SbZ-Archiv - Stichwort »Arbeit Suchen«
Zur Suchanfrage wurden 1661 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 5 vom 31. März 1987, S. 7
[..] it Nichtsiebenbürgern. Es kamen ca. Gäste ins Amerika-Haus. In zwei Sälen dokumentierte sich siebenbürgisches Leben und Kultur; in dem kleineren hatte Frau Depner, Frauenreferentin, mit Handarbeiten aus Privatbesitz eine Ausstellung aufgebaut, die viele Besucher anzog. In einem Kurzvortrag zur Eröffnung der Ausstellung erläuterte Frau Folberth, Kulturrcferentin, Trachten und Stickereien, erzählte über Kirchenburgen und Handwerkskunst. Eingeweihte erfuhren viele Details, N [..]
-
Folge 4 vom 15. März 1987, S. 3
[..] s Netz mit vielen erfahrenen Frauen und Männern, den Spätausgesiedelten menschliche Aufnahme und wegweisende Hilfe zu leisten. Wichtig aber an der Mitgestaltung neuer Gemeinschaften erscheint die aktive Arbeit der Spätaussiedler selbst. Wünschenswert und erforderlich wäre es dabei, wenn insbesondere frühere Amtsträger, Pfarrer und Lehrer aus ihrer merkwürdigen, nicht zu rechtfertigenden Reserve heraustreten würden. Als Sachkenner siebenbürgischer Verhältnisse und der Mentalit [..]
-
Folge 3 vom 15. Februar 1987, S. 3
[..] nien zu erwirken (Sommer ), mit ersten Aufsässigkeiten begonnen. Sie blieben der Öffentlichkeit zunächst verborgen, traten dann aber unverhüllt zutage. Anfang erfuhr man, daß Rumänien sich im ,,Rat für gegenseitige Wirtschaftshilfe" (RGW) geweigert habe, arbeitsteilig die Rolle eines reinen Agrarproduzenten zu übernehmen; vielmehr entwickelte es eigenmächtig ein überdimensioniertes Industrialisierungsprogramm, um, wie es in den Kommentaren hieß, mehr wirtschaftliche [..]
-
Folge 3 vom 15. Februar 1987, S. 9
[..] SAV-Aufnahmegebühren staffeln sich wie folgt: Einmalige Aufnahmegebühr für ordentliche Mitglieder (Erwerbstätige) DM /ÖS ; Aussiedler (weniger als drei Jahre im Westen) und Rentner DM /ÖS ; Arbeitslose (über ein Jahr arbeitslos) DM /ÖS ; Arbeitslose (über drei Jahre arbeitslos) DM /ÖS ; Jugendliche (von bis Jahren, soweit noch in Ausbildung) DM /ÖS . Die einmalige Aufnahmegebühr enthält gleichzeitig auch den ersten Jahresmitgliedsbeitra [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1987, S. 2
[..] zt. Wir brauchen eine Bundesregierung, die unseren Landsleuten hier die volle berufliche und soziale Eingliederung ermöglicht, durch eine Wirtschaftspolitik kontinuierlichen Wachstums und der Überwindung der Arbeitslosigkeit. Unsere Stimmabgabe soll zugleich Ausdruck der Dankbarkelt sein, die wir für die bisherigen Leistungen der Bundesrepublik Deutschland zugunsten der vom Schicksal hart getroffenen Siebenbürger Sachsen empfinden. Geht alle zurWahl! Der Bundesvorstand der La [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1987, S. 12
[..] Seite SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG . Januar Treffen, Treffen, Treffen ... Aus der Arbeit der Heimatortsgemeinschaften (HOG) Erfreuliche Erfolge sichern Zukunftsperspektive Die Arbeit der HOG-Arbeitsgruppen war im abgelaufenen Jahr durch Regional- und Ortstreffen unserer Gemeinschaften gekennzeichnet. Aus finanziellen Gründen können wir nur alle zwei Jahre ein Haupttreffen durchführen. Die nächste große Veranstaltung wird vom . Oktober bis . November in Dinkelsbüh [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1987, S. 19
[..] die ersten vier Bände des Schriftsteller-Lexikons, deren erste Auflage zu ausgesprochenen Raritäten geworden sind, heute wieder in zahlreichen privaten und öffentlichen Bibliotheken stehen, können wir dem Arbeitskreis für Siebenbürgische Landeskunde verdanken, der vor bald vier Jahren einen Nachdruck dieses Standardwerkes veranlaßte (Böhlau-Verlag, Köln-Wien ). Ein seit in Einzelfolgen erscheinender und von Hermann A. Hienz herausgegebener fünfter Band soll in diesem [..]
-
Folge 19 vom 30. November 1986, S. 2
[..] agzeile Abschied von der Schwarzen Kunst Mit dieser Folge nimmt die Siebenbürgische Zeitung Abschied vom Bleisatz und geht endgültig zum Photosatz über. Sie gliedert sich damit in einen Prozeß des arbeitstechnischen Wechsels und Wandels ein, der seit Jahren weltweit vor sich geht und die Buch- und Zeitungsdruckereien beschäftigt, wo immer sie auf der Erde arbeiten mögen. Die zur historischen Betrachtung neigenden Beobachter des Vorgangs sprechen von einer Revolutionierung des [..]
-
Folge 19 vom 30. November 1986, S. 4
[..] nnen und erfährt viel über den Ursprung der Kindergartenidee an Hand der Gedanken und Schriften von Friedrich Fröbel (-), ,,Deutschlands größtem Erzieher". trafen sich Mitglieder der RGP und des Arbeitskreises siebenbürgisch-sächsischer Kindergärtnerinnen in Bad Godesberg, um der hundertjährigen Wiederkehr der Gründung einer ,,Kindergärtnerinnen-Bildungsanstalt" (KBA) feierlich zu gedenken; die Festansprache hielt Prof. Dr. Mieskes. Die Vorbereitungen für diese R [..]
-
Folge 19 vom 30. November 1986, S. 8
[..] e sich wenden können, um weitere Aufklärungen zu erhalten. . Allgemeines: Es ist den älteren Landsleuten bekannt, daß unsere Evangelische Kirche in Hermannstadt gleich nach und in den folgenden Notzeiten -- Arbeitslosigkeit, innere Unsicherheit und Inflationen, Umwechslungen zur Bekämpfung der allergrößten Not durch Geldknappheit usw. -- in unseren sächsischen Gemeinden in Stadt und Land eine ,,Begräbniskostenhilfe auf Gegenseitigkeit" einführen mußte, denn wir hatten b [..]









