SbZ-Archiv - Stichwort »Auf Dem Alten Friedhof«
Zur Suchanfrage wurden 1583 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 16 vom 20. Oktober 2013, S. 17
[..] rung für diese Aufgabe ein. Er wurde zum Treckführer ernannt mit der Aufgabe, die deutsche Bevölkerung seiner Heimatgemeinde nach dem Westen zu evakuieren. Das bedeutete, etwa Planwagen mit vorwiegend alten und kranken Männern, Frauen und Kindern über Ungarn nach Österreich in Sicherheit zu bringen. Zu dieser Zeit war das eine sehr schwierige Aufgabe, denn zurückziehende Soldaten und Flüchtlinge verstopften die Straßen. Die Angst, vom Feind eingeholt zu werden, und vor Ti [..]
-
Folge 16 vom 20. Oktober 2013, S. 18
[..] ben. Unsere Landsleute konnten, über die Jahrhunderte allen Anfeindungen, Kriegen, Verwüstungen und Vermögenswegnahmen trotzen und dabei die Maxime ,,Mir wällen bleiwen wat mir sin" und die Freiheit, im Sinne von Schillers ,,Der Mensch ist frei ..." hochhalten. Der Fall des Eisernen Vorhanges bereitete beiden Möglichkeiten ein gewaltsames Ende: bewachte Grenzen und Verfolgungsmaßnahmen im Landesinneren. Es gab dennoch einige, die unter Lebensgefahr die Landesgrenzen zu [..]
-
Folge 16 vom 20. Oktober 2013, S. 31
[..] Maßnahmen getroffen werden, um der Erinnerung unserer Verstorbenen gerecht zu werden. Zu diesem Thema und den Problemen des Friedhofs hat Jutta Tontsch einen sehr guten und informativen Vortrag gehalten. Sie hat den Zustand und Sachverhalt auf dem Friedhof fotografisch festgehalten, hat Bilder von Gräbern bedeutender Persönlichkeiten sowie ehemaliger Lehrer und Schüler der Deutschen Schule Bukarest gezeigt. Neu für die Anwesenden war auch die Tatsache, dass die Bukareste [..]
-
Folge 16 vom 20. Oktober 2013, S. 35
[..] ler Trauer: Ehefrau Zenovia Tochter Petra und Sohn Hans-Peter Eltern Sofia und Hans Schwester Elfe und Familie Bruder Martin und Familie Die Trauerfeier und Urnenbeisetzung fand am . . in Wiesbaden statt. Wir danken allen Verwandten, Freunden und Bekannten für die herzliche Anteilnahme. Es raunt der Wind im alten Baum, erzählt von meinem Lieb'. Er hüllte mich in einen Traum, von dem nur Sehnsucht blieb. (Rick Schuller, ) Am . September entschlief sanft und [..]
-
Folge 16 vom 20. Oktober 2013, S. 36
[..] . Oktober ANZEIGEN Siebenbürgische Zeitung Man muss weggehen können und doch sein wie ein Baum: als bliebe die Wurzel im Boden, als zöge die Landschaft und wir ständen fest. Man muss den Atem anhalten, bis der Wind nachlässt und die fremde Luft um uns zu kreisen beginnt, bis das Spiel von Licht und Schatten, von Grün und Blau, die alten Muster zeigt und wir zuhause sind, wo es auch sei, und niedersitzen können und uns anlehnen, als sei es an das Grab unserer Mutter. Hi [..]
-
Folge 15 vom 30. September 2013, S. 14
[..] Recht den Namen Klein-Paris zu. Wer mit Oswald Zerwes unterwegs war, hat x Kilometer zurückgelegt, konnte die Geschichte dieser Stadt von Vlad epe bis Ceauescu hören und vieles über Jahreszahlen und Baustile erfahren. Vom alten Fürstenhof bis zum gigantischen Haus des Parlaments, das wir mit Führung besichtigen durften, ist Bukarest eine sehr schöne und interessante Stadt. Am Morgen des elften Tages verließen wir Bukarest und fuhren über Piteti nach Curtea de Arge. Prunkstüc [..]
-
Folge 15 vom 30. September 2013, S. 20
[..] elefon tagsüber: ( ) , abends ( ) bzw. ( ) , E-Mail: Christian Rampelt Scharoscher treffen sich zwei Mal in Viele Scharoscher von nah und fern fieberten ihrem ersten Treffen in der alten Heimat entgegen. Am . August war es dann so weit. Pünktlich um . Uhr trafen sich über Scharoscher, die aus Deutschland, Österreich und Kanada angereist waren, dazu noch einige wenige in Scharosch lebende Siebenbürger Sach [..]
-
Folge 14 vom 15. September 2013, S. 15
[..] en Namen gemacht. Durch ihre Gedichte versucht Petruta Ritter die vielschichtigen Stimmungen ihrer Seele in Worte zu fassen, ihnen eine geschmeidige Form zu geben und dann, nach einem Feinschliff, als Endresultat, in einem Gedicht festzuhalten. Als Gegenstand ihrer Inspiration dient die Natur. Jede Jahreszeit offenbart der Schreiberin neue Facetten als Grundlage für ihre künstlerische Kreativität. Und nicht zuletzt die Romantik ist ein Tummelplatz ihrer feinfaserigsten Gefühl [..]
-
Folge 14 vom 15. September 2013, S. 22
[..] n. Nach Stunden Fahrt und vier lustigen Essenspausen fuhr unser Bus unter andächtigem Gesang des Siebenbürgenliedes die ,,Basner Hill" Richtung Mediasch hinunter Gänsehautgefühl pur, war man doch der alten Heimat jetzt ganz nah. Nach dem Einchecken im Hotel Edelweiss machten sich die meisten sofort auf den Weg in das Zentrum. Vieles hatte sich verändert, vor allem für jene, die seit über Jahren nicht mehr in Siebenbürgen waren. Die Kaffeebar war geschlossen, der ,,Plt [..]
-
Folge 14 vom 15. September 2013, S. 23
[..] atort zu haben, was nicht selbstverständlich, sondern Gnade sei. Schließlich erinnerte unser ehrwürdiger Bischof, dass Kirche mehr als Pflege von Brauchtum und Traditionen sei, mehr als Nachbarschaften und Gemeinwesen, mehr als Sorge um die Kinder und die Alten. Zum Abschluss der belebende Aufruf: ,,Haltet der Heimatgemeinde und Heimatkirche die Treue. (...) Es gilt Gottes Liebe auch heute, und mehr Jahre seit der Gründung von Jaad und vielen anderen nordsiebenbürgischen [..]









