SbZ-Archiv - Stichwort »Auf Dem Alten Friedhof«

Zur Suchanfrage wurden 1583 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 2 vom 31. Januar 1988, S. 7

    [..] ortrag von Frau Prof. Michaelis über Norwegen, Einzahlung für die Fahrt an den Ammersee, DM. (Fortsetzung in der nächsten Folge) Kreisgruppe Fürstenfeldbruck Liebe Kinder! Wir laden Euch herzlich ein zum Kinderfasching am Sonntag, dem . Februar , in der ,,Alten Schule", Emmering, zwischen . und . Uhr. Es werden wieder Kinderspiele organisiert und für andere Überraschungen wird auch gesorgt. Jedes Kind erhält gratis ein Paar Wiener und etwas zu trinken. Bringt [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1987, S. 13

    [..] reisgruppen nicht zusammenarbeiten sollten, um mit einem großen Programm die Öffentlichkeit auf die Siebenbürger Sachsen aufmerksam zu machen und gleichzeitig das Fest kostengünstig zu gestalten. Wir laden auf jeden Fall schon heute zu dem Kathreinerball am .Novemberin Wesel ein! Der Vorstand der Nachbarschaft Jahreshauptversammlung Nürnberg/Fürth/Erlangen ,,Es gibt viel zu tun: Packen wir's an!" Wer solches zum Ausdruck bringt und es dabei redUch meint, dem kann man z [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1987, S. 15

    [..] woch - Uhr, Freitag -. Uhr. Aus dem Kulturleben in Österreich Der . Geburtstag, den der Kronstädter Fritz S c h n e i d e r in Innsbruck feierte, gibt uns Anlaß, seines kulturellen Einsatzes durch Vorträge in Österreich und davon Vorträgen in Südtirol, in mehreren Altenheimen und in der Volkshochschule in Innsbruck zu gedenken. In bis zu einem Dutzend Farbdiavorträgen pro Jahr erfreute Schneider besonders die Pensionistengeneration mit der Auswertung sei [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1987, S. 11

    [..] chlössen. Unser Vorsitzender. Josef Stamp. führte in seiner Ansprache u. a. aus. daß mit der Deportation zur Zwangsarbeit in die UdSSR () und der Enteignung der Bauern () der Anfang vom Ende unserer jährigen Geschichte eingeläutet wurde. Durch die Enteignung auch der Mediascher Ackerbauschule und aller anderen deutschen landwirtschaftlichen Lehranstalten gingen Ausbildungsstätten von land- und volkswirtschaftlicher Bedeutung samt hochqualifizierten Lehrkräften für [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1987, S. 13

    [..] ger Tätigkeit als Tierarzt (zuletzt in Schellenberg) am . Oktober im Alter von fast Jahren verstorben ist. Dr. Fritz Billes geboren am .. in Heitau gestorben am .. in Heitau In stiller Trauer: Karl Wanek im Namen aller Verwandten in der alten und neuen Heimat Die Beerdigung fand am . Oktober in Schellenberg statt. Bei der Trauerfeier und dem anschließenden Gottesdienst sprach Herr Pfarrer Klamer. In Liebe und Dankbarkeit nehmen wir Abschied von [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1987, S. 13

    [..] mal bietet sich uns die seltene Gelegenheit, einen Reisebericht über Neuguinea zu hören und zu sehen. Dr. Eberhard Teutsch, der als junger Arzt in Australien gearbeitet hat, wird uns einen Diavortrag halten. Wir kennen und schätzen ihn seit seinem Vortrag über Afrika und sind froh, daß er sich wieder Zeit für uns nimmt. Der Vortrag beginnt nach Uhr. G.F. Nach einer langen Sommerpause traf sich der Münchner Frauenkreis am . Oktober wieder im Haus des Deutschen Ostens [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1987, S. 19

    [..] stände, der Bildungsstrebungen, des nationalen Gedeihens oder Verfalls ..." (Teutsch, S. ). Wir wollen aber hinzufügen, daß die von Teutsch beschriebenen Zustände in zeitbedingten Maßstäben bemessen werden sollten und dem internationalen-europäischen Vergleich in positivem Sinne standhalten. In den Gymnasien z.B. findet er ein hohes Niveau und eine Geisteshaltung ! -':% Bischof Georg Daniel Teutsch vor, die an Colleges erinnert. G. D. Teutsch, dem erfahrenen Schulmann und [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1987, S. 9

    [..] eren, den erfrischenden Duft tief einatmen - und schon kann's wieder weitergehenl ALPA-Franzbranntwein -- und Sie fühlen sich frisch und munter! denken an unser Heimatdorf Michelsberg, unsere Verbundenheit mit der alten Heimat zum Ausdruck bringen wollten. Das Lokal war gut gewählt, die Bewirtung sehr gut, die Tanzmusik umwerfend, und die Zufriedenheit aller Anwesenden kam durch die' gute Stimmung zum Ausdruck. Der Termin für unser zweites Treffen steht fest, das Lokal ist ge [..]

  • Folge 11 vom 31. Juli 1987, S. 10

    [..] gelischen Friedhof zur letzten Ruhe gebettet. Die Nachbarschaft verabschiedete sich mit einem Kranz mit Schleife. Keramikmalkurs -- Am . und . Mai fand zum dritten Mal ein Keramikmalkurs in Traun statt. Unter der bewährten Leitung von Frau Mair bemalten zehn Frauen Rohlinge nach alten sächsischen Vorlagen. Brauchtumsabend mit Trachtenschau -- Am . Juni hatte die Goldhaubengruppe Traun zu einem Brauchtumsabend mit Trachtenschau geladen. Nach einer Bauernmesse in der kath [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 1987, S. 12

    [..] tgottesdienst am . Mai eröffnete Pfarrer Werner Knall das jährige Jubiläum der Kreisgruppe Freiburg im Evangelischen Gemeindezentrum Landwasser. Mit Gedanken zu Flucht und Vertreibung im Alten Testament stellte er Bezüge zum Schicksal der Siebenbürger Sachsen in den Vordergrund. Der Siebenbürger Chor, von Frau Dörte Knall dirigiert, sang zum Festgottesdienst. Anschließend bat der Ältestenkreis der Gemeinde zu einem kleinen Umtrunk. Vor etwa Gästen eröffnete Manfr [..]