SbZ-Archiv - Stichwort »An Den Bekannten«
Zur Suchanfrage wurden 9212 Zeitungsseiten gefunden.
- 
    
Folge 10 vom 30. Juni 1980, S. 12
[..] hen einen besonderen Platz einnimmt. Dieser Siebenbürgen-Bildband ist der gehaltvollste und aufwendigste, der je über unsere ,,alte Heimat" aufgelegt wurde. Wer sich Siebenbürgen in Erinnerung rufen, wer seinen Kindern oder Bekannten zeigen will, was es ist, wird zu diesem Band greifen. Preis DM ,-. Bestellen Sie den Band durch eine Postkarte beim: Wort und Weit Verlag, Postfach , D- Puchheim, oder: Wort und Welt Verlag,; Postfach , A- Innsbruck; telefonisch: [..]
 - 
    
Folge 9 vom 15. Juni 1980, S. 5
[..] er Periode stammt die Mergentheimer Schloßkirche mit ihren schönen Deckengemälden. Beachtenswert sind auch die hervorragenden Stukkatur-Decken mehrerer Räume des Schlosses, die Vitrinen mit den Mänteln und Insignien des Deutschen Ordens sowie die Hochmeistergalerie mit Porträts der in Mergentheim residierenden Hochmeister, die Aufnahmen von bekannten Deutschordensburgen in West- und Ostpreußen, wie der Ruine der Marienburg in Siebenbürgen. Eine wunderschöne Wendeltreppe, m [..]
 - 
    
Folge 9 vom 15. Juni 1980, S. 8
[..] ein VValdfest im Gelände bzw. in den Gasträumen des Hotel-Restaurants Olympia-Schießanlage bei Hochbrück. Wir laden alle Landsleute in und um München und Umgebung sehr herzlich ein, mit Freunden, Bekannten und Verwandten in gepflegter Umgebung einen schönen Sonntag in der Natur und doch ganz nahe der Stadt zu verbringen. Es gibt Holzfleisch mit Beilagen, Getränke, Kaffee und Kuchen zu günstigen Preisen. Die Siebenbürger Blaskapelle sorgt für Unterhaltung und Tanz, es werden [..]
 - 
    
Folge 9 vom 15. Juni 1980, S. 9
[..] wurde. Dann ging es durch das Mürztal nach Krampen/Neuberg, wo der Plank-Wirt mit einem ausgiebigen, Mittagessen auf uns wartete und der anschließenden Weiterfahrt ,,Ins Tirol" nichts mehr, im Weg stand. Hier konnte jeder die stündige Pause nach Belieben verbringen, sei es durch ein Plauscherl mit Bekannten oder mit einem versuchten Aufstieg in Richtung Schneealpe. Für Uhr hatte die Nachbarschaft alle Frauen und Mütter zu einer Gratis-Kaffeejause eingeladen (die dazu gehör [..]
 - 
    
Folge 8 vom 20. Mai 1980, S. 1
[..] wählt. Das Preisgericht wählte, dem Vorschlag entsprechend, Dr. Oskar S c h u s t e r , Bonn, zum Vorsitzenden, der dies Amt schon einmal inne hatte. A. H. Gärtner Kirchenmusikdirektor ' Dem durch viele Aufführungen kirchenmusikalischer Werke in München auch in den Reihen musikliebender Siebenbürger bekannten Chorund Orchesterdirigenten Adolf Hartmut G ä r t n e r verlieh vor kurzem das Evangelische Landeskirchenamt von Bayern den Titel eines ,,Kirchenmusikdirektors". Gärtner [..]
 - 
    
Folge 8 vom 20. Mai 1980, S. 5
[..] oß der Chor mit seinem Frühlingskonzert ab. Der ,,Bunte Abend" war für die Sänger und ihren Leiter Martin I n t s c h e r nach monatelangen geduldigen Vorbereitungen ein voller Erfolg. Als zweiten Dirigenten sahen wir Maria Rauh und am Klavier wie immer Grete Groß. Zum ersten Mal trat die Jugend, über dreißig an der Zahl, in ansprechender Aufmachung als kecke Matrosen, begleitet von einer Jugendakkordeongruppe mit einem bekannten Seemannslied auf und erntete stürmischen Beifa [..]
 - 
    
Folge 8 vom 20. Mai 1980, S. 6
[..] städter, geb. Binder (Schneider Trinni) Achtung Dinkelsbühl-Fahrer: ,,Heimatwerk"-Ausstellung! Besucht den Ausstellungsraum in Dinkelsbühl, denn auch in diesem Jahr ist das ,,Siebenbürgisch-Deutsche Heimatwerk" da. Fleißige Stickerinnen haben schöne Handarbeiten in den bekannten und vertrauten Mustern hergestellt. Keramikware, Trachtenbänder und Trachten-Männerhemden sind nicht nur ansehenswert. Auch der in Drabenderhöhe ansässige Heinrich Höchsmann stellt seine handwerkliche [..]
 - 
    
Folge 8 vom 20. Mai 1980, S. 9
[..] en Nachbarvater und Verwalter des Siebenbürgerheimes in der Dürnau, dessen Initiator er war, die besten Glückwünsche zum . Geburtstag. Alles erdenklich Gute und Schöne für noch viele Jahre im Kreise seiner Familie. Todesfall: Am .. verstarb Frau Maria Penteker, , im . Lebensjahr. Unter Teilnahme vieler Bistritzer Freunde und Bekannten wurde die Verstorbene am . . am evangelischen Friedhof in Schöndorf, Vöcklabruck, beerdigt. Ein Kranz mit blau-roter Sc [..]
 - 
    
Folge 7 vom 30. April 1980, S. 3
[..] ist wegen der Vereinfachung immer gefährlich --: nach einer naturalistischen Phase finden wir bei Bömches den Übergang in eine expressionistische. Das darf jedoch nicht so verstanden werden, als ob Bömches nun einfach den bekannten Expressionismus wiederholen würde. Gewiß, jeder Maler findet Wahlverwandte und diese sind zweifellos bei Bömches ein Goya, ein Munch, nicht jedoch ein Kirchner... Es ist ein höchst persönlicher Expressionismus, ich möchte ihn einen lyrischen und p [..]
 - 
    
Folge 7 vom 30. April 1980, S. 6
[..] . Text und Bild sind hier eine Einheit von jener modernen Aussageform, die im Schrifttum unserer Tage als Literatur über Landschaften und Menschen einen besonderen Platz einnimmt. Dieser Siebenbürgen-Bildband ist der gehaltvollste und aufwendigste, der je über unsere ,,alte Heimat" aufgelegt wurde. Wer sich selber Siebenbürgen in Erinnerung rufen, wer seinen Kindern oder hiesigen Bekannten zeigen will, was es ist, wird zu diesem Band greifen. In der Vorausbestellung kostet er [..]
 









