SbZ-Archiv - Stichwort »Arbeit Suchen«

Zur Suchanfrage wurden 1661 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 6 vom 15. April 2006, S. 8

    [..] rker in den Vordergrund und, kurz vor der Aussiedlung, das schwierige Spezialproblem der Erdbebensicherung unsymmetrischer Bauten mit einer ersten Anwendung, der Berechnung des Hotels ,,Cioplea" in Predeal. Daran knüpfte auch seine Arbeit in Deutschland am ,,Institut für Massivbau und Baustofftechnologie" der Universität Karlsruhe an. Dort sollte gerade eine neue Norm für die Erdbebensicherung von Bauwerken erarbeitet werden, und es fehlte ein Kapitel über die Berechnung unsy [..]

  • Folge 5 vom 31. März 2006, S. 6

    [..] Kenntnisse über eine andere Kultur. Die Nachfrage nach solchen Lehrbüchern ist in Rumänien groß, denn hinter Spanien und Italien steht Deutschland wohl an dritter Stelle der Länder, in denen Rumänen Arbeit suchen, wenn wir von Nordamerika absehen. Es sind praktische Anleitungen zu einer besseren Orientierung in Deutschland. Sie helfen einem, den ersten Kontakt mit Ämtern, Behörden, Verkaufsstellen, aber auch mit den Deutschen schlechthin herzustellen. Es ist ein gelungener S [..]

  • Folge 4 vom 15. März 2006, S. 4

    [..] Forums in Hermannstadt tagte, mit den Vertretern des Demokratischen Forums der Deutschen in Rumänien (DFDR) erörtert. Die Tagungsleitung hatte erstmals Ministerialrat Ernst Stehl inne, der von seiner Mitarbeiterin Andrea Heyner sowie von Anneliese Weyrich (Bundesverwaltungsamt), Thomas Gerlach, Generalkonsul der Bundesrepublik Deutschland in Hermannstadt, sowie Florian Rudolph und Judith Urban, Erster Sekretär bzw. Kultur- und Minderheitenreferentin der Botschaft der Bundesr [..]

  • Folge 4 vom 15. März 2006, S. 7

    [..] ierten ausgeladen und mussten sich selbst eine Unterkunft suchen. Das war meist beschwerlich, und was ihnen angeboten wurde, waren meist enge und primitive Einzimmerbehausungen. Ihnen wurde außerdem verboten, einer qualifizierten Arbeit in ihrem Beruf nachzugehen, sie mussten ihr Dasein als unqualifizierte Hilfsarbeiter und Tagelöhner auf Baustellen, bei Erdarbeiten, auf Verladebahnhöfen, in der Landwirtschaft und nur selten in Industriebetrieben fristen. Die Kinder wurden au [..]

  • Folge 3 vom 20. Februar 2006, S. 4

    [..] eim eingeführt und gepflegt wird. Lang ist seit Jahren Kassenwart (Säckelmeister) der Urzelnzunft Sachsenheim e.V. Urzeln ­ zünftig Die Urzelnzunft Sachsenheim e.V., die mit der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen gut zusammenarbeitet, ist seit Vollmitglied der Vereinigung Schwäbisch-Alemannischer Narrenzünfte e.V. Sie genießt volle Anerkennung in der einheimischen Bevölkerung und im Verbandsleben der Landschaft Neckar Alb, ist ferner Mitglied der Sport- und Kult [..]

  • Folge 3 vom 20. Februar 2006, S. 15 Beilage KuH:

    [..] ­ und auch wenn hierzulande sehr viele Menschen nicht zu Hause sterben, sondern in einem Krankenhaus, in dem außer den professionellen Pflegern, den diensthabenden Ärztinnen und Ärzten und schließlich den Mitarbeitern der Bestattungsinstitute kaum jemand die eigenen Toten zu Gesicht bekommt. Für mich bleibt ein solch ,,industrieller" Umgang mit Verstorbenen sehr fremd ­ denn ich habe in der siebenbürgischen Gemeinde, in der ich aufgewachsen bin, einen anderen Umgang mit vers [..]

  • Folge 3 vom 20. Februar 2006, S. 30

    [..] r Verwandten Die Beerdigung fand am . . in Dingolfing statt. Wir danken allen Verwandten, Freunden und Bekannten für die erwiesene Anteilnahme. Seite . . Februar A N Z E I G E N Siebenbürgische Zeitung Du warst im Leben so bescheiden, nur Pflicht und Arbeit kanntest du, mit allem warst du stets zufrieden, nun schlafe sanft in ew'ger Ruh'. Wir trauern um unsere liebe Mutter, Schwiegermutter, Oma und Uroma Katharina Henning geborene Hermann * am . . [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 2006, S. 17

    [..] kunft unter Telefon: ( ) oder ( ) , E-Mail: Kleinschelker Heimatbuch ­ Hans Gerhard Pauer hat bereits einige Teile des geplanten Heimatbuches fertiggestellt. Allerdings müssen noch viele Themenbereiche erarbeitet werden. Wir suchen Kleinschelker, die willens und in der Lage sind, bei der Verfassung der restlichen Teile mitzuwirken. Für Ende März planen wir eine Arbeitssitzung in Gundelsheim, mit allen, die bereit sind mitz [..]

  • Folge 1 vom 20. Januar 2006, S. 4

    [..] jst Engagierter Partner Rumäniens Bayerisch-Rumänische Regierungskommission tagte in München ,,Bayern wird auch künftig ein engagierter Partner Rumäniens sein. Wir haben eine Intensivierung unserer erfolgreichen Zusammenarbeit vereinbart", erklärte Bayerns Europaministerin Emilia Müller nach der . Sitzung der Bayerisch-Rumänischen Regierungskommission , die am . und . Dezember in München stattfand. Rumänien habe auf dem Weg in die EU Fortschritte gemach [..]

  • Folge 1 vom 20. Januar 2006, S. 12 Beilage KuH:

    [..] ellen in Ajos Nikólaos im Osten, Chánia im Westen und in Ierápetra, der südlichsten Stadt Europas, möglich. Zur jetzigen ,,Gemeinde" gehören meist Deutschstämmige, die mit griechischen Partnern/innen verheiratet sind. Dazu leben und arbeiten hier viele Ausländer, die Deutsch sprechen und den Wunsch nach einem Gottesdienst in vertrauter Form haben. Das Gleiche gilt für die unzähligen Touristen, die vom Frühjahr bis in den späten Herbst hier Urlaub machen. So gehören zum Aufgab [..]