SbZ-Archiv - Stichwort »Argumentation«

Zur Suchanfrage wurden 133 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 18 vom 15. November 1974, S. 3

    [..] Nemedi (Debrezin) beleuchtete Assistent Konrad Gündisch die aufgeklärte Historiographie, die zu den Quellen zurückging und mit der kritischen Behandlung der Dokumente ihre Verwendung zur politischen Argumentation verband, z. B. wie erwähnt bei der Latinität. Für den erkrankten Prof. Dr. Virgil C a n d e a (Bukarest), Gesellschaft ,,Romänia", die sich auch um das Zustandekommen der Tagung bemüht hatte, sprang dankenswerterweise Prof. Dr. Pompiliu T e o d o r von der Universit [..]

  • Folge 8 vom 15. Mai 1974, S. 3

    [..] Augenblicks heraus hatte, sich Stephan Ludwig Roth im Das einzige authentische Bildnis Stephan Ludwig Roths (siehe oben); eine in Stuttgart angefertigte Daguerreotypie. ,,Sprachkampf", in seiner Argumentation gegen die Budapester Magyarisierungsabsichten, u. a. der Lage der siebenbürgischen Rumänen bedient; auch sie waren bedroht. Und so schreibt Roth in seiner Schrift: eine Landessprache Siebenbürgens zu schaffen -- zu der die Ungarn ausschließlich das Magyarische* erhe [..]

  • Folge 2 vom 15. Februar 1973, S. 3

    [..] islang uns unergründlichen Maßstab wurde überhaupt die z. T. absurde Rumänisierung deutscher Ortsnamen dekretiert (gewissermaßen färä drept de apel, da man seitens Bukarests ja nicht einmal eine Argumentation vor der Öffentlichkeit für nötig erachtete?) Wenn, wie immer voieder in den deutschsprachigen Publikationen Rumäniens zu lesen ist, z. B. der ,,Codlaer Literatur kr eis", das ,,Brasover Kulturhaus", die ,,Räsnover Blaskapelle" oder die ,,Rupeaer Tanzgruppe" dem vers [..]

  • Folge 13 vom 15. August 1972, S. 1

    [..] bisher Erreichten einen Mißstand sieht: Rumäniens Schulen stehen vor einer drastischen Reform, d. h. die Jugend soll , schon im Schulalter in den Produktionsprozeß i eingegliedert werden. Ceausescus Argumentation dieses Vorhabens: ,,Theoretisch erklären . wir, daß der Mensch auf lange Sicht mehrere Qualifikationen haben muß, um leicht von einer Arbeit zur anderen wechseln zu können." In der Praxis: ,,Der Schüler soll vier Stunden arbeiten, eine Essenspause und eine zwei-drei [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1971, S. 2

    [..] chen Hang zum Irrationalen zu erklärende, wachsende Verteufelung der USA besonders unter den Vertretern derjenigen Länder, denen sie halfen -- und hier vor allem unter den jüngeren Generationen; ihre Argumentation für dies Verhalten schüttet -- in einer Art selbstxerstörerischen Anfalls -- allzu oft das Kind mit dem Bade aus. Sicherlich: allzu naive politische Kalkulation der USA-Politiker hat selbst lautere Absichten vor der Weltöffentlichkeit in etlichen Fällen ins Gegentei [..]

  • Beilage LdH: Folge 210 vom April 1971, S. 3

    [..] iden aufgefordert, die ,,uninteressanten Themen über die Elistenz Gottes und die Bibelkritik aufzugeben", und statt dessen der Märthieitirche zu helfen (Vlut , , ,, S, ), Typisch für die Art seiner Argumentation ist die folgende Stelle aus ,,Vlut und Tränen", einem Buch, das angeblich die wörtlich protokollierte Aussage Wurmbrands vor einem offiziellen Ausschuß des ameritanischen Senats enthält: ,,Ich habe mich ost gewundert, wie es kommt, daß das arme Rußland mit Amerika i [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1970, S. 1

    [..] t er -- das Kind des Landes, seiner Geschichte und gegenwärtigen Verhältnisse -vermag die zuverlässige Darstellung und Deutung zu geben? Das Maß an Verantwortung, das sie umreißt, müßte sich zu einer Argumentation veranlaßt sehn, die vorgekaute Modefixa scheut. Es ist nicht in erster Reihe provozierend oder ärgerlich: es ist im Blick auf die geistige Zuständigkeitsfrage erschreckend, bestimmte, eben im Westen eingetroffene Vertreter der Generation zwischen und der Siebe [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1969, S. 7

    [..] zu bewältigen. Es bedarf vielmehr politischer Überlegenheit und zügiger Reformen, wie sie etwa in Indonesien eingesetzt wurden. In einer auch in sprachlicher Hinsicht eindrucksvollen Weise, in seiner Argumentation überzeugend, durchleuchtet der Verfasser in gestraffter Darstellung das Wesentliche des ganzen Problems in einer überzeitlichen, die Zusammenhänge aufhellenden Weise. Der Staatsmann, der vor diese Probleme gestellt ist, kann ebenso wie jeder an einem heutigen Schlüs [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 1969, S. 3

    [..] e, -man weiß, mit der feinen, mundsympathischen.) Ich muß mich geschlagen bekennen. Der Schlagobers hat gesiegt. Auch die Nußtorte bleibt nach zwei Bissen stehen. Zwar raffe ich mich zu einer letzten Argumentation auf, schildere heiser, doch beredt, den Werdegang einer Nußtorte in der chromblitzenden Backstube, verweise auf die Zubereitung des Teiges mit automatischen Rührmaschinen und auf den elektronisch gesteuertenBackvorgang, erneuere den Hinweis auf das kunstvolle Hinein [..]

  • Folge 21 vom 15. November 1968, S. 5

    [..] , hüten sich mit Recht vor Prophezeiungen. Sie beschränken sich mit Bezug auf die Gegenwartserscheinung des sozialistischen Neo-Nationalismus auf die abschließende Frage: ,,Ist dies nur die taktische Argumentation einer gegenüber Moskau und dem .proletarischen Internationalismus' unbotmäßig gewordenen KP-Führung, die ihre nationalistische Häresie mit weltrevolutionären Pseudobekenntnissen kaschiert? Oder offenbart sich darin -- was für die Zukunft der Kommunismus große Bedeut [..]