SbZ-Archiv - Stichwort »Arbeit In Deutschland«

Zur Suchanfrage wurden 9030 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 3 vom 15. März 1952, S. 4

    [..] die Tätigkeit des ev. Hilfskomitees, sowie über die Bemühungen - unserer leitenden Männer, die kirchliche Betreuung unserer Volksgenossen zu vertiefen. Mit Befriedigung stellte er fest, daß der Arbeit von Pfarrer Galter von allen Seiten volle Anerkennung gezollt wurde. Geschäftsführer S c h ö n a u e r sprach über die bisherigen Erfolge der Familienzusammenführung sowie über den kommenden Lastenausgleich, für den gerade unsere Landsmannschaft wertvolle Vorarbeit geleistet ha [..]

  • Folge 3 vom 15. März 1952, S. 5

    [..] du es denn erraten?", ,,Es wurde mir beim Fernsprecher etwas gesagt; ich glaubte es jedoch nicht. Nun renne ich, um die Nachricht, zu bestätigen." Und eilig rannte er davon. ,,Halt!" rufe ich, laufe ihm nach, erwische ihn und halte ihn an: ,,Vergiß nicht zu telephonieren, daß ein bulgarisches Geschwader seit drei Taigen Constantza bombardiert!" ,,Constantza? Gut!" Tausend Jahre Feldgemeinschaft in Ungarn Von Dr. Johann Weidlein *) Namen von bekannten Anarchisten. In einer ung [..]

  • Folge 3 vom 15. März 1952, S. 6

    [..] ill, gebe ihnen seine Stimme und sichere sich rechtzeitig durch die W ä h l e r k a r t e sein Wahlrecht! Südostdeutsche, wählt eure Landsleute! Die Jugendhilfe Land" rnft Euch! Jungen von -- Jahren, die eine Lehre oder Arbeit suchen, können sich an die Jugendhilfe Land E. V. in.Stuttgart, . , Tel. , wenden. Mitte Januar eröffnete die Jugendhilfe Land E. V. in Bermatingen, Kreis Überlingen am Bodensee, ein herrlich gelegenes, neugebautes Heim mit' modernste [..]

  • Folge 2 vom 20. Februar 1952, S. 1

    [..] arteien war bemüht, ihre besonderen Interessen im Widerstreit ihrer programmatischen Ziele zu wahren. Auch die Volksdeutschen wurden nur vom Parteienstandpunkt betrachtet. Bauern ohne Scholle Die Volksdeutschen arbeiteten niit der ihnen eigenen Tüchtigkeit zumeist als Hilfsarbeiter und Landarbeiter. Der Wiederaufbau der österreichischen Wirtschaft wäre ohne sie unmöglich gewesen. Da erwachte das Interesse der Parteien für sie, und zwar zuerst für ihre Muskelkraft. Einerseits [..]

  • Folge 2 vom 20. Februar 1952, S. 2

    [..] h e N a t i o n a l k o m i t e e (Comitetul National al Romanilor din Zona Amerieana), gebildet durch den letzten rumänischen Gesandten in Berlin, General Jon G h e o r g h e , und einige seiner früheren Mitarbeiter. Dieser hatte seinerzeit die Kapitulation Rumäniens verurteilt und sich für Berlin erklärt, konnte jedoch mit der..von Horia Sima gebildeten Wiener Exilregierung zu keiner Verständigung, gelangen und dürfte nach seiner Entlassung aus amerikanischer Internierung d [..]

  • Folge 2 vom 20. Februar 1952, S. 3

    [..] lassen, eigene landsmannmannschaftliche Verbände innerhalb des BVD (sprich ZvD) schaffen. Als Köder wirft Dr. Kather den also angesprochenen Landsmannschaften die Möglichkeit hin, an den Satzungen des BVD mitarbeiten zu können. Als der BVD in Hannover deklariert wurda, setzte man dort ein sogenanntes vorläufiges Präsidium ein, dessen Aufgabe ganz deutlich damit begrenzt wurde, die Satzungen der zu schaffenden Einheitsorganisation auszuarbeiten. In diesem vorläufigen BVD-Vors [..]

  • Folge 2 vom 20. Februar 1952, S. 4

    [..] ten oder mittels Zeitungsausschnittes das Buch, bereits vorbestellt haben, gehen in Bälde Mitteilungen durch Herrn Meschendörfer zu. Neue Bestellungen sind an den Akademischen Gemeinschaftsverlag, München , . /, zu richten. Dank dem Umstand, daß weder Herausgeber, noch Mitarbeiter, noch Auslieferer am Buch das Geringste verdienen, weiterhin dank der Großzügigkeit eines Geldgebers ist es möglich, daß das Buch nur . Mark kosten wird. Die letzterhaltene Zuschri [..]

  • Folge 1 vom 20. Januar 1952, S. 1

    [..] onalitäten- oder Minderheitspolitik -- gleichviel wie man die Bestrebungen dieser Art aus der Zeit zwischen den beiden Weltkriegen nennen mag -- gelten nicht mehr. Auch auf diesem Gebiet muß Pionierarbeit mit neuen Ausblicken und neuen Methoden geleistet werden. Was damals vor sich ging, gründete sich auf die Ergebnisse des Gewältfriedens von Versailles und des durch ihn hochgezüchteten Nationalismus der Nachfolgestaaten. Es war Abwehr und Reaktion der Volksdeutschen Gruppen [..]

  • Folge 1 vom 20. Januar 1952, S. 3

    [..] Sie fuhren singend in die Nacht Die Deportation der Siebenbürger Sachsen vor sieben Jahren Vor sieben Jahren, im Winter , wurden im jugoslawischen und rumänischen Banat und in Siebenbürgen durch überfallartige Zugriffe sowjetischer Spezialtruppen in Zusammenarbeit mit jugoslawischer und rumänischer Polizei und Gendarmerie die arbeitsfähigen Jahrgänge der dort verbliebenen Deutschen nach Rußland zur Zwangsarbeit verschleppt. Die Berechtigung zu den in Rumänien syst [..]

  • Folge 1 vom 20. Januar 1952, S. 4

    [..] ahen unsere schönen alten Trachten aus verschiedenen Gemeinden unseres Siedlungsgebietes, Kirchgang und Hochzeiten, Kirchenburgen, Dorfstraßen. Ein zweiter Film führte uns in die prächtigen Hochwälder der Karpaten und zeigte uns die Holzfäller bei ihrer Arbeit. Es folgten Aufnahmen einer Bärenjagd in den Südkarpaten und schließlich besonders eindrucksvolle Bilder aus den Schilfgebieten des Donaudeltas. Im weiteren Verlauf des Abends berichtete ein aus dem rumänischen Banat ge [..]