschte im Saal unter den sonst doch gesprächigen Senioren. Als dazu noch inhaltlich passende Gedichte vorgetragen wurden, waren di [..]

  • Folge 9 vom 5. Juni 2013, S. 29

    [..] ine Gattin Elisabeth Zöllner wirkte als Solistin. Es folgte im weiteren Verlauf eine neue Überraschung, der Auftritt der siebenbürgischen Blaskapelle Schorndorf. Sie war nun bereits zum zweiten Mal unser Gast und erfreute alle Teilnehmer mit bekannten Walzern und Polka-Melodien, die so manchen ermunterten das Tanzbein zu schwingen. Erfreulich ist, dass auch immer mehr junge Landsleute teilnehmen, aber auch die Ältesten sollten hier erwähnt werden: Georg Reuer (Nr. ) Jah [..]