SbZ-Archiv - Stichwort »Argumentation«

Zur Suchanfrage wurden 133 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 14 vom 15. September 1978, S. 7

    [..] ch Norbert Henning angesichts unseres tragischen Schicksals im Leserbrief vom . August, in dem er zu Toleranz aufruft, selber schon in empfindlicher Überreaktion anderen gegenüber Saclilichkeit der Argumentation vermissen läßt. Schon seine Apostrophierung Dr. Kurt Schebeschs als ,,Chefdenker der Landsmannschaft" ist polemisch, obwohl er diese Art der Auseinandersetzung für falsch hält. Das darf aber nicht zu neuen falschen Klassifizierungen führen, wie sie z.B. Henning vorn [..]

  • Folge 13 vom 15. August 1978, S. 8

    [..] ch die Öffentlichkeitsarbeit der Landsmannschaft durch einen unerfreulichen Mangel an Ausgewogenheit und Toleranz den Andersdenkenden gegenüber aus. Empfindsame Überreaktionen, Polemik und einseitige Argumentation sind immer dort vorhanden, wo kühle Sachlichkeit besser anstehen würde. Den Mangel an Ausgewogenheit in der Darstellung der siebenbürgischen Problematik ist im Leitartikel Dr. Schebeschs unübersehbar. Während alle möglichen Zeitgenossen herhalten müssen, wird der ge [..]

  • Folge 14 vom 31. August 1977, S. 1

    [..] und erreichte im ersten Halbjahr bereits . s." u. e. Wäre ein solches Verfahren schon wissenschaftlich ganz unzulässig (es wird heute kaum mehr dem Polit-Debatter abgenommen), so fällt die Argumentation erst recht wie ein Kartenhaus in sich zusammen, wenn die Prämissen nicht stimmen. Paul Philippi argumentiert nämlich etwa so: Die Siebenbürger Sachsen haben eine Überlebenschance -- als Gruppe -- nur in Siebenbürgen; sie sind ein erst dort entstandenes Volk; nicht i [..]

  • Folge 14 vom 31. August 1977, S. 3

    [..] eint in Rumänien -- ihre Gedanken vortragen, wird einem bald deutlich, warum die Kulturdiktatoren in Bukarest von Zeit zu Zeit gegen ihre Landsleute im Westen ausfällig werden. Denn diese sind in der Argumentation sauber, unabweislich, objektiv -- es ist die notwendige Korrektur, die im Blick auf die Kulturmanipulation im Osten anzumelden die geistigen Vertreter des Westens nicht müde werden dürfen. Hier, in der ,,Revista Scriitorilor Romäni", wird sie mit Brillanz, Bildung u [..]

  • Folge 14 vom 31. August 1977, S. 4

    [..] Seite SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG . August Glaubhaftigkeit in Argumentation und Gegenargumentation Grundsätzliches zur Diskussion um Familienzusammenführung und Auswanderung In vielen Referaten und Artikeln zur Lage des Rumäniendeutschtums habe ich immer wieder auch auf das hingewiesen, was Rumänien heute den Angehörigen der deutschen Minderheit auf kulturellem Gebiet erfreulicherweise gestattet und finanziell großzügig fördert. Ich will es auch hier in kurzer Aufzählung [..]

  • Folge 8 vom 15. Mai 1977, S. 4

    [..] setzten sich die Kronstädter Bürger für die bestehende Dachform ein, die, den örtlichen Witterungsverhältnissen angepaßt, seit Jahrhunderten als typische Dachform der Kirchen im Burzenland gilt. Eine Argumentation, die schließlich, nach langem Disput, der auch durch die deutschsprachige Presse lief, die Bukarester Restauratoren überzeugte. Nicht immer freilich einigt man sich in Kronstadt auf so glückliche Lösungen. Allzuoft hat die Stadtverwaltung, der es offensichtlich Gieb [..]

  • Folge 7 vom 30. April 1977, S. 2

    [..] gigkeits- und Menschenrechts-Politlk von niemandem mehr gefordert werden wird, wir haben es also mit einem auf lange Sicht vorbereitenden Schritt zu tun; . deckt sich die Terminologie der Bukarester Argumentation erstaunlich oft mit der Terminologie im Westes gegen Familienzusammenführung und Aussiedlung polemisierender Leute... Die Vorstellung, der wachsende Mut unserer Landsleute in Siebenbürgen und Banat gegenüber den Behörden ließe auf gewisse Erleichterungserscheinungen [..]

  • Folge 7 vom 30. April 1977, S. 4

    [..] er Bundesrepublik Deutschland und das der DDR. Nach den Referaten fanden fruchtbare Aussprachen zwischen Teilnehmern, Referenten und Tagungsleitung statt. Um in Zukunft mit besserer Dokumentation und Argumentation in verschiedenen Situationen handeln zu können, wurden für die drei Schulstufen (Primarstufe, Sekundarstufe II und Sekundarstufe I) Arbeitskreise gebildet. Wilhelm Spielhaupter * Wilhelm Spielhaupter ist Leiter der Arbeitsgruppe für die Anerkennung von Diplomen und [..]

  • Folge 6 vom 15. April 1977, S. 6

    [..] istlichen Glaubens absprechen. Übler geht es wirklich nicht mehr. Sollen wir auf dieser Ebene mit den Herren Schebesch, Zillich und Hartl weitersprechen? Ich habe nicht vor, mir diese Niederungen der Argumentation aufnötigen zu lassen. Dieser Geist spricht für sich selbst. Sollen wir unsere Freunde Hans und Paul Philippi auf dieser Ebene verteidigen? Sie haben es wirklich nicht nötig. Es drängt sich die Frage auf, was die Argumente wert sind, die mit solchen Mitteln verstärkt [..]

  • Folge 4 vom 28. Februar 1977, S. 2

    [..] ausendmal gibt. Handelte es sich hierbei nur um den Streit zwischen Wissenschaftlern unterschiedlicher Auffassung, könnte man -- wenn überhaupt an der Sache interessiert -- als Zuschauer der besseren Argumentation und dem objektiveren Beleg mit Freude am Disput entgegensehen. Auch mag es hier gleichviel sein, in welche Richtung Bukarests SiebenbürgenKalkül zielt. Da aber genau das, was sich hinter ,,Niederlassung aus der Dakerzeit", ,,dakisch-römische Siedlung", ,,die einheim [..]