SbZ-Archiv - Stichwort »An Den Bekannten«
Zur Suchanfrage wurden 9212 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 10 vom 30. Juni 1994, S. 14
[..] Trachtentänze noch aus Siebenbürgen kenne. Bei vielen Jüngeren ist es ,,nur" der Erkennungseffekt: Das ist mein Volk, dieser Tanz ist Inhalt meiner selbst. Die Voraussetzungen für solche Erkenntnisse können unterschiedlich sein: eine Reise in die alte Heimat, ein Gespräch mit einem Bekannten, eine Fernsehsendung, ein Zeitungsartikel. Die wichtigste ist aber der Heimattag. Hier fühlt sich keiner ausgeschlossen, da jeder jeden mitreißt. Dinkelsbühl ist ein perfekter Rahmen, gef [..]
-
Folge 10 vom 30. Juni 1994, S. 15
[..] llllililliiiiiliililiilliiJilliiliiiililliiiiliiliiiillillllllliÜllllllllilll Kreisgruppe Traunreut Sommerball Zum diesjährigen Sommerball am . Juli im Hofbräuhaus Traunreut sind alle Landsleute von nah und fern herzlich eingeladen. Die Theatergruppe von Waldkraiburg eröffnet den Abend mit dem bekannten und fröhlichen Stück ,,Am zwien Kretzer" um Uhr; Saaleinlaß ab Uhr. Zum Tanzball spielt ab Uhr die Jugendtanzkapelle ,,Holiday"; der Eintritt beträgt DM. Der Vors [..]
-
Folge 10 vom 30. Juni 1994, S. 18
[..] um diesjährigen . Meschner Treffen in die Mainfrankensäle nach Veitshöchheim ein. Die Anreise sollte bis . Uhr erfolgen. Bei Bedarf sollte sich jeder Teilnehmer rechtzeitig um Quartier bemühen. Das Programm gestaltet sich nach dem bekannten Muster. So bitten wir auch wieder, Kuchen und Preise für die Tombola mitzubringen. Damit ein reibungsloser Ablauf bei Bestuhlung und Bewirtung gesichert werden kann, ist bis zum . August eine schriftliche oder telefonische Anmeldung [..]
-
Folge 10 vom 30. Juni 1994, S. 19
[..] uno Friedrich mit Frank Andreas und Alvine Henning Regina und Andreas Schuster Anna und Hans Schöpp Annemarie und Georg Bogeschdorfer Die Beerdigung fand am . . auf dem Sankt-Leonhardt-Friedhof in Nürnberg statt. Wir danken allen Verwandten und Bekannten für die erwiesene Anteilnahme, Blumen und Spenden. Ein unerwartet schneller Tod hat unsere Grete L. Gross (Knall) * am . . in Bistritz, Siebenbürgen unbarmherzig von uns genommen. t am . . in Waterloo, K [..]
-
Folge 10 vom 30. Juni 1994, S. 20
[..] n Erlangen In tiefer Trauer: Tochter Anna Wagner mit Familie Schwiegertochter Sofia Wagner mit Familie Die Beerdigung fand am . . in Erlangen-Steudach statt. Wir danken allen Verwandten, Freunden und Bekannten für die erwiesene Anteilnahme. Die Erinnerung ist das einzige Paradies, woraus wir nicht vertrieben werden können. Jean Paul Anläßlich des Ablebens unseres lieben Oskar Wilhelm Schulz geboren am . . in Heitau gestorben am . . in Nürnberg danken wir [..]
-
Folge 9 vom 15. Juni 1994, S. 1
[..] folgten am Pfingstsamstag. Dabei handelte es sich vor allem um die Eröffnung gleich mehrerer Ausstellungen: die eine war dem . Geburtstag von Hermann Oberth gewidmet und wurde mit Vorträgen von Erna Roth-Oberth, der Tochter des ,,Vaters der Weltraumfahrt", und vom bekannten Oberth-Biographen Dr.-Ing. Hans Barth eingeleitet; auf einer nächsten wurden LandFortsetzung auf Seite Die sächsische Tanzgruppe der Hermannstädter Brukenthalschule feierte als Gast den Hei- Wundersc [..]
-
Folge 9 vom 15. Juni 1994, S. 7
[..] Zimmermanns für siebenbürgisch-sächsische Historiker genannt, die aussiedeln mußten und die es ihm verdanken, daß sie in Deutschland beruflich wieder Fuß gefaßt haben . .. und so der siebenbürgischen Landeskunde erhalten geblieben sind." In Zimmermann ehre man mit dem Preis ,,einen Historiker von Format, einen bekannten Siebenbürger Sachsen, der die Kenntnisse über die südostdeutsche Geschichte erweitert und verbreitet hat, einen strengen aber herzlichen Freund und Förderer d [..]
-
Folge 9 vom 15. Juni 1994, S. 13
[..] rea Ciuc / Csikszereda den Ausgangspunkt für die Ausflüge in typische Szeklergemeinden mit ihren Kirchenburgen. Ein dreitägiger Aufenthalt in Broszek mit einer Wanderung in die Ostkarpaten sowie ein Besuch in Korond, einem bekannten Ort der Töpferkunst, beenden die Reise. Auf der Heimfahrt wird voraussichtlich ein Tag in Wien verbracht. Die Fahrt findet in Zusammenarbeit mit der Gemeinschaft Junger Ungarndeutscher (GJU) statt, der sich um die Erhaltung der Kultur und Traditio [..]
-
Folge 9 vom 15. Juni 1994, S. 17
[..] n Dinkelsbühl. Dem Motto der Festveranstaltung gerecht werdend, haben viele Landsleute anderen Mut gemacht, sich zur alten Heimat und ihrer Kultur zu bekennen, diese zu bewahren. Das Pfingsttreffen ermöglichte gleichzeitig das Wiedersehen mit zahlreichen Landsleuten, Freunden, Bekannten, das gemeinsame Lösen von Problemen sowie das Aufleben eines Stückes Kultur. Nach der Kundgebung vor der Schranne pilgerten viele Gäste über das Pflaster von Dinkelsbühl, um in Trefflokals der [..]
-
Folge 9 vom 15. Juni 1994, S. 22
[..] as ,,Leitmotiv" war klar herauszuhören: die Bergschule soll erhalten bleiben, als Schule mit deutscher Unterrichtssprache. Viele Gesprächsteilnehmer erinnerten an die ehemaligen Traditionen dieser auch über Siebenbürgen hinaus bekannten Schulanstalt. Der neue Vereinsvorsitzende würdigte die Bedeutung der Bergschule für ganz Schäßburg und appellierte an alle Anwesenden, sich dafür einzusetzen, daß von dieser Schule wieder die notwendigen Impulse für einen kulturellen Neubeginn [..]









