SbZ-Archiv - Stichwort »Arbeit Pferde«

Zur Suchanfrage wurden 156 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1969, S. 6

    [..] um ,,Michelsberg" hinauf, wo wir zu Mittag aßen. Zum Heim zurückgekehrt, besichtigten wir dann das kleine Heimatmuseum, bewunderten die wunderschönen, echten Trachten und Stickereien, die zum großen Teil Frau Lore Connerth in langjähriger Arbeit mit viel Liebe und Geduld gesammelt und liier ausgestellt hat. Nach dieser Besichtigung wurden wir in den großen Festsaal geführt, wo uns sehr gute Dias von der Umgebung vorgeführt wurden. Dann gab es an der festlich gedeckten Tafel e [..]

  • Folge 13 vom 15. August 1969, S. 4

    [..] n Heimatyerbliebenen in Westdeutschland und der gemeinsame Neuaufbau sowie Begegnungen beispielhaften Charakters auch mit Angehörigen der Nachbarvölker stehen im Mittelpunkt eines Hörspiel- und Funkerzählungs-Wettbewerbs, zu dem der Ostdeutsche Kulturrat und das Arbeits- und Sozialministerium des Landes Nordrhein-Westfalen unter dem Stichwort ,,In unserer Zeit -- Zwischen den Grenzen" aufrufen. Die Ausarbeitungen sollen bis Schreibmaschinenseiten (ä Zeilen) umfassen, [..]

  • Folge 7 vom 30. April 1969, S. 6

    [..] e auf der Festwiese eine große bewirtschaftete schöne Halle errichtet, die vom Beginn bis zum Ende des Festes nur uns zur Verfügung stehen und Treffpunkt für alle Landsleute sein wird. In Zusammenarbeit mit der Stadtgemeinde Wels und der Leitung der ,,Welser Volksfest AG" ist ein Quartieramt eingerichtet worden, das Hotel- und Privatzimmer sowie saubere Gemeinschaftsunterkünfte vermitteln wird. 'Für die Programmgestaltung ist die Mitwirkung vieler siebenb.-sächsischer Jugend- [..]

  • Folge 16 vom 15. September 1968, S. 4

    [..] eltkrieg gefallen. Der aufrechte und korrekte Beamte betätigte in seiner Freizeit einen unermüdlichen Forschergeist im eng gesteckten Rahmen von Heraldik, Wappenkunde, Siegelkunde und ähnlichen Gebieten. Gediegene Arbeiten hierüber harren dem Vernehmen nach noch der Veröffentlichung. Der umfassend gebildete und idealistisch gesinnte, die Familientradition pflegende Magt·tratsrat stand stets zu Volkstum und Gemeinschaft, ohne sich jedoch politisch IU betätigen. Seine Freunde w [..]

  • Folge 16 vom 15. September 1968, S. 5

    [..] ürgerstochter Alice Friedrich, die ihm einen Sohn und eine Tochter schenkte, die von Ihren Eltern reiche selbstlose liebe empfangen haben. Im Januar wurde Rudolf Karoli mit Volksgenossen zurZwangsarbeit nach Rußland ausgehoben, während seine Frau mit ihren zwei kleinen Kindern zurückblieb. Als er nach elf Monaten wieder in die Heimat zurückkehrte, plante und baute er in verschiedenen Industriebetrieben Siebenbürgens, bis er wieder auf seinen früheren führenden Post [..]

  • Folge 5 vom 15. März 1968, S. 7

    [..] rtoffelstauden unter der Sonne. Ziegen kletterten durch gelbblühenden Ginster und lösten Steine, die auf die Strohdächer der Häuser schlugen. Die Burschen, die dort aufwuchsen, taugten zu keiner rechten Arbeit. Meist wurden sie Fuhrleute in Rimnic unten, am Altfluß. Sie kamen -- wenn sie der Weg vorbeiführte -in die Schenke, und prahlten, wie gut es ihnen in der Stadt ginge: ,,Ein anderes Leben ist das dort!" rückten ihre Fellmützen schief, kippten die Schnapsgläser und stamp [..]

  • Folge 20/21 vom 15. Dezember 1966, S. 3

    [..] och den Prorektor der Philosophischen Fakultät der Universität Belgrad, Prof. Dr. Zorin K o n s t a n tin ovic, Inhaber des Lehrstuhls für Germanistik. In seinen Ausführungen über Ziel und Arbeit der SOG unterschied Präsident Althammer die beiden Hauptgebiete ihrer Tätigkeit, nämlich einerseits die wissenschaftlich-kulturelle Verständigungsarbeit, andererseits die . Förderung der wirtschaftlichen Beziehungen mit dem Südosten, insbesondere die Bereitstellung von wirtschaftswis [..]

  • Folge 20/21 vom 15. Dezember 1966, S. 10

    [..] as Gefühl für die Bedeutung forschender Schau um das Geschick unseres deutschen Volkes vermittelt. Früher war die Hauptaufgabe der Landsmannschaften die soziale Betreuung ihrer Menschen und die Förderung ihres Zusammenhaltes. Im Laufe der Eingliederung steht diese Arbeit nicht mehr im Vordergrund, die Arbeitsziele haben sich verändert. Neben den Bemühungen um die Familienzusammenführung steht die Erhaltung unseres Kulturgutes. Von der Regierung unterstützt und gefördert arbei [..]

  • Folge 4 vom 15. April 1965, S. 6

    [..] ISCHE ZEITUNG April Familienferien in Waldbröl (Fortsetzung von Seite ) Schuhputzzeug und die Kleiderbürste sowie Haussschuhe für jeden ins Reisegepäck, schon allein, um der Hausfrau unnötige Arbeit zu ersparen. Sicher wird es möglich sein, einmal für die Zeit des Urlaubs Unterwäsche und Nachtzeug einzupacken, denn in der Ferienwohnung kann keine große Wäsche gewaschen werden. Für Kleinwäsche stehen besondere Waschautomaten zur Verfügung. Bitte bedenken Sie, daß es auch [..]

  • Folge 4 vom 15. April 1965, S. 7

    [..] . April SIEBENBURGISCHE ZEITUNG Seite Siebenbürgische Bibliographie (Hier werden Arbeiten über Siebenbürgen oder von Siebenbürgern regelmäßig angezeigt) Do.lezal, Erich: Raketen bringen uns den Weltraum näher. Das klassische Werk der Raumfahrt von Hermann Oberth spät anerkannt. In: Salzburger Nachrichten vom . . , Jg. , Nr. , S. . F o l b e r t h , Otto: Minister Thun und die Siebenbürger Sachsen. Ungeschriebene Kapitel der Geschichte des Protestantismus [..]