SbZ-Archiv - Stichwort »An Den Bekannten«

Zur Suchanfrage wurden 9212 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 12 vom 25. Juli 2019, S. 6

    [..] evangelischen Pfarrers der St. Martinskirche und promovierten Theologen Roman Pracki, als er Dirigentin Andrea Kulin ein Ölgemälde überreichte, welches das Altarbild in Klein zeigte, das von dem in Polen bekannten Künstler Henryk Siemiradzki gemalt wurde. Die Siebenbürgische Kantorei war ­ wie dies alle zwei Jahre geschieht ­ auf einer einwöchigen ,,Dienstreise" unterwegs, die im Juni nach Polen und Tschechien führte. Zur Erinnerung: Die Siebenbürgische Kantorei ist ein Proj [..]

  • Folge 12 vom 25. Juli 2019, S. 8

    [..] chsen war selten und ganz anders zu verstehen, als man dies von Österreich oder Ungarn kennt, leitete Dr. Klaus Fabritius, Leiter des Regionalforums Altreich des Demokratischen Forums der Deutschen in Rumänien (DFDR), die Buchvorstellung ein. Unter den Einwanderern gab es keine Adligen. Den etwa bekannten adeligen Siebenbürger Sachsen wurden ihre Titel erst zur Zeit der österreichischen Herrschaft verliehen, als Auszeichnung für besondere militärische oder administrative [..]

  • Folge 12 vom 25. Juli 2019, S. 11

    [..] pezialitäten an vielen Welser Volksfesten, Messen, Stadt-, Oktober- und Pfarrgemeindefesten und besonderen Jubiläumsveranstaltungen der Stadt. Viele Gäste hatten sich an diesem Sonntag zum in Wels inzwischen schon wohlbekannten Kronenfest eingefunden und Nachbarvater Dr. Christian Schuster konnte unter ihnen eine Reihe von Ehrengästen begrüßen, unter ihnen Bürgermeister Dr. Andreas Rabl, die Vizebürgermeisterinnen Christa Raggl-Mühlberger und Silvia Huber, weitere Stadträte u [..]

  • Folge 12 vom 25. Juli 2019, S. 13

    [..] beliebte Holzfleisch zubereitete. Die Ausgabestellen für Essen, Getränke, Kaffee und Kuchen waren stets belebt und zugleich ein beliebter Treffpunkt für einen Plausch. Anzahl und Aufstellung der Tische und Bänke waren großzügig bemessen, so dass man sich gemütlich mit Freunden und Bekannten austauschen konnten. Für Kinder und Jugendliche gab es lustige, sportlich-spielerische Wettbewerbe, wo es um Schnelligkeit und Geschicklichkeit ging, wie Dosenwerfen, Sackhüpfen oder Eierl [..]

  • Folge 12 vom 25. Juli 2019, S. 14

    [..] m Festumzug der Vereine vom Bürgermeister-Landmann-Platz durch die historischen Altstadtgassen zur Showbühne auf dem Marktplatz. Der Oberbürgermeister Gerhard Jauernig begrüßte die Besucher und wünschte allen schöne Stunden mit alten Freunden und neuen Bekannten. Wir freuen und bedanken uns, dass auch in diesem Jahr zahlreiche Trachtenträger der Einladung gefolgt sind und die Kreisgruppe Günzburg beim Festumzug würdig vertreten haben. Einladung zu den nächsten Terminen Freita [..]

  • Folge 12 vom 25. Juli 2019, S. 15

    [..] st. Wir fragen euch, liebe Leserinnen und Leser unserer Siebenbürgischen Zeitung: Was haben Kronenfest, Trachtenfest und unser Straßenfest gemeinsam? Fangen wir mit der Beantwortung der zweiten Frage an: Alle sind populäre, gern besuchte Traditionssommerfeste aus der alten und neuen Heimat. Bei allen steht die Begegnung mit Bekannten, Landsleuten und Freunden im Mittelpunkt. Manch einer fiebert das ganze Jahr diesen Tagen entgegen und freut sich auf geplante und spontane Zusa [..]

  • Folge 12 vom 25. Juli 2019, S. 19

    [..] am Akkordeon und Tim Schmidt an der Trompete folgte der Einmarsch von sechs Trachtenpaaren. Dazu wurden bekannte Lieder stimmungsvoll mitgesungen. Gestärkt mit einem leckeren und abwechslungsreichen Kuchenbüfett, ging es am Abend mit der bekannten Band ,,Schlager-Taxi" weiter. Kaum erklangen die ersten Töne, stürmten die Abtsdorfer auf die Tanzfläche und feierten ausgelassen bis in die frühen Morgenstunden. Es war ein sehr unterhaltsamer Tag, der uns noch lange in guter Erinn [..]

  • Folge 11 vom 10. Juli 2019, S. 11

    [..] unternahmen noch Spaziergänge oder Ausflüge in die Umgebung, ehe sie wieder abreisten. Während die Zuhörer im Spiegelsaal langsam in die Gegenwart zurückfanden, begannen die sehr lebhaften ,,Hermannstädter Gespräche", in Gruppen und Grüppchen, geprägt vom freudigen Erkennen der Bekannten und dem Kennenlernen von Unbekannten, sowie von vielfältigen Erinnerungen. Auch dem leckeren Büfett wurde dabei tüchtig zugesprochen und es wurde sehr spät, bis die Letzten sich trennten. Her [..]

  • Folge 11 vom 10. Juli 2019, S. 12

    [..] und großartige Vermessenheit, ihr frönt auch Reinhardt Schuster. Der Natur ,,entlehnt" dieser Maler nichts, er braucht keine Vor-Bilder, vielmehr versteift er sich darauf, eigene zu erfinden. Das ,,Wohltemperierte Tastenbild" ist so eine Kopfgeburt, die nichts Fiktionales mehr hat. Vielmehr kann jedermann diese Klaviaturen mit den ihm bekannten in Zusammenhang sehen ­ um zu sehen, dass da kein Zusammenhang ist. Die scheinbar geordnete Welt, die wir uns denken mögen wie eine [..]

  • Folge 11 vom 10. Juli 2019, S. 14

    [..] wir schließlich unsere Jugendherberge. Viel Zeit zum Entspannen ließen wir uns allerdings nicht, denn die Neugier trieb uns in den historischen Stadtkern Luxemburgs, wo wir auch schon bald den allseits bekannten Spruch ,,Mir wolle bleiwe wat mir sin" an einer Fassade entdeckten. Der Kellner des Restaurants, in dem wir den Beginn unseres Aufenthalts feierten, war schwer beschäftigt, all die hungrigen Teilnehmer zu bedienen. Als wir abends wieder bei unserer Unterkunft ankamen [..]