SbZ-Archiv - Stichwort »Arbeit Suchen«

Zur Suchanfrage wurden 1661 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 20 vom 20. Dezember 2010, S. 12

    [..] fielen der Turm und Teile des Dachstuhls dieser Kirche einer verheerenden Brandkatastrophe zum Opfer. Innerhalb von zweieinhalb Jahren geschah in Bistritz ein Wunder: Mit vereinten Kräften wurde das Dach der Kirche vollständig renoviert, das Kirchturmdach wiederaufgebaut, die von der HOG Bistritz-Nösen geschenkten drei Glocken und die Kirchturmuhr eingebaut und das Ostchordach erneuert (Ausgaben bisher ca. , Millionen, davon ca. eine Million vom rumänischen Staat und der St [..]

  • Folge 19 vom 30. November 2010, S. 1

    [..] er stilvollen Festveranstaltung feierte die Landesgruppe Hessen des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland am . November im Hessischen Landtag in Wiesbaden ihr -jähriges Bestehen. Den Festvortrag ,,Rückblick auf Jahre Verbandsarbeit der Siebenbürger Sachsen in Hessen" hielt der Historiker Gerald Volkmer. Gruppenbild mit Trachtenträgern aus Rüsselsheim und Pfungstadt: Landtagspräsident Norbert Kartmann (hintere Reihe, Mitte), Dr. Wolfgang Bonfert (. v. links [..]

  • Folge 19 vom 30. November 2010, S. 17

    [..] kannten Kontinente Europa, Asien, Afrika und Amerika. Unser letztes Ziel an diesem Tag war das Pantheon. Der vollständig erhaltene Kuppelbau wurde als heidnischer Tempel im Jahre v. Chr. geweiht und ist innen mit wertvollen Arbeiten berühmter Künstler geschmückt. In der relativ kurzen Zeit, die wir in Rom verbrachten, wurde uns die Geschichte der Antike, des Römischen Reiches und des modernen Italien näher gebracht. Auf diesem Weg möchten wir unserem Kreisgruppenvorsitzend [..]

  • Folge 19 vom 30. November 2010, S. 18

    [..] r häufigste weibliche Vorname. Üblicherweise feierte man auf dem Land den Namenstag und nicht den Geburtstag, wie in der Stadt. Den Katharinentag am . November feierte somit zwangsläufig das ganze Dorf: Die Feldarbeit war getan, die Ernte sicher eingelagert. Es war an der Zeit, kürzer zu treten und Luft zu holen. Zeit für Geselligkeit. Der Kathreinenball, der letzte Ball vor der stillen, dunklen Zeit, bot dafür die beste Gelegenheit. Geheiratet wurde früher in Siebenbürgen [..]

  • Folge 18 vom 15. November 2010, S. 10

    [..] h vor kurzer Zeit in den schillerndsten Farben gemalten Westen ist, findet den Sozialismus in Rumänien auf einmal gar nicht mehr so schlecht, schließt sich dem Verband der Werktätigen Jugend Rumäniens (UTM) an, meldet sich freiwillig für Arbeitseinsätze und strickt mit ihrer neuen linientreuen Freundin Karin Mützen fürs Vaterland. Ausreise in den Westen und Familienzusammenführung interessieren sie nicht, die Briefe der Eltern lässt sie unbeantwortet. Nur die Pakete, die ab u [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 2010, S. 5

    [..] Bad Kissingen, Telefon: () , Fax: () , E-Mail: Die Tagung ist für Interessierte frei zugänglich. Gunther Krauss ,,Saksesch WWWält ­ Chancen im Netz" Konkrete und virtuelle Begegnungen Einladung zum dritten Arbeitstreffen für interessierte Internetnutzer vom . bis . Dezember in der Bildungs- und Begegnungsstätte ,,Der Heiligenhof", Bad Kissingen Siebenbürgische Zeitung R U N D S C H A U . Oktober . Seite [..]

  • Folge 15 vom 30. September 2010, S. 9

    [..] orscher des Tertiärs und des Jura nahe. Jekelius führte seine Forschungen hauptsächlich in Siebenbürgen durch und konzentrierte sich insbesondere auf das Burzenland. Sein Leben teilte er zwischen seiner Arbeit in Bukarest und den Aufenthalten in Kronstadt, wo er sich der Familie und der Forschung widmete. Ein zusammenfassendes Lebensbild hatte schon vor dieser Würdigung der Leiter des Geologieinstituts Rumäniens, Dr. Marcel Mruniu, entworfen. Erich Jekelius ( - ) wuch [..]

  • Folge 13 vom 10. August 2010, S. 6

    [..] l Reich notierten und im zweistimmigen Satz herausgegebenen Lieder Meyndts (seit langem vergriffen) für vierstimmigen und dreistimmigen gemischten Chor bzw. Sologesang oder Duett mit Klavierbegleitung bearbeitet. Dadurch machte er Meyndts Lieder, die über ein Jahrhundert lang in Siebenbürgen neben den Liedern von Hermann Kirchner, Carl Reich, Hans Mild, Fritz Schuller, Heinrich Bretz, Anna Schuller-Schullerus, Grete Lienert-Zultner u. a. wie Volkslieder in allen Bevölker [..]

  • Folge 13 vom 10. August 2010, S. 9

    [..] t . Seite So bestechlich auch der Augenschein ist, so sehr behauptet er sich, nicht zuletzt in der bildenden Kunst, als Hinweis auf das Eigentliche. So gesehen, spielt das Augenfällige auch für die Arbeiten Kurtfritz Handels in der neuen Ausstellung des Siebenbürgischen Museums eine handfeste Rolle. Das Dargestellte ist sofort und unzweifelhaft bestimmbar: Des Künstlers Interesse gilt Landschaften und Porträts, skulptiert oder gezeichnet. Doch Vorsicht: Mit einem ermut [..]

  • Folge 13 vom 10. August 2010, S. 15

    [..] letzten Tage erschöpfte sich allmählich die Aufnahmefähigkeit. Auf der Heimfahrt ging es im Bus noch lebhaft zu. Bernd Riech hatte alle Hände voll zu tun, um die Reste des Reiseproviants an seine Gäste zu bringen und Lob und Anerkennung für seine Arbeit einzuheimsen. In Lohhof gelandet, wurde die Reisegruppe vom vertrauten Regen erwartet. Sommerfest: Auch das Sommerfest am . Juli stand ganz im Zeichen des Jubiläums. Petrus hatte selbstverständlich für traumhaftes Wetter geso [..]