SbZ-Archiv - Stichwort »Arbeitsplatz«

Zur Suchanfrage wurden 507 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 18 vom 15. November 2016, S. 12

    [..] s mit seinen Erinnerungen aus der Heimat, aber auch mit den Hürden, die er überwinden musste, als Neuankömmling im Aufnahmelager in Rastatt, den zu bewältigenden Lehrgängen, den Bewerbungen für einen Arbeitsplatz, den Familienproblemen, aber auch der Sehnsucht nach der zurückgelassenen Heimat. Unter dem Titel ,,Feeling & Ratio", was mit Gefühl und Vernunft übersetzt werden könnte, bietet der Lyrikband einleitend eine humorvoll verfasste Biographie, in der man den Menschen und [..]

  • Folge 12 vom 25. Juli 2016, S. 8

    [..] inwanderungsland werben. Der Film soll sich Menschen zuwenden, die es aus dem Westen nach Siebenbürgen gezogen hat. Dafür scheint es vielerlei Gründe zu geben. Deutschsprachige kommen, weil sie einen Arbeitsplatz bei einer in Rumänien aktiven Firma haben, deren Sitz in Deutschland, Österreich oder der Schweiz ist. Bemerkenswert seien auch aus Deutschland stammende Handwerker, die sich um die Restaurierung von Kirchenburgen kümmern. Es kehren auch Siebenbürger Sachsen zurück, [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 2016, S. 2

    [..] den Erhalt des deutschen Kulturerbes in Rumänien sowie die Bekämpfung der Jugendarbeitslosigkeit und der Abwanderung qualifizierter Fachkräfte aus Rumänien. CC Bischof Guib dankte dem Verband für den Arbeitsplatz in der Bundesgeschäftsstelle in München, der Dr. Stefan Cosoroab zur Verfügung steht. Im Rahmen des eingerichteten Referates für institutionelle Kooperation und Zusammenarbeit der Evangelischen Kirche A.B. in Rumänien (EKR) ist er hier tätig. Dies sei ein segens [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 2016, S. 17

    [..] beit" (auch er will ein Halstuch sticken) ab und überzeugte sich dabei gleich vom guten Verlauf der Veranstaltung. Nach ausgiebiger Begrüßung wurden die Utensilien ausgepackt und man richtete sich am Arbeitsplatz ein. Gestärkt mit Kaffee wussten dann schließlich irgendwann alle, welches Motiv und was sie machen wollten und begannen entweder mit dem Abpausen und Übertragen auf den Samt oder aber gleich mit dem Aussticken, da Karin Eder auch bereits vorgedruckte Vorlagen dabei [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 2016, S. 22

    [..] er wieder fröhlich und herzhaft lacht, das . Lebensjahr vollendet hat. Sie hat sich noch nicht zur Ruhe gesetzt, arbeitet immer noch, behauptet: ,,Die Arbeit macht mir Spaß und hält mich jung". Ihr Arbeitsplatz ist seit Jahren das Siebenbürgisch-Deutsche Heimatwerk, das sich im Keller des Alten- und Pflegeheims Haus SiebenbürgenDrabenderhöhe befindet. Zwei Mal wöchentlich kümmert sie sich ehrenamtlich um siebenbürgisches Kulturgut, begutachtet bestickte Decken, Kissen, L [..]

  • Folge 8 vom 31. Mai 2016, S. 8

    [..] Urheber ,,ein Ort der Erinnerung, der Besinnung und inneren Einkehr, ein Symbol der gemeinsamen Heimat" (Siebenbürgische Zeitung vom . Mai ). Wer ausgewandert ist, braucht nicht nur Wohnung und Arbeitsplatz, Urlaubsort und Vereinshaus, sondern auch einen Ort, an dem man das Zusammengehörigkeitsgefühl und ein Stück des kollektiven Gedächtnisses pflegen kann. Dinkelsbühl und diese Gedenkstätte ist ein solcher Ort. Aber alles, was von menschlicher Hand geschaffen wurde, is [..]

  • Folge 7 vom 10. Mai 2016, S. 15 Beilage KuH:

    [..] gration in die evangelische Kirche des eigenen, neuen Wohnortes, führt bei Anlässen wie Taufe, Kon rmation, Beerdigung in eine emp ndliche Entscheidungssituation. Nach gelungener Integration über den Arbeitsplatz oder einen Sportverein in die hiesige Gesellschaft ist die kirchliche Beheimatung auf der Strecke geblieben. Für nicht wenige war leider auch der Kirchenaustritt eine Lösung gewesen. Wo gehöre ich mit meiner Familie nun eigentlich hin? Im Zusammenhang mit P ngsten, d [..]

  • Folge 5 vom 31. März 2016, S. 4

    [..] f der Website www.siebenbuerger.de/zeitung/werbung) wirkt wie ein branchenüblicher Slogan, bekundet aber glaubhaft den aus Überzeugung praktizierten Dienstleistungsgedanken. Detlef Schuller an seinem Arbeitsplatz in der Anzeigenabteilung der SbZ. Foto: Sabine Fritz Bukarest ­ Am . Februar stellte Dr. Laura Gheorghiu im Kulturhaus ,,Friedrich Schiller" ihr Buch ,,Die verschwundene Gemeinschaft. Die Deutschen in Rumänien zwischen und " (in rumänischer Sprache) vor. D [..]

  • Folge 1 vom 20. Januar 2016, S. 2

    [..] hen Räumen in privater oder öffentlicher Hand, die von mindestens zwei Wänden und einem Dach begrenzt sind, einschließlich in improvisierten Unterständen. Verboten ist das Rauchen in Rumänien auch am Arbeitsplatz und auf Kinderspielplätzen (auch im Freien), in öffentlichen Verkehrsmitteln sowie in staatlichen und privaten Einrichtungen des Gesundheits- und Unterrichtswesens und in jenen für Kinderschutz. Tabakprodukte dürfen in Einrichtungen des Gesundheits- und Bildungswesen [..]

  • Folge 18 vom 25. November 2015, S. 8

    [..] mich gezahlt hatten. Was sind Ihre persönlichen Erfahrungen mit dem Freikauf? Wie wurde in Ihrer Familie darüber gesprochen? Wie hat die Geheimhaltung gegenüber Ihren Kindern, Freunden, Bekannten, am Arbeitsplatz funktioniert? Gab es ,,Code-Wörter", um sie zu schützen? Was und wie haben Sie als Kind von Ihren Eltern über den Freikauf, Schmiergeldzahlungen erfahren? Wie haben Sie die ,,gekaufte Freiheit" erlebt? Mit welchen Problemen und Enttäuschungen sahen Sie sich konfronti [..]