SbZ-Archiv - Stichwort »Arbeit Pferde«

Zur Suchanfrage wurden 156 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 12 vom 31. Juli 2004, S. 7

    [..] Siebenbürgische Zeitung KULTURSPIEGEL . Juli · Seite Botscher Kleinbauer: ,,Ausbeuter der Arbeiterklasse" Aufwühlende Zeitdokument zu Evakuierung und Flucht: Erinnerungsbericht von Maria Hartig Vier Zeitzeugenberichte erinnerten am Pflngstsonntag beim Heimattag in Dinkelsbühl an die dramatischen Geschehnisse von Flucht und Evakuierung der Deutschen Nordsiebenbürgens und einiger südsiebenbürgischer Gemeinden vor Jahren. Rund Flüchtlinge und Evakuierte suchte [..]

  • Folge 3 vom 25. Februar 2004, S. 11

    [..] olker Dürr. Foto: Petra Rainer Unsere Funktionsträger hätten ,,ständig und unerschöpflich" wichtige Entscheidungen zu treffen. Um ihre ,,Sondierungsgespräche" zu tarnen, hätten sie eine neue, siebenbürgisch-sächsische Spezialität ersonnen: das ,,Arbeitstanzen". In diesem Sinne wünschte Happe ,,viel Freude bei der Arbeit", aber auch frohe, unbeschwerte Ballstunden. Durch das anschließende Programm führte abermals Monika Preidt von der Volkstanzgruppe München. Dass der Ball wei [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 2003, S. 8

    [..] benbürgische Flüchtlinge vor allem aus dem Nösnerland um Bistritz in ihre alte Heimat, nach Luxemburg, zu bringen. Und heute gibt es in Hermannstadt am Kleinen Ring ein ,,Luxemburg-Haus" als Kulturinstitut des Großherzogtums, das zum Beispiel auch das in Arbeit befindliche siebenbürgisch-sächsische Wörterbuch aufnehmen soll samt den in vielen Jahrzehnten gesammelten, sicher Millionen zählenden Zetteln mit Mundartbelegen. Siebenbürgen ist in der Reformationszeit ein Land nicht [..]

  • Folge 15 vom 30. September 2002, S. 17

    [..] gen Regisseur Günter Czernetzky in Nürnberg Mit großer Spannung erwarten wir Günter Czernetzkys Filmvorführung ,,Deutsche im Gulag" (aus dem Jahr ) und die Präsentation des Buches ,,Ihr verreckt hier bei ehrlicher Arbeit, Deutsche im GULAG -, Anthologie des Erinnerns". Am Dienstag, dem . Oktober, .-. Uhr, werden uns im Seminarraum des Hauses der Heimat (HdH) vor allem Zeitzeugen präsentiert: Unter den Millionen Insassen des Archipels GULAG der stalinistis [..]

  • Folge 8 vom 15. Mai 2002, S. 21

    [..] sind Flüchtlinge aus der Bukowina. Den Sachsen aus Heldsdorf wird der Boden, die Höfe und auch das bewegliche Inventar enteignet und den Kolonisten zugeteilt. wird die Staatsfarm REAZIM gegründet, in der etliche Heldsdorfer als Tagelöhner, Facharbeiter und Tierpfleger Arbeit finden. Im Juni wird durch Verstaatlichung der ,,Bauernhilfe" die Konsumgenossenschaft (Cooperativa) gegründet. Alle Handelsgeschäfte und Werkstätten für Dienstleistungen werden zusammengefasst. [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 2000, S. 12

    [..] auf praktisch bäuerliche Überlegungen zurück: Im Frühjahr mussten in allen Hattertteilen der Gemeinde die Brunnen gesäubert, ihre Tröge und Rinnen instand gesetzt oder gar ausgetauscht werden, damit während der Feldarbeit in den Sommermonaten für Menschen und Vieh das nötige Trinkwasser vorhanden sei. Da die Nutzer gleich mehrerer Gewanne über nur einen Brunnen verfügten, war das eine Gemeinschaftsarbeit, die vertrauensvoll in die Hände der Jugend gelegt wurde. Jedes Jahr sä [..]

  • Folge 1 vom 20. Januar 1998, S. 24

    [..] utzten Glocken wurden die eine und die beiden anderen angebracht. wurde ein elektrisches Läutwerk, das von damals bereits in Deutschland lebenden Schönbergern mitfinanziert wurde, eingebaut. Vor ein paar Monaten wurden Bauinstandhaltungsarbeiten an allen Dächern der Kirchengebäude mit finanzieller Unterstützung der hier lebenden Schönberger und unter der Leitung von Pfarrer Funk erfolgreich abgeschlossen. Die Bevölkerungsentwicklung, geprägt von den oben erwähn [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1997, S. 19

    [..] ger Zwangspause die Erlaubnis erhielt, zunächst in einigen Gemeinderäumen den Siebenklassenunterricht wieder aufzunehmen, gehörte Johanna Henning zu den Lehrkräften, die sogleich bereit waren, ihr Wissen und ihre Arbeitskraft zur Verfügung zu stellen, und das für einen Hungerlohn, weil nach der Machtübernahme durch die Kommunisten das KirHOG Hamruden Das Dorf in Zeit und Raum Dort, wo nahe den Ufern der beiden HomorodBäche Menschen bereits vor Tausenden von Jahren Werkzeuge a [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 1997, S. 4

    [..] hr Altmeister Von Hermann W. Sc h Ia nd t Vor Jahren, am . Oktober , hatte Heinz Schunn seine Galerie in Lechbruck eröffnet. Das Bauernhaus, das er erworben und Jahr für Jahr mit eigener Hände Arbeit in schönem Holz ausgebaut hat, ist sehenswert. Mit seinen drei Etagen bietet es reichlich Raum, auch für große Ausstellungen. Dazu kommt als ,,Fundus" seine Werkstatt: Mit der Druckpresse, mit Schnitzund Malutensilien, Farben, den Platten seiner Holzschnitte und vielen Re [..]

  • Folge 4 vom 15. März 1997, S. 8

    [..] den, liegt jeweils rund ein Menschenalter (Höchsmann und Netoliczka , Karl Kurt Klein , Oskar Wittstock und Gernot Nussbächer ). Dazwischen kamen eine ganze Anzahl von kleineren und größeren Arbeiten über Teilaspekte heraus, die neue Ergebnisse oder Entdeckungen in der Honterusforschung (,,Honterologie" nennt eine kürzlich erschienene rumänische Veröffentlichung diesen Forschungszweig) in die Diskussion brachte. Nun liegt - wieder fast ein Menschenalter [..]