SbZ-Archiv - Stichwort »Arbeitsplatz«

Zur Suchanfrage wurden 507 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 7 vom 25. Juli 1958, S. 3

    [..] sterreich vorbereitet haben, unserem Welser Organisationsausschuß. Und nun zum doppelten Bekenntnis, das in sinnfälliger Weise vorweggenommen worden ist durch unsere Jugend, die voll eingegliedert an Arbeitsplatz und Lehrstätte gestern zu Hunderten in unserer alten Tracht dartat und bezeugte, daß es für uns sehr wohl eine neue Heimat gibt, in welcher wir aber auch der alten unvergeßlichen Heimat, die uns niemand aus dem Herz nehmen kann, die Treue halten. Dieses Bekenntnis ha [..]

  • Folge 12 vom 25. Dezember 1957, S. 3

    [..] er einen Hauptberuf ausüben müssen und die Landwirtschaft für sie nur eine Nebenbeschäftigung sein soll, ist die Stadtverwaltung peinlichst darauf bedacht, den Siedlern auch in Dinkelsbühl selbst den Arbeitsplatz zu sichern. Neue Fabriken entstehen vor den Stadttoren. Zu den bereits vorhandenen Brauereien, Pinsel- und Holzwarenfabriken ist eine Schuhfabrik, eine Spielwarenfabrik, eine Hutfabrik, eine mechanische Borstenzurichterei, eine Feinstrumpffabrik, ein Werk für Elektro [..]

  • Folge 6 vom 30. Juni 1957, S. 1

    [..] e noch als Fordernde gekommen. Sie wollten aus den Massenlagern und aus der Untätigkeit heraus. Sie suchten und fanden das, was der Mensch, der Heimat und alle Habe verlor, sich wieder ersehnt: einen Arbeitsplatz und eine neue Heimat. Ich überbringe Ihnen heute kein großes Patengeschenk. Aber ein Versprechen: daß das Land Nordrhein-Westfalen die Patenschaft über Ihre Landsmannschaft getreulich wahrnehmen wird. Das bedeutet auch, daß wir Ihnen in allen Ihren Anliegen helfen wo [..]

  • Folge 5 vom 25. Mai 1957, S. 2

    [..] n das Abitur besuchte sie in Stuttgart die Handelsschule und legte die sogenannte Handelskammerprüfung ab. In die Heimat zurückgekehrt, fand sie in der Papierfabrik Busteni als Bürokraft ihren ersten Arbeitsplatz. Beim Zusammenbruch Rumäniens verließ auch sie -mit vielenAngestellten des Betriebes -mit den deutschen Truppen das Land. Sie kam nach Dresden, wo sie den großen Bombenangriff miterlebte und die Stadt erst verließ, als die Russen anrollten. Nach kurzer amerikanischer [..]

  • Folge 5 vom 25. Mai 1957, S. 3

    [..] in Dinkelsbühl geplante Nebenerwerbssiedlung und Herr Hafner erläuterte an Hand von Plänen das Bauvorhaben. Schließlich gab Bürgermeister Schmidt erneut Auskünfte über verschiedene Möglichkeiten der Arbeitsplatzbeschaffung in Dinkelsbühl selbst. Die anwesenden Siedler erklärten ausnahmslos ihre Bereitschaft zur Teilnahme an dem Siedlungsvorhaben in Dinkelsbühl, so daß damit zunächst mit Siedlern an die Verwirklichung des Siedlungsvorhabens geschritten wird. Nach Genehmigu [..]

  • Folge 3 vom 28. März 1957, S. 2

    [..] erwachsen. Tragische Beispiele Wie grotesk sich die Stichtagabsurditäten auswirken können, zeigt der nachfolgende, schon einmal erwähnte Fall: Der Siebenbürger Sachse R. mußte seine Heimat und seinen Arbeitsplatz als Eisenbahnbeamter im September verlassen. Er kommt nach Gleiwitz und wird dort von der Reichsbahn sofort übernommen. Von Gleiwitz wird er am . . nach Salzburg überwiesen und zum Dienst in Bad Reichenhall eingeteilt. Eine Wohnung erhält er in Groß-Gmei [..]

  • Folge 11 vom 29. November 1956, S. 1

    [..] d geradezu grotesk sich dieStichtagbestimmung im Paragraphen des Lastenausgleichsgesetzes auswirken kann, demonstriert folgender Fall: \ Der Siebenbürger Sachse R. mußte j seine Heimat und seinen Arbeitsplatz I als Eisenbahnbeamter im September \ verlassen. Er kommt nach Gleiwitz \ und wird dort von der Reichsbahn so; fort übernommen. VonGleiwitz wird er | am ., . nach Salzburg überwie\ sen und zum Dienst in Bad Reichenhall \ eingeteilt. Eine Wohnung erhält e [..]

  • Folge 6 vom 26. Juni 1956, S. 3

    [..] t, der sie in Deutschland oder Österreich nachgingen, das erwähnen sie nicht. Sie teilen nicht mit, ob sie halbwegs dieselben beruflichen Möglichkeiten vor sich sehen wie vor der Rückkehr, ob sie den Arbeitsplatz wie im Westen nach Belieben wechseln, in aller Öffentlichkeit sagen dürfen, was sie meinen, und ob ihnen auch dort erlaubt wird, Kritik an den Behörden zu üben. Daß ihnen das seinerzeit entwendete Grundund Geschäftsvermögen nicht zurückerstattet wurde, wissen wir; un [..]

  • Folge 6 vom 26. Juni 1956, S. 5

    [..] tung möglichst in voller Höhe empfohlen wird. Auf Grund von Besprechungen mit der Stadtverwaltung kann gesagt werden, daß keine Bedenken bestehen, daß jeder Siedler auch einen ihn zufriedenstellenden Arbeitsplatz erhält. Im Baugewerbe tätige Siedler können sofort bei Beginn der -Bauarbeiten Arbeitsplätze erhalten. Für den ersten Abschnitt des Siedlungsvorhabens in Dinkelsbühl können nur Mitglieder unserer Landsmannschaft in Frage kommen, die lastenausgleichsberechtigt sind un [..]

  • Folge 3 vom 25. März 1956, S. 6

    [..] en aus Mitteln der Ausgleichsabgabe (nach § Absatz und des Schwerbeschüdigtengesetzes vom . Juni ) zu unterstützen, wenn damit die Heranführung noch arbeitsloser Schwerbeschädigter an den Arbeitsplatz und deren Verbleiben in Arbeit verbunden ist. Private Arbeitgeber (Antragsteller), die Wohnraum .für Schwerbeschädigte erstellen wollen, können nach Maßgabe der verfügbaren Mittel 'aus Ausgleichsabgaben Darlehen bis zur Hälfte der Baukosten je Wohnungseinheit, höchst [..]