SbZ-Archiv - Stichwort »An Den Bekannten«

Zur Suchanfrage wurden 9212 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 5 vom 31. März 1984, S. 10

    [..] hwiegermutter, Großmutter, Schwester, Tante und Schwägerin Katharina Henning geb. Mathias geb. . . , Schäßburg gest. . . , Schäßburg In tiefer Trauer: Mariane Opra und Familie Alfred Henning und Familie Irmgard Schneider und Familie Wir danken allen Bekannten und Verwandten für die reichen Blumenspenden. Die Beisetzung fand am . . am Bergfriedhof in Schäßburg statt. Rutesheim, i m März Du hast gesorgt, du hast geschafft. bis dir die Krankheit nahm d [..]

  • Folge 4 vom 15. März 1984, S. 1

    [..] megenehmigung des Bundesverwaltungsamtes in Köln muß vorliegen. Der Antrag auf Übernahme der Volksdeutschen Ausreisebewerber in das Bundesgebiet (Einreiseerlaubnis) kann von einem Angehörigen oder Bekannten -- kostenfrei und ohne Verpflichtung -- bei der für seinen Wohnsitz zuständigen Stadt- bzw. Kreisverwaltung gestellt werden (D -Antrag). . Nahe Angehörige der Ausreisebewerber müssen ihren Wohnsitz mit Genehmigung der rumänischen Behörden in das Ausland (Bundesgebiet) ve [..]

  • Folge 4 vom 15. März 1984, S. 2

    [..] Die Heimatauskunftstelle Rumänien bearbeitet auf amtliches Ersuchen Anträge zur Feststellung der deutschen Volkszugehörigkeit und zum Lastenausgleich und stellt leider in verstärktem Maße Gefälligkeits- bzw. Falschaussagen fest. Die Erfahrung zeigt, daß jährlich ca. Personen aufgrund von solchen Aussagen den Vertriebenenausweis erwerben, obwohl sie sich in der Heimat nicht zum deutschen Volkstum bekannten. Das hat zur Folge, daß diese Personen zu Unrecht in den Genuß der [..]

  • Folge 4 vom 15. März 1984, S. 6

    [..] schehen im wahrhaft tollen Spiel dieses Abends blieb aber nicht weit hinter den hochgejubelten Worten des Prologs zurück. Doch das Schönste daran war, daß all der Mummenschanz, all der Frohsinn und die lange bunte Reihe der Vorführungen sich nicht an die Grobschlächtigkeit und Primitivität der sattsam bekannten Faschingsveranstaltungen verloren, in denen Krampf und Kommando letztlich nur einen geistlosen, unerträglichen Lärm erzeugen. Es war vielmehr der wissenden Landsleuten [..]

  • Folge 4 vom 15. März 1984, S. 10

    [..] sjahres. Ihr Leben war erfüllt von aufopfernder Liebe, Hilfsbereitschaft und Fürsorge. In Liebe und Dankbarkeit Isolde Schwarz, geb. Schwecht Gert Schwarz mit Familie Richard Boltesch mit Familie Die Beerdigung fand am Mittwoch, dem . Februar , im Friedhof Gröbenzell statt. Unseren lieben Freunden und Bekannten danken wir auf diesem Wege für ihre Teilnahme und Blumenspenden. [..]

  • Folge 4 vom 15. März 1984, S. 11

    [..] ch vom . . bis . . jeden Freitagmorgen und wöchentlich vom . . bis . . jeden Dienstagmorgen mit dem ORIENT-EXPRESS. Wöchentlich vom . . bis . . jeden Sonntagabend mit dem WIENER WALZER. Sonderflüge für Verwandtenbesuch; mit Hotelaufenthalt in den Luftkurorten Schulerau-Kronstadt, Predeal, Sinaia, in den bekannten Kurorten (mit Bade- oder Geriatrikur) und in allen größeren Städten Rumäniens. Jeden Donnerstag ab Frankfurt oder Düsseldorf nach Bukarest. Wir besor [..]

  • Folge 3 vom 29. Februar 1984, S. 2

    [..] taatsministerium für Unterricht und Kultus gebeten: -- die termingerechte Einstellung von deutschen Aussiedler-Lehrern in den Schuldienst sicherzustellen, wenn diese die -- auch den Bezirkspersonalräten bekannten -- bayerischen Einstellungsbedingungen erfüllt haben; -- den deutschen Aussiedler-Schülern bei der schulischen Integration weitestgehend entgegenzukommen und zum Nachholen des jeweiligen Lehrstoffes einen großen Spielraum einzuräumen, ggf. auch durch Aufnahme einer e [..]

  • Folge 3 vom 29. Februar 1984, S. 3

    [..] ch sein wird -- es fällt schwer, sich mit dieser bitteren Unabänderlichkeit abzufinden. Richard Kepp wurde in Hermannstadt geboren und wuchs neben seinem älteren Bruder in einem Elternhaus auf, das in einem stillen Villenviertel stand. Die Mutter entstammte einer bekannten Familie der Stadt, der Vater war Direktor der Handelsschule und unterrichtete auch am Brukenthalgymnasium -- wer erinnert sich nicht seiner kraftvollen, respektgebietenden Persönlichkeit! Das Brukenthalgymn [..]

  • Folge 3 vom 29. Februar 1984, S. 4

    [..] te mit fragender Stimme, indem er den Namen nannte, der ihm aus der jüngeren sächsischen Geschichte und von persönlichen Begegnungen wohl am geläufigsten war: ,,Brandsch?" Doch er freute sich wohl nicht minder über seinen alten Bekannten Fritz-Heinz Reimesch und ließ es sich trotz drängender Begleitung nicht nehmen, sich berichten zu lassen, daß Reimesch der erste Vorsitzende des im vergangenen* Jahr gegründeten Verbandes der Siebenbürger Sachsen und in Bayreuth Stadtrat sei. [..]

  • Folge 3 vom 29. Februar 1984, S. 5

    [..] ere Auffassung über die Bedeutung der Wirtschaftskräfte Siebenbürgens im Spätmittelalter und der beginnenden Neuzeit ergänzt und bereichert. Klaus Schuster t Unfaßbar und völlig unerwartet für alle Freunde und Bekannten traf uns die Nachricht vom Ableben unseres lieben Klaus Schuster. Er starb viel zu früh, mit erst Jahren, an einem sonnigen Wintertag, dort wo er so gerne weilte: inmitten seiner geliebten Natur. Man fand ihn friedlich, so als schliefe er, auf einer Langlau [..]