SbZ-Archiv - Stichwort »Arbeitsplatz«

Zur Suchanfrage wurden 507 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 11 vom 15. November 1962, S. 14

    [..] n wir der Jugend geben? Vor bis Jahren wurden wir zunächst von den Sorgen um die primitivsten Güter unseres Daseins in Anspruch genommen, denn erst mußte man leben können. Dann suchte man einen Arbeitsplatz zu rinden, den erlernten Beruf auszuüben, eine Wohnung zu beschaffen, und fand dann auch Zeit, zu gesellschaftlichen Bindungen. Dieses alles zu erreichen war die erste Pflicht und Sorge der Landsmannschaften. Jede Flüchtlingsgruppe brachte neben ihrer beruflichen und [..]

  • Folge 9 vom 15. September 1962, S. 6

    [..] . Er soll insbesondere die Öffentlichkeit über Sinn und Zweck dieses Gesetzes aufklären. Von seiner Tätigkeit sind wertvolle Impulse zum Schutz der arbeitenden Jugendlichen zu erwarten. Sicherheit am Arbeitsplatz Im industriereichsten Land der Bundesrepublik, in Nordrhein-Westfalen, gibt es rd. gewerbliche Betriebe mit etwa , Millionen Beschäftigten. Noch sind die Erhebungen darüber nicht ganz abgeschlossen, aber für das Jahr rechnet man jetzt schon damit, daß [..]

  • Folge 2 vom 15. Februar 1962, S. 3

    [..] bhängige wirtschaftliche Struktur . zu geben. In unmittelbarer Umgebung gibt es nahezu vakante Arbeitsstellen für männliche und weibliche Fach- und Hilfskräfte. Natürlich wird sich dann jeder den Arbeitsplatz aussuchen können, der ihm zusagt und den er auszufüllen vermag. -- Niemand, kann aber von der Landsmannschaft erwarten, daß diese ihm ein Einkommensminimum g a r a n t i e r t . Auch über die Frage der schulischen Möglichkeiten haben wir in der ,,Siebenbürger Zeitung [..]

  • Folge 2 vom 15. Februar 1962, S. 4

    [..] nt) für seine Villa als Hausmeister gesucht. Freie Wohnung, Licht und Beheizung im Neubau werden zur Verfügung gestellt Arbeiten im Garten werden gesondert vergütet. Dem Mann steht möglicherweise ein Arbeitsplatz in der Lederfabrik offen, Bewerbungen sind umgehend an die Landsmannschaft der Siebenbfirger Sachsen, Landesgruppe Bayern, München , / zu richten, Am . Februar verstarb in München im Alter von Jahren mein lieber Mann, unser lieber Vat [..]

  • Folge 9 vom 15. September 1961, S. 3

    [..] nser Schicksal erlitten. Heute stehen wir mitten im Leben unserer Bundesrepublik und nehmen Anteil an ihrem Aufbau. Millionen Vertriebene und Flüchtlinge erhielten ein Dach über dem Kopf und einen Arbeitsplatz. Vor allem-wir sind frei und können frei und ungehindert für das Selbstbestimmungsrecht aller Deutschen, für» Heimatrecht und Menschlichkeit eintreten. Unsere CDU/CSUBundesregierung hat das alles möglich gemacht - unsere harte Arbeit und ihre gute Politik eröffneten [..]

  • Folge 4 vom 15. April 1961, S. 1

    [..] aus Japan in die Bundesrepublik gebracht werden mußten und das eigentlich -- allerdings scheint dies selbstverständlich zu sein -auch jeder neuhinzugekommene Vertriebene ebenfalls einen freistehenden Arbeitsplatz ausgefüllt hat und auch in Zukunft ausfüllen wird. Kann man dann noch ernsthaft von des Lastenausgleiches auf die Vertriebenen gesetzliche Schranken setzen zu müssen, wenn man anderseits in anderen Ländern und selbst anderen Erdteilen bemüht sein muß Arbeitskräfte an [..]

  • Folge 3 vom 15. März 1961, S. 2

    [..] M bewegen, d. s. monatlich DM für zwei vollwertige Neubauwohnungen. Hinsichtlich der Arbeitsmöglichkeit gehört Mühlhausen zum Einzugsgebiet der Stadt Nürnberg. Das besagt, daß Bemühungen um einen Arbeitsplatz in Verbindung mit einer dem persönlichen Wunsch entsprechenden Tätigkeit keine Schwierigkeiten bereiten dürfte». Zur gegebenen Zeit wird durch die Inspektion Regensburg eine aufklärende Versammlung abgehalten werden. die Bundesrepublik zugewandert: Tradition auch . . [..]

  • Folge 2 vom 25. Februar 1961, S. 5

    [..] Leben aus Pflichterfüllung und Glauben bestand. Nun, auch den Sohn hat wohl noch niemand müßig gesehen. Immer nimmt er sich einer Aufgabe ernst und pflichtbewußt an. Dies gilt für seinen derzeitigen Arbeitsplatz im Linzer Hüttenwerk ebenso -wie für die schwierigsten Verhandlungen, wo er aus kluger Zurückhaltung und guter Beobachtung oft das entscheidende Wort spricht. Reinhold Sommitsch hat nie viel Aufhebens von sich gemacht, dafür hat er aber in der Gemeinschaft beispielge [..]

  • Folge 3 vom 25. März 1960, S. 2

    [..] e nicht. Rückschläge traten zumal anfangs ein, als in kleineren oder größeren Gruppen rund Prozent der Eingetroffenen wieder absprangen, indem sie entweder nach Österreich zurückkehrten oder ihren Arbeitsplatz ·wechselten. Es mangelte nicht an Anfeindungen und Vorwürfen. Äußerungen der Mißbilligung, meistens von Abseitsstehenden, wagten sich dreister hervor; die Zahl der ewigen Besserwisser nahm in den eigenen Reihen zu. Allmählich vollzog sich der Prozeß der Koneolidierun [..]

  • Beilage SdF: Folge 12 vom Dezember 1958, S. 6

    [..] °/e. An Schlaflosigkeit, nervöser Erschöpfung oder Nervenkrankheiten litten: »/o, schon %. fl /o der sozialversicherten Frauen werden heute frühzeitig berufsunfähig. Auch an ihren Arbeitsplatz bringt die Mutter psychische Belastungen mit, weil häusliche Probleme, ein krankes' öder unbeaufsichtigtes Kind, ein zu pflegender Mann oder Wirtschaftssorgen sie nicht loslassen. Die Spannung zwischen Berufsarbeit und Fai milie belastet die Frau weitaus mehr als den [..]