SbZ-Archiv - Stichwort »Argumentation«

Zur Suchanfrage wurden 133 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 9 vom 15. Juni 1984, S. 4

    [..] noch nicht wiedervereint sei und daß sie unseren Verfassungsauftrag für eine Wiedervereinigung Deutschlands unterstützen. Sollte dies in der praktischen Politik keine Berücksichtigung finden, so die Argumentation der Staatsrechtler, müßte die Bundesrepublik die Möglichkeit des Austretens aus der europäischen Union haben, die jedoch nicht gegeben ist. Dagegen äußerten die ,,Europäer" die Ansicht, daß dieser Fall gar nicht eintreten könne, da die DDR von der EG schon jetzt wie [..]

  • Folge 6 vom 15. April 1984, S. 2

    [..] as sind die K i n d e r der nach bzw. Geborenen) gehörten nicht zu dem Personenkreis, dem der Gesetzgeber den gleichen Status wie den Flüchtlingen und Vertriebenen hätte geben wollen. Diese Argumentation ist -- unabhängig von ihrer juristischen Relevanz -- erschreckend: Soll künftig mit seinen Verwandten in der Bundesrepublik Deutschland nur noch der gleichgestellt werden, der auf Grund seiner Bildung und Beredsamkeit den ,,Vertreibungsdruck" nachweisen oder glaubha [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1983, S. 9

    [..] All- und Besserwisser sollten tatsächlich die Älteren und Erfahrungsreicheren mehr anhören, sie sollten nicht auch so verblendet sein, wie es zu meiner Jugendzeit sehr viele waren. Weitblick und die Argumentation des Dr. Paul Csaki sind nicht nur bewundernswert, sondern als Denkungsweise auch unseren Regierenden weiter zu empfehlen. Selbst Politiker sollten einen Standort haben und diesen auch vertreten. Paul Kellner Lechbruck Siebenbürgerheim Lechbruck Baumstritzel-Wer [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1982, S. 2

    [..] Werte von mehreren Milliarden Mark, die die Studienkosten aller Siebenbürger Sachsen und Banater Schwaben um ein Vielfaches überschreitet. Wir werden uns nicht irreführen lassen durch die unredliche Argumentation mit der Rückzahlung von Ausbildungskosten, wo jeder sehen kann, daß hier ein verwerflicher Handel mit Menschen getrieben werden soll. Sind die Beziehungen Rumäniens zur Bundesrepublik Deutschland, die sich in mehrfacher Hinsicht der rumänischen Wirtschaft anzunehmen [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1981, S. 6

    [..] arl S c h u l l e r ; . dennoch aber die Gründung der'KreiseruDDa ' : ^ ? * t f e ^ u ? d ^ n Ja die Bestimmungen-des Gesetzes zum Schütze »der zur Zusammenkunft aufgerufen hatte, be- eingedenk der Argumentation Dr Wonnerths TMe n r zusammenrücken! der Jugend in der Öffentlichkeit vom . Juli grüßte die Gäste im Kollerbräu. Es sei, sagte als wichtig und erforderlich ' · (BGB. IS ) sind.zu beachten. Laut- ; Dr., Wonnerth, nicht vertretbar, mit abge- Bei den Wahlen [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1981, S. 7

    [..] n. Sicher werden Pfarrer, die Mitglieder in Parteien sind, behaupten, diese Mitgliedschaft tangiere nicht ihren Dienst, sondern sei ausschließlich im außerdienstlichen Bereich angesiedelt. Solch eine Argumentation übersieht, daß sich eine strikte Trennung zwischen Amt und Privatsphäre nur in den seltensten Fällen vollziehen läßt. Zumindest gilt dies aus der Sicht der Gemeinde, denn ihr größter Teil dürfte kaum zwischen dienstlichem und außerdienstlichem Bereich des Pfarrers d [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 1981, S. 3

    [..] r die bedrückende Lage der Deutschen in Siebenbürgen; von einer Journalistik eleganten Verschweigens hielt er nichts; die Fakten, die er vortrug, waren lückenlos und verliehen seiner immer sachlichen Argumentation die kämpferische Note. Daß Weingärtner die Landesgruppe Nordrhein-Westfalen der Landsmannschaft gründete und leitete, sei hier auch erwähnt. Dr. Arnold Weingärtners Tod ist Anlaß zur Trauer um einen Mann, der sich in mehrfacher Hinsicht in schwerer Zeit um sein [..]

  • Folge 6 vom 15. April 1981, S. 4

    [..] den Hans B e r g e l im Kardinal-Wendl-Haus der Katholischen Akademie in München hielt: ,,Bleiben oder Gehen? Die historische Frage der Deutschen Südosteuropas". Bergel hält sich dabei an Aufbau und Argumentation seiner erschienenen Studie ,,Die Sachsen in Siebenbürgen nach dreißig Jahren Kommunismus". Die Ausführungen -- am Beispiel der Siebenbürger Sachsen entwickelt -- gipfeln in dem Satz: Wirtschaftliche Enteignung, gewaltsame gesellschaftliche Umstrukturierung und [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1980, S. 4

    [..] iwöchige Erscheinen der SZ eine Antwort abzufassen, die schon in dieser SZ-Folge erscheinen könne. Herrn Alfred Honigs Antwort lesen Sie unten. Die SZ-Redaktion * ? * * * * Vieles in Ihrer wertvollen Argumentation, sehr geehrter Herr Professor Hamrich. entspricht meiner Ansicht. Ein Mißverständnis bedarf wohl meiner deutlicheren Präzision, einem grundlegenden Irrtum Ihrerseits muß ich scharf widersprechen. Es lag und liegt mir völlig fern, die Schuld Adolf Hitlers an der Vers [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1978, S. 2

    [..] lt quer durch die Fraktionen nur bei feierlichen Anlässen.und am Sonntag sich angehalten fühlen. Im ,,hohen Hause" des politischen Kalküls und des parteipolitischen Pragmatismus, der ausschließlichen Argumentation mit Wachstumsratenzahlen und Rüstungspotentialen, sprach also Herbert Gruhl -- man höre und staune -- von Liebe, Treue, Freundschaft, Vertrauen und Wahrhaftigkeit, Besinnung und Bescheidung. Und das im Rahmen einer Haushsltsdebatte! Wirkte, was der Mann sagte, nicht [..]