SbZ-Archiv - Stichwort »Arbeit Pferde«
Zur Suchanfrage wurden 156 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 11 vom 15. Juli 2007, S. 23
[..] Geld für die Neueinfriedung zur Verfügung zu stellen, da er die Finanzierung des Denkmals alleine trägt. Bisher wurden Euro für die Neueinfriedung gesammelt. Das ,,Friedhofskonto" wird von Maria Rampelt betreut. Weitere Infos erteilt gerne: Andreas Hihn, , Ingolstadt, Telefon: ( ) . Helfer gesucht: Andreas Hihn hat sich bereit erklärt, vor Ort in Reußen die Arbeiten zu überwachen. Herbert Robert Binder und Fred Rösch wollen in Sieb [..]
-
Folge 10 vom 30. Juni 2007, S. 2
[..] ette Hermannstädter Ensemble ,,Junii Sibiuliu", das nicht nur rumänische Lieder und Tänze mit Live-Musik, sondern auch fulminante Tänze aus dem internationalen Repertoire bot. Große Klasse! Leider konnte die Jugend an diesem Abend nicht dabei sein. Die hatten Arbeit. Das mit dem Traktor aus dem Wald herangebrachte Eichenlaub, die vielen Nelken, rot und weiß, die bunten Bänder, das alles musste noch zum Schmuck des Festwagens unter der Leitung von Samuel Roth kunstvoll zusamme [..]
-
Folge 19 vom 30. November 2006, S. 2
[..] flichtlektüre für alle, die sich für die Geschichte der Siebenbürger Sachsen interessieren. Er erzählt von seiner vormals großen Gemeinde, die jetzt mit ihm und seiner Frau noch sechs Seelen zählt, von seiner Arbeit als Gefängnisseelsorger, dem Bildungsprojekt für Roma-Kinder und den dazugehörigen Geldsorgen. Über Fogarasch fahren wir ins Burzenland, nach Zernescht, das von Industriebrache und sozialen Problemen gezeichnet ist. Dann hoch in die wunderbare Welt des Nationalpar [..]
-
Folge 16 vom 20. Oktober 2006, S. 16
[..] Diese gab es dann auch für alle, die gerne tanzen. Das Duo ,,Edi und Werner" sorgte für eine stets volle Tanzfläche. Und auch die Herren der Tanzgruppe, die nach dem Grillen und Getränkeausschank recht abgearbeitet waren, kamen wieder in Schwung. Mitternacht war schon vorbei, als es dann an das Aufräumen des Saales in der COJE-Coburg ging. Unser Leitspruch ,,Willst du glücklich sein im Leben, trage bei zu anderer Glück, denn die Freude, die wir geben, kehrt ins eigne Herz zur [..]
-
Folge 2 vom 31. Januar 2006, S. 5
[..] ortragsprogramm mit anregenden Diskussionen absolviert wird, öffnet sich nach dem Abendessen ein freiwilliges und abwechslungsreiches Betätigungsfeld: Intellektuell Unersättliche konnten diesmal noch Arbeitsgemeinschaften zur Geschichte Siebenbürgens bei Dr. Meinolf Arens besuchen oder sich in die Grundlagen der Landessprachen Rumänisch (bei Adrian Rieger) und Ungarisch (bei Zsuzsánna Berger-Nagy) einführen lassen. Daneben gab es die Möglichkeit zum Tanz bei Annegret Jung und [..]
-
Folge 18 vom 15. November 2005, S. 6
[..] nblumenfelder aus dem enteigneten Besitz des Vaters. Bald aber treiben ihn die Zwänge des Realen zurück ins sozial umgekrempelte Leben der Vaterstadt. Als Tagelöhner in einer verstaatlichten Ziegelei, dann als angehender Facharbeiter in der ebenfalls staatseigenen Porzellanfabrik versucht er vergeblich, sich der ,,neuen sozialistischen Gesellschaftsordnung" anzupassen. Schließlich führt ihn eine Reise zu Verwandten ins Banatschwäbische, wo er Zeuge der Deportation seiner Ange [..]
-
Folge 12 vom 31. Juli 2005, S. 9
[..] bei derzeit insgesamt siebenbürgisch-sächsischen Tanzgruppen in Deutschland. Die Tanzleiteraus-/-fortbildung wird vom Deutschen Bundesverband Tanz und Deutschen Berufsverband für Tanzpädagogik in Zusammenarbeit mit der Landesarbeitsgemeinschaft Tanz Rheinland-Pfalz e.V. angeboten. Ziel des tanzpädagogischen Konzeptes ist es, insbesondere Kinder und Jugendliche zum Tanz hinzuführen. Mit dieser Ausbildung erlangen die Absolventinnen offiziell die Befähigung, qualifizierten T [..]
-
Folge 7 vom 30. April 2005, S. 6
[..] erschiedlichen Ethnien oder Nationalitäten friedlich zusammenzuleben. Im europäischen Raum leben sie heute in Rumänien, in Österreich und in Deutschland. Wie es in der Präambel zum Vertrag ,,über freundschaftliche Zusammenarbeit und Partnerschaft in Europa" (!) zwischen Deutschland und Rumänien von heißt, begründet die deutsche Minderheit ,,eine natürliche Brücke zwischen unseren beiden Völkern". Für Rumänien ist sie über Deutschland ein wichtiges Bindeglied zur Europäis [..]
-
Folge 2 vom 31. Januar 2005, S. 5
[..] tudienjahre wie auch sein weiteres Leben belastete und prägte. Früh zeigte sich sein gestalterisches Talent. Tiere, vor allem Pferde, übten eine starke Faszination auf ihn aus. Als ihm ein Glasermeister, dessen Arbeit er interessiert beobachtete, einen Klumpen Kitt schenkte, ,,ging es los". Er knetete und formte unentwegt, erhielt dann von den Eltern das erste Plastilin und bildete Tierfiguren. Später als Gymnasiast formte er auch das menschliche Antlitz, und so entstanden in [..]
-
Folge 1 vom 20. Januar 2005, S. 7
[..] o wie Jesus seinen Widersachern verziehen hat. Es ist ja erfreulich, dass es auch Landsleute geben soll, die sich auch an schöne Tage erinnern können. Das war aber sicherlich nur ein Promille der Lagerbelegschaft, während der Großteil nur von Hunger, Kälte, schwerer Arbeit und Diskriminierung sprechen kann. Manche haben sogar die Kartoffelschalen vom Müllhaufen geholt, um sie zu essen, um nicht ganz entkräftet zu sein. Und das sollte man so einfach wegstecken können und verge [..]