SbZ-Archiv - Stichwort »Auf Dem Alten Friedhof«
Zur Suchanfrage wurden 1583 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 11 vom 28. November 1960, S. 7
[..] ter- und Deckenkappen, in die Du kunstvolle Verzierungen und Monogramme sticken solltest. Aber daneben lag Papier und Bleistift, denn Du liebtest es, Gedanken und Einfälle, die Dir während der Arbeit kamen, gleich festzuhalten. Du hast im Laufe der Jahre den Band Erzählungen ,,Sächsisches Dorfleben und Lust und Leid" herausgegeben und auch drei Romane geschrieben, die das SiebenbürgischDeutsche Tageblatt veröffentlichte. Es gehörte zu -Deinen schönsten Erinnerungen, daß Du mi [..]
-
Folge 10 vom 28. Oktober 1960, S. 9
[..] n Spiel auswählte, das die Gestalt des Christophorus zum Thema Veranstaltungskalender Sa, . .: Nachbarschaftsabend in Hietzing/ Wien So., . .: Kulturfeierstunde der Landsmannschaften in Linz Fr., ..: Vereirisabervd in Linz Fr., . . fVortrag Prof. Dr. Hajek in Wien Sa., . .: Kathreinball in Wien/Tabor Do., . .: Vorweihnachtsfeier in Wien hat. Sie führten dieses Spiel, eine Übertragung der alten Christophoruslegende in die heutige Zeit, am Samstagabend in d [..]
-
Folge 9 vom 28. September 1960, S. 2
[..] er Geburtstag erst heute in unserem Blatt verzeichnet wird, so ist das auch eine Folge der Bescheidenheit, die Hermann Binder zeit seines Lebens trotz seiner anerkannten Leistungen und Fähigkeiten bewiesen hat. Auch diesmal versuchte er seinen Ehrentag geheimzuhalten. In Hermannstadt geboren, studierte Binder an der Forstlichen Hochschule in Tharandt, wandte sich der Forstwissenschaft zu und arbeitete als Assistent der Chemischen Versuchsanstalt der Hochschule. Er promovierte [..]
-
Folge 8 vom 29. August 1960, S. 8
[..] Leo Linzer, flmberg/Opf., Telefon "Bin alter Wunschtraum geht in Erfüllung! Wirfahren In die Urheimat zum ,, Weiitlesefest nach Luxemburg. Autobus ab Stuttgart über Heidelberg (BesichtigungjT Mannheim, Ludwigshafen. Saarbrücken. . Bus von Herten-Larigenbochum über Duisburg, Köln (BesichtiguhgL Aachen (Bes.)^¥reffen und Bes. der alten Kaiserstadt Trier sowie Tand und Haapistadt Luxemburg. Teilnahme beim TfcKäjteriumzug. -Tagereise vom .-. Sept. ab Staftgcfrt bzw. Herte [..]
-
Folge 7 vom 28. Juli 1960, S. 5
[..] Am Samstag, dem . Mai , fand die Jahreshauptversammlung der Nachbarschaft Schwanenstadt statt. L. O. Stv. Haltrich begrüßte die Gäste und brachte einen Kurzbericht über die Tätigkeit in der Nachbarschaft. Landesobmann R. Sommitsch behandelte das Thema ,,Nachbarschaftsleben in der alten Heimat." Anschließend sprach er über den bevorstehenden Kirchbau in Schwanenstadt. Im . Teil des Richtfestes brachte die Gmundner Theatergruppe den Einakter ,,Die Wasserkur", welcher mit [..]
-
Folge 3 vom 25. März 1960, S. 6
[..] n, es ist an der Zeit, daß auch Ihr Euren Beitrag zum Buch vom Schäßburger Humor an Dr. Fink, Bayreuth, / einsendet. Sogar aus Buffalo in USA habe ich unaufgefordert eine Zusage erhalten. Da werdet Ihr doch nicht zurückstehen! Ich vermisse vor allem einige von den Beiträgen, die in Dinkelsbühl bereits vorgetragen wurden und dort stürmischen Beifall fanden. Nützt also Eure Freizeit und schickt mir Eure Schäßburger Geschichten. DER FRISÖRLADEN Könnt Ihr Euch n [..]
-
Folge 12 vom Dezember 1959, S. 6
[..] tglieder beschlußfähig ist. Wien, im Dezember . Der Vereinsobmann: Dechant Heinrich Nikolaus e. h. Anschließend ein interessanter Vortrag und Darbietungen unserer Jugend. Alle Mitglieder werden in Anbetracht der abzuhaltenden satzungsgemäßen Neuwahlen der Leitung gebeten, ausnahmslos zu erscheinen. Der Vereinsausschuß. Frauenkreis Diesmal verlegen wir unsere Zusammenkunft, die am Mittwoch, den . Jänner, um Uhr stattfindet, ins Cafe Maximilian, Wien , Universitätstra [..]
-
Beilage SdF: Folge 12 vom Dezember 1959, S. 7
[..] ewundert wurde, war ihr Werk. Im Frühjahr und Sommer war sie am Morgen meist vor den Mägden auf und im Garten, wo ihr keine Arbeit zu viel war. Oft hat Bischof Teutsch einen Spaziergang ins Heim gemacht, um im schöngepflegten Garten an der alten Stadtmauer spazieren zu gehen. Frau Käthe tauchte überall auf. In der Küche, in den Schlaf-, Lern- und Waschräumen, bei den Hühner- und Schweineställen. Alles wurde von ihr überwacht. Die kleinen und großen Zöglinge kamen nach dem Mit [..]
-
Beilage SdF: Folge 10 vom Oktober 1959, S. 6
[..] es Bauernzimmer. Polster und Bettdecke für ein Himmelbett sowie eine sehr reich gestickte Tischdecke (Rosenmuster), stammten aus dem Besitz von Frau Hartig (aus Petersdorf bei Bistritz), die bei der Flucht aus der alten Heimat gerettet wurden. Die anderen, ebenfalls sehr kostbaren Handarbeiten sind auch von Landsleuten sowie von unserem ,,Heimatwerk" zur Verfügung gestellt worden. Zum Bauernzimmer gehörte ein ,,Riemchen" für Krüge und Teller, ferner zwei bemalte Bauernstühle [..]
-
Folge 9 vom September 1959, S. 5
[..] beschäftigen, der Aufruf zur Mitarbeit am Lenau-Almanach . Zuschriften an Dr. Nikolaus Britz, Wien I, Josefsplatz . Verein der Siebenbürger Sachsen in Salzburg Anschrift: Schriftführer Fritz Elsen, Salzburg,, des alten Kirchenvaters Bayer immer die . schönsten Ständchen darbringen ließ. Lechnitzer auf Freundschaftsfahrt in Österreich Eine freudige Überraschung erlebte der angesehene Salzburger Holzkaufmann Johann Jung aus Lechnitz am . Juli d. J.: Ein [..]









