SbZ-Archiv - Stichwort »Auf Dem Alten Friedhof«
Zur Suchanfrage wurden 1583 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 10 vom 29. Oktober 1956, S. 3
[..] rück. Im Morgengrauen kam ich zuhause an. Am Freitag fand ich, als ich am Vormittag aus der Stadt kam, eine Karte von Herrn C. vor, den ich in Leipzig als Student kennengelernt hatte. Ich möge doch am Nachmittag seinen Besuch erwarten. Nach Tisch suchte ich Herrn Dr. Schorsten auf, erfuhr aber, daß er verreist sei, und so benutzte ich denn die Zeit, den alten Friedhof zu besuchen. Er ähnelt dem Johannisfriedhof, genau so dicht verwachsen, genau so die träumenden Sonnenflekken [..]
-
Beilage SdF: Folge 10 vom Oktober 1956, S. 7
[..] etwas vergilbt, der Inhalt jedoch ist so lebendig und mutet so lebensnahe an, als ob die Zeilen heute geschrieben wären. Das Heftchen trägt den Titel: Du und dein Volk -- du und dein Glaube. Da die darin enthaltenen Weisungen unsere Mütter hier genau so angehen, wie Mütter früherer Generationen, sei der eiste Teil dieser Ausführungen von ,,Du und dein Volk" in etwas verkürzter Form hier wiedergegeben: Es ist von höchster Wichtigkeit, was das Haus und die Familie" dem heranwac [..]
-
Folge 9 vom 29. September 1956, S. 8
[..] . Gatte \ Ahneliese/ Evomarle, verehel. Steilner, Melitta und Jutta. Kinder \ Reinridf Hager. Vater \ Ilse Hager, geb. Hager, Kurt Hage\ Geschwister \ Oswald Hager. Schwager \ Erftst Stellner. Schwiegersohn \ Hans, Edwin und Hannelore, Enkelkinder weiterversichern. Dazu erhalten sie von der Rentenversicherun^sanstalt, die die Rente zahlt, einen Betrag, der dem Durchschnitt der von den Rentenversicherungsträgern für die Pflichtversicherten zur Verfügung gestellten Beträge ents [..]
-
Folge 4 vom 25. April 1956, S. 5
[..] s in Westdeutschland ein Siebenbürger-Heim gebe und daß dieses Heim ein ideeller Gemeinschaftsbesitz aller Siebenbürger Sachsen sei, war auch bis in das ferne Korea gelangt. Die Krankenschwester Tilly Zimmermann, die viele tausend Kilometer weit von der alten Heimat und von ihren Landsleuten entfernt lebt, mag vielleicht das Heimweh veranlaßt haben, dem Hilfsverein beizutreten; sicherlich aber leitete sie auch das bei uns Siebenbürger Sachsen seit jeher so ausgeprägte Gefühl [..]
-
Folge 2 vom 25. Februar 1956, S. 2
[..] bar aus Furcht vor Bestrafung zog er während seiner Einvernahme eine versteckte Pistole aus der Tasche und schoß sich in die Brust. Dieser Tatbestand ist in der im Wiener Innenministerium aufliegenden Polizeiakte festgehalten. Szamuelly erlag seiner lebensgefährlichen Verletzung im Krankenhaus von Lichtenwörth. Der ruhelose Terrorist ollte aber nicht einmal im Tode seine Ruhe finden. Zuerst auf dem katholischen Friedhof von Sauerbrunn begraben, wurden seine Überreste auf die [..]
-
Folge 1 vom 25. Januar 1956, S. 6
[..] triearbeiter geschrieben wurde." Auch empfindet es der Leitartikler des ,,Organs der Volksräter in der RVR" als kennzeichnend, daß sich nur ein einziger Roman von Maria Haydel (,,Andreas") an die Jugend wendet. Eine Geschichte aus Siebenbürgen Von Heinrich Zillich Fast Kronstädter und Hermannstädter Künstler stellten im ,,Stalinstädter Kunstmuseum", das im alten Kronstädter Rathausgebäude untergebracht ist, fast Bilder, Bildhauer- und graphische Arbeiten aus. Unter ihn [..]
-
Folge 12 vom 16. Dezember 1955, S. 6
[..] e -. Der Antrag für Kleinsiedlung ist beim Hauptausschuß, für Vollbauern- und landwirtschaftliche Nebenerwerbssiedlung beim Bayer. Bauernverband nach Ausfüllung des Formblattes einzureichen. Formblätter sind beim BBV zu erhalten. . Zuteilung einer Neusiedlerstelle: Der BBV und der Hauptausschuß erstatten der Bayer. Landessiedlung Vorschläge für die Besetzung der Neusiedlerstellen. Diese trifft die endgültige Auswahl aus der Reihe der vorgeschlagenen Bewerber. . Eigenleistun [..]
-
Folge 1 vom 20. Januar 1952, S. 4
[..] ärenjagd in den Karpaten, Holzfäller in den Karpaten und einen Film über Europas letzte Pelikane im Donaudelta. Über die gelungene Veranstaltung berichtet Vollcmar S i n d e l , Kronstadt, u. a.: ,,Schon um Uhr war der Versammlungsraum in der ,,Alten Börse" vollbesetzt, Späterkommende hatten Schwierigkeiten, Sitzplätze zu finden. Neben Landsleuten, unter denen sich viele neue Gesichter befanden, waren auch viele einheimische Freunde unserer Landsmannschaft sowie Rumänen un [..]
-
Folge 1 vom 20. Januar 1952, S. 6
[..] n Rechte anzumelden. In dieser Hinsicht gibt es allerdings,noch viel-, zu tun. Grundsätzlich hat sich von den USA her der Gedanke durchgerungen, daß der Gewaltfrieden von Versailles und damit die alten Zustände nicht wiederkehren dürfen. Alle Bemühungen, vor allem auch der Regierung in Bonn, gehen nun darauf aus, die gsmeinsamen Grundlagen für eine Entwicklung zu schaffen, die eine Wiederkehr jener Fehlentwicklung nach Versailles abwendet. Manches Notwendige ist von den Westm [..]
-
Folge 11 vom 1. November 1951, S. 5
[..] it allen jenen Adel und Glanz und jene Erlesenheit in sich birgt, die ein Juwel kennzeichnen. . Von den ersten Kirchenbauten der deutschen Siedler aus der zweiten Hälfte des . Jahrhunderts ist nichts erhalten geblieben. Die wenigen überlieferten Denkmäler der Frühzeit stammen schon aus den ersten Jahrzehnten des . Jahrhunderts. Die Kirche in Michelsberg wurde der Abtei von Kerz geschenkt, es ist anzunehmen, daß sie zu dieser Zeit schon vollendet war oder eben vollend [..]









