SbZ-Archiv - Stichwort »Auf Dem Alten Friedhof«

Zur Suchanfrage wurden 1583 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 7 vom 5. Mai 2015, S. 27

    [..] Oma, Uroma, Schwägerin und Tante Anna Konnerth geb. Ehrmann * . . . . In stiller Trauer Annemarie mit Familie Stefan mit Familie Grete mit Familie die Enkel, Urenkel und alle Verwandten Die Trauerfeier fand am . . auf dem Friedhof in Wilhelmsdorf statt. Auf Wunsch unserer lieben Verstorbenen wird die Urne in ihrer alten Heimat in Irmesch beigesetzt. [..]

  • Folge 6 vom 20. April 2015, S. 24

    [..] invernehmen, damit die gesetzten Ziele des neuen Vorstandes zum Wohle der Waldhüttner Gemeinschaft erreicht werden. Eine wichtige Aufgabe ist und bleibt es, das zurückgelassene Kulturerbe in Waldhütten (Friedhof, Kirchenburg) zu pflegen und instand zu halten, so lange es die Zeit ermöglicht. Andere Aufgaben sind die finanzielle Unterstützung der Jugend in ihren Vorhaben, die Teilnahme am Trachtenumzug des jährlichen Heimattages in Dinkelsbühl, die Herausgabe des Waldhüttner H [..]

  • Folge 6 vom 20. April 2015, S. 28

    [..] n wir Abschied von unserem Vater, Schwiegervater, lieben Opa, Uropa, Schwager und Onkel Georg Kieltsch * . Januar . März Leblang Sankt Augustin Die Beisetzung fand am . März in Sankt Augustin statt. Wir danken allen für die tröstende Anteilnahme und für das Läuten der Glocken in der alten Heimat. Wenn die Kraft zu Ende geht, ist's kein Sterben, ist's Erlösung. Hans Heinz Pauer * . Oktober . März Kleinschelken Augsburg gelebt in Wurmloch In [..]

  • Folge 5 vom 31. März 2015, S. 11

    [..] jedoch nicht in unkritischer Reflexion, wider. Ihr vielfältiges Werk wurde in zahlreichen Ausstellungen in Europa, Kanada und den USA gezeigt. Die Künstlerin wird sowohl in ihrer neuen als auch in ihrer alten Heimat geschätzt. Das Bürgerhaus Möhringen in Stuttgart erreichen Sie mit der U, U, U, U, U oder dem Bus , Haltestelle ,,Möhringer Bahnhof". Mit dem Auto können Sie in der Tiefgarage, Zufahrt über die , mit bequemen Zugang über einen Aufzug, park [..]

  • Folge 5 vom 31. März 2015, S. 22

    [..] es Deutschen Bundestages. Dank gilt auch für die Zuschüsse der ,,Dorfgemeinschaft der Brenndörfer" und der Siebenbürgisch-Sächsischen Stiftung. Bischof Reinhart Guib wird die Predigt des Gottesdienstes halten, und der Blechbläserkreis des CVJM Nieder-Ramstadt, der eine Siebenbürgentournee macht, übernimmt den musikalischen Teil. Nach dem Gottesdienst haben wir Gelegenheit, die Arbeiten einzeln kennenzulernen, auf den Turm zu steigen oder im Kirchhof bei einem Glas Saft und St [..]

  • Folge 4 vom 15. März 2015, S. 5

    [..] ie Hoffnung auf ein gutes Kriegsende war dahin, die Angst um die Männer, die an allen Fronten kämpften, größer denn je. Mit diesen seelischen Schwierigkeiten hatten wir schwer zu kämpfen, und wir mussten viel Überredungskunst und Ruhe aufbringen, um die Flüchtlinge moralisch aufrecht zu erhalten. Die Disziplin und die gegenseitige Achtung wurden jedoch in keinem Falle ernstlich gefährdet. Die Fahrt durch Niederösterreich bis nach Freistadt und von dort weiter nach Deutschland [..]

  • Folge 3 vom 15. Februar 2015, S. 8

    [..] ldseite bestätigt sich, dass alle Kunst im Grunde Autobiografie ihres Schöpfers ist. In der Selbstversunkenheit der in Marmor gemeißelten ,,Kauernden" ist deren Schöpferin nicht weniger präsent wie in den ,,Zwei knieenden Mädchen", im ,,Porträt eines Jungen" wie in der Büste des Vaters ,,Wilhelm Scherg d. Ä." Etc.: Jedesmal sehen wir uns in dem gemalten, in Stein gehauenen, aus Ton geformten oder mit dem Stift gezeichneten Abbild einem Menschen gegenüber, dessen verhalten med [..]

  • Folge 3 vom 15. Februar 2015, S. 15

    [..] geblieben sind, erinnern sich daran, als wäre es erst gestern passiert, das Grauen. Bei kalter Witterung standen ca. Leute verschiedener Landsmannschaften am Gedenkstein für Flucht und Vertreibung auf dem Alten Friedhof in Schweinfurt. Sie lauschten andächtig der Geschichte der Russlandverschleppung, die Peter Krier, Vorstand des BdV in Schweinfurt, eindrucksvoll erzählte. Es wurden Gedichte vorgetragen und Geschichten vorgelesen, die betroffene Landsleute während ihrer Ge [..]

  • Folge 2 vom 5. Februar 2015, S. 11

    [..] ges" ging der Richttag mit dem gemeinsamen Singen von ,,Hoamatland" und des Siebenbürgenliedes zu Ende. Doch nicht nur Musik gab es zu hören, es war zwischen den einzelnen Punkten wie jedes Jahr fleißig getanzt worden: Von der Siebenbürger Jugend und der ,,Alten Jugend" und natürlich wieder von der Kindertanzgruppe unter der Leitung von Andrea Roth und Mag. Irmgard Hofmann, deren Auftritt man Höhepunkt des Richttags nennen darf. Irene Kastner Geburtstage: Wir gratulieren unse [..]

  • Folge 2 vom 5. Februar 2015, S. 20

    [..] Seite . . Februar ANZEIGEN Siebenbürgische Zeitung Ich habe einen schweren Kampf gekämpft, ich habe den Lauf vollendet, ich habe Glauben gehalten. Johanna Nösner geb. Binder * . Dezember . Januar Was man im Herzen besitzt, kann man durch den Tod nicht verlieren. Robert und Roswitha mit Raphael, Julia, Alexandra und Isabell Sibylle und Dirk mit Marie Sofia und Margarete mit Ehegatten Anverwandte und Freunde Traueranschrift: Sibylle Klaas, [..]