SbZ-Archiv - Stichwort »Arbeitsplatz«
Zur Suchanfrage wurden 507 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 2 vom 25. Februar 1953, S. 1
[..] bstredend werden die einer Eingliederung der heimatvertriebenen Bauern naturgemäß entgegenstehenden materiellen und psychologischen Schwierigkeiten nicht verkannt. Es wird nicht abgestritten, daß ein Arbeitsplatz in der Landwirtschaft als selbständiger Bauer durchschnittlich größere Geldmittel als der Arbeitsplatz in Handel und Industrie erfordert. Desgleichen ist bekannt, daß der Arbeitsplatz in der Landwirtschaft an die Beschaffung geeigneten Landes und geeigneter Gebäude i [..]
-
Folge 7 vom 15. Juli 1952, S. 1
[..] immungen, · die aber bedauerlicherweise nur zwei Kategorien von Anwärtern zugute kommen sollen: den früher selbständigen Betriebs- oder Geschäftsinhabern und den Arbeitern und Angestellten, die ihren Arbeitsplatz verloren haben. Weder an. dieser noch an anderer Stelle des Gesetzes ist, soweit wir das feststellen konnten, einer dritten , sehr ausgebreiteten Schicht der Geschädigten, der vertriebenen b ä u e r l i c h e n B e v ö l k e r u n g s t e i l e , ausdrücklieb gedach [..]
-
Folge 7 vom 15. Juli 1952, S. 3
[..] ikanischen Hast" angesteckt zu werden. Wahr ist jedoch, daß man mit dem Erlös von des Tages Arbeit anständig leben, nach deutschen Begriffen, sehr anständig leben kann -wenn man das Glück hat, seinen Arbeitsplatz in der Zwischenzeit nicht zu verlieren. Der Kampf um einen Arbeitsplatz ist nicht immer schön. Nicht immer gab es hier gute Zeiten. Es herrschte hier oft und oft bittere Not. Zumal, wenn der Ernährer krank wurde, Krankenunterstützung gibt es hier ja keine, war oft Sc [..]
-
Folge 2 vom 20. Februar 1952, S. 1
[..] ohnungsbau bestehen. Das Entstehen der sogenannten Treckvereinigungen zeigt deutlich an, daß die in verkehrs- und arbeitsarm gelegenen Bezirken lebenden Vertriebenen gewillt sind, ihr Recht auf einen Arbeitsplatz und eine menschenwürdige Wohnung in die eigenen Hände zu nehmen und zu erkämpfen. Es ist zu hoffen, daß diese Verzweiflungsabsichten für den Egoismus der einzelnen Länder eine Warnung bedeuten, die auch erkannt und in deren Begegnung dann auch gehandelt wird. Eng gek [..]
-
Folge 2 vom 20. Februar 1952, S. 6
[..] tlich sind. H. L. Berufsausbildung Um allen südostdeutschen Lanidsleuten die Möglichkeit, der Berufsausbildung zu geben, wurde am . . in München ein Amt für Berufsausbildung, Lehrstellen- und Arbeitsplatzvermittlung gegründet, dessen Leitung . Herrn Ing. F. Claus, Schrobenhausen/Obb., Kellerberg K, übertragen wurde. Während die Lehrstellen- und Arbeitsplatz' Vermittlung noch im Aufbau ist. besteht schon jetzt die Möglichkeit, den Landsleuten die Möglichkeit der Tei [..]
-
Folge 11 vom 1. November 1951, S. 3
[..] usätzliche Arbeitsplätze zu schaffen. Auf indirektem Weg kommt damit also ein wesentlich größerer Kreis von Personen in den Genuß einer Hilfe, die ihnen mit einem auf mehrere Jahre hinaus gesicherten Arbeitsplatz verschafft wird. Darüber hinaus ergibt sich eine gesteigerte Produktivkraft der an der Gemeinschaftshilfe teilnehmenden Unternehmer, die, ebenso wie die Inhaber der neu einzurichtenden Arbeitsplätze, Ge~ schädigte im Sinne des Soforthilfegesetzes sein müssen. Damit i [..]
-
Folge 6 vom 1. Juni 1951, S. 1
[..] erpflichtungen mit größtmöglicher Beschleunigung zu erfüllen. Diese Verzögerung hatte andererseits den Vorteil, daß die Umsiedler dort haben Wohnraum erhalten können, wo sie die Aussicht haben, einen Arbeitsplatz zu erhalten Ein größerer Teil von ihnen konnte bereits wieder beruflich untergebracht werden. Die Übernahme der noch Umzusiedelnden ist im Gange; sie wird abgeschlossen sein, bevor dje Transporte zur Durchführung der Umsiedlung in dieses Land beginnen. Die Umsie [..]






