SbZ-Archiv - Stichwort »Arbeit Pferde«

Zur Suchanfrage wurden 156 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 13 vom 15. August 1977, S. 2

    [..] , Schwimmbecken im und vor dem Haus, Motorboot und Villa an der See etc. Und nun -- weil sie dies alles ,,über" und ,,zum Kotzen satt" haben -- gehen Söhne und Töchter aus solchen durchaus ansehnlichen Familien auf die Barrikaden des Untergrunds. Für die Sache der Arbeiterklasse ... Wieso aber sind denn auf dieser ganzen ekligen deutschen Terroristenszene tatsächlich keine Kinder aus Arbeiterfamilien zu finden, sondern zu fast Prozent Söhne und Töchter sehr gut bis ungewöh [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1976, S. 4

    [..] alwerkes für Minderbemittelte in der alten Heimat u. a. können nicht übersehen werden. In dieser Hinsicht konnte die Landsmannschaft in Kanada nicht so viel tun, denn die Dinge liegen hier ganz anders, die Arbeit mußte mehr auf das kulturelle Gebiet verlegt werden: das Erhalten der Verbindung und der Gemeinschaft mit den Landsleuten in USA und Europa. Aber auch bezüglich z. B. Lastenausgleich oder Familienzusammenführung sind bei zuständigen Stellen Schritte unternommen worde [..]

  • Folge 6 vom 15. April 1975, S. 3

    [..] sein dürfte, besteht schon ein Archiv bildender Künstler und Kunsthandwerker. Wir bitten alle Kunstschaffenden siebenbürgischer Herkunft oder solche, die an Kunst interessiert sind und in dieser Sektion mitarbeiten wollen, sich mit Postkarte oder Telefonanruf an den Geschäftsführer des Arbeitskreises für Siebenbürgische Landeskunde, Balduin Herter, D- Gundelsheim/Neckar, Schloß Horneck, Telefon ( ) , oder an Rolf Schuller, Heilbronn, , Telefon [..]

  • Folge 6 vom 15. April 1975, S. 4

    [..] Sie beginnen die Generation abzulösen, die in der Heimat ihre entscheidende Prägung erhalten hat"-- soweit diese nicht irgendwo auf den Schlachtfeldern des . Weltkrieges oder in einem russischen Zwangsarbeitslager umgekommen ist. Jahre sind ein begründeter Anlaß, sich diese entscheidenden Jahre und in Erinnerung zu rufen und Bilanz zu ziehen. Als im Spätsommer der . Weltkrieg begann, schien unsere Heimat vom Zeitgeschehen so weit entfernt zu sein, daß wir [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1974, S. 2

    [..] unterschiedlichen Interpretationen auch der bisher bekannten Textteile kommen. Daß Willy Brandt als einstiger Journalist so schnell, so prompt nach seinem Rücktritt der Abfassung einer umfangreichen Arbeit fähig war, sollte nicht verwundern; die Materie, die er behandelt, benötigt bei dem Informationsmaterial, das einem Kanzler sicherlich zur Verfügung stand, nicht mehr als die übliche Beherrschung des Handwerks. (Der Schriftsteller Gerhard Zwerenz hat sein Manuskript -- wie [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1973, S. 2

    [..] und Raumfahrtproblemen beschäftigt, doch war, wie Wernher von Braun schreibt, ,,Hermann Oberth der erste, der in Verbindung mit dem Gedanken einer wirklichen Weltraumfahrt zum Rechenschieber griff und zahlenmäßig durchgearbeitete Konzepte und Konstruktionsentwürfe vorlegte". Oberth's Buch entstand nicht von ungefähr. Langjährige Studien, die der damals jährige Verfasser schon als Schüler begonnen hatte, reichen bis in das Jahr zurück. Angeregt durch die Lektüre des fr [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1973, S. 4

    [..] Vorsitzenden der Landesgruppe wiedergewählt. Zu den beiden Stellvertretern der Landesgruppe wurden ebenfalls einstimmig gewählt Robert G a s sn e r und Rudolf D i e n e s c h. Als Vertreter des Patenschaftsministeriums, des Arbeitsministeriumms Nordrhein-Westfalen, sprach Dr. Kurt S c h e b e s c h ; er bedankte sich insbesondere dafür, daß die Landesgruppe dem Patenschaftsministerium in der Berichtszeit keine Schwierigkeiten gemacht habe. Er ergänzte den Bericht des Vorsitz [..]

  • Folge 7 vom 30. April 1972, S. 7

    [..] in Rimsting am Chiemsee statt. In tiefer Trauer geben wir bekannt, daß mein innigstgeliebter Gatte, unser treusorgender Vater, Bruder, Schwager, Schwiegersohn und Onkel Johann Offner aus Siebenbürgen, Klein Probsdorf Wirtschaf tsofflzierstellvertreter der Garnison Ried im Innkreis am Dienstag, dem . März , nach kurzem, schwerem Leiden im Alter von Jahren viel zu früh von uns gegangen ist. Sein Leben war erfüllt von selbstloser Arbeit und Sorge für seine Familie. Die [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1971, S. 3

    [..] fertum charakterisiert: ,,Die Wissenschaft unter der Optik des Künstlers zu sehen". Ich glaube, daß man mit diesem Satze auch das Lebenswerk Otto Folberths umschreiben kann. Es gründet im Boden der Kunst. Wer Otto Folberths wissenschaftliche Arbeiten und seine Essays liest, wird auf Schritt und Tritt feststellen, daß ihr Dielseitiger Autor ein zutiefst künstlerischer Mensch ist. Als Meister des Wortes hat der Forscher und Schriftsteller Dr. Otto Folberth einen weiten Bogen be [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1970, S. 4

    [..] en wurden von den Landsleuten wie von rumänischer Seite bald anerkannt. In der Freizeit widmete er sich der Bildhauerei und schuf Porträt-Plastiken, die-weithin Anerkennung fanden, auch wenn er freilich neben des Tages Arbeit kaum die notwendig« Muße zu künstlerischen Leistungen fand. Laufende Einberufungsbefehle erschwerten das Leben zusätzlich. Bei Ausbruch des Zweiten Weltkrieges meldete er sich -- trotz seiner Jahre -- und machte den Krieg bis zum bitteren Ende mit. De [..]