SbZ-Archiv - Stichwort »An Den Bekannten«
Zur Suchanfrage wurden 9212 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 12 vom 31. Juli 1982, S. 8
[..] erbringen. Schon im Mai beginnt die Badezeit, sie dauert bis in den Oktober, denn der See ist einer der wärmsten Europas. Alle Hotels, Gasthöfe, Pensionen und Restaurants haben viel Schönes zu bieten. Das Klima ist mediterran, mild und föhnfrei Tramin, ebenfalls von Wein- und Obstgärten umgeben, hat einen international bekannten und geschätzten Wein, unter dem Namen Gewürztraminer bekannt; er ist gut, ich habe ihn gekostet. Hier sind Gastlichkeit und Tradition eins. Seit [..]
-
Folge 12 vom 31. Juli 1982, S. 9
[..] n werden konnte, wurde im Jahr mit einem Geschäftsfreund ein Mode- und Textilwarengeschäft eröffnet. Der Kundenkreis bestand aus etwa Prozent Deutschen, Prozent Rumänen, Prozent Ungarn und Prozent Juden aus Sächsisch-Regen und Umgebung bis nach Neumarkt an der Mieresch. Der Wiener Schiedsspruch von , mit seinen bekannten Folgen für Handel, Gewerbe, Kirche, Schule usw., verursachte auch der Fa. Schell einen neuerlichen Verlust von ca. ,-- Lei. Im J [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 1982, S. 2
[..] Mitverantwortungsgefühl, das in der Vergangenheit allein ihr Überleben ermöglichte. Der sogenannte moderne Mensch setzt sich auch darüber und verwendet dafür Argumente, die ihn vor sich selbst entschuldigen sollen. Nach meiner Rückkehr in die Bundesrepublik Deutschland habe ich diese Fragen mit Bekannten besprochen. Ich habe dabei mit Genugtuung feststellen können, daß es noch viele Landsleute gibt, denen die Schwarze Kirche am Herzen liegt, die sofort bereit sind, fin [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 1982, S. 3
[..] n wir in Österreich an: Ing. Hans Breuer, A- Rottenmana, Burgtorsiedlung , in Deutschland an: Balduin Herter p. A. Siebenbürgen-Archiv, Schloß Horneck, D- Gundelsheim/Neckar. Hans Huniar bei der Anhörung im Bundesinnenministertum Umstrukturierung des Lastenausgleichsund anderer Kriegsfolgengesetze? Nicht völlig unerwartet erscheint ein Referentenentwurf des Bundesinnenministeriums, der einschneidende Änderungen des Lastenausgleichsgesetzes und anderer Kriegsfolgeng [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 1982, S. 8
[..] die Zeitung oder ein Paket ging. Halte ihn dir auf drei, Schritte vom Leib! warnte ihn sein Freund Ludwig Fromm. Warum denn? Er leiht gerne Geld. Mir müßte er das Geld freilich erst geben! lachte Altdorfer dazu. So war das also hier. Wie in dem bekannten Witz vom Telefonbuch: viele Personen und wenig Handlung. Das wäre indessen vorwitzig zu kurz geschlossen, denn wo Menschen über einem Haufen beisammenleben, geht es ohne Handlung niemals ab. Nun, einige kamen an, andere verl [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 1982, S. 9
[..] u Agnes S i l b e r n a g e l zum . Geburtstag. Verein der Siebenbürger Sachsen in der Steiermark Schriftführer: Reinhold Martini, Graz, Telefon: Privat ( ) , Büro: Holzfleischausflug. -- Am . Juni trafen sich die Siebenbürger Sachsen aus Graz und Umgebung mit ihren Freunden und Bekannten zum Holzfleischessen. Alles war auf das Beste vorbereitet. Reinhardt Barthelmie und seine freiwilligen Helfer aus der Vereinsleitung hatten ganz [..]
-
Folge 10 vom 30. Juni 1982, S. 2
[..] ler, sondern auch ein geschätzter Fachmann. Leider hat er dieses Fachwissen in viel zu geringem Maße durch Veröffentlichungen publik gemacht, so daß uns durch seinen Tod, wie auch im Falle des Kustos des Gundelsheimer Museums, Rolf · Schuller, ein weiterer leidenschaftlicher Forscher entrissen wurde. Geblieben ist seine Sammlung. Am bekanntesten ist die Engberische Graphikkollektion mit siebenbürgischen Ansichten, in der die ältesten bekannten Stiche von siebenbürgischen Orts [..]
-
Folge 10 vom 30. Juni 1982, S. 4
[..] den zehntausend Nestern in denAkazienbäumen zu kacken, dürfe man sich von denen nichts erwarten -- auf der Staatsfarm findet jeder, der will oder muß, eine entsprechende Arbeit. So ist das hier eingerichtet. Dann aber erschrak der Neuankömmling. Beim Durchgehen einer Liste stellte der Milizmann fest: Es werden leider erst frühestens in einer Woche wieder Hütten frei, ich hab' Ihnen heute nichts anzubieten. Haben Sie keinen Bekannten, der Sie bei sich aufnehmen könnte für ein [..]
-
Folge 10 vom 30. Juni 1982, S. 6
[..] d Entgegenkommen, war ,,deutsch" dort damals fast noch eine Art ,,Empfehlungsschreiben" (wie das weltweit respektierte ,,Made in Germany"), so änderte sich das schon durch den Ersten Weltkrieg, mehr und weit peinlicher aber noch nach . Das spürten natürlich Leute wie K. K. Klein, Scheiner, Schwartz, Orend, Reinerth und andere Siebenbürger Sachsen, Volksdeutsche und Bundesdeutsche. Daß die Luxemburger, die Elsaß-Lothringer, die Flamen sich ganz und gar nicht mehr als Deuts [..]
-
Folge 10 vom 30. Juni 1982, S. 12
[..] Kinder: Rita Oberth, geb. Liehr, und Familie Fritz Liehr und Familie Horst liehr und Familie Erna Plajer, geb. Liehr, und Familie Günther Liehr und Familie Georg Liehr * und ihre Enkelkinder, Urenkel und alle Verwandten und Bekannten Die Beerdigung fand am . . in Heilbronn statt. Inserieren bringt Gewinn! Urlaub und Ferien In der alten Heimat Bus-Sonderreise ins Banat -- Siebenbürgen Tage vom . Juli bis . August (Sommerferien) Abfahrt ab München, Waldkrai [..]









