SbZ-Archiv - Stichwort »Auf Dem Alten Friedhof«

Zur Suchanfrage wurden 1583 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 14 vom 15. September 2013, S. 27

    [..] gleichen Zeit, am Montagnachmittag, verwandelten die in Schönau Gebliebenen die Allee, wo früher Gligori gefeiert wurde, in ein Tanzlokal. Dienstag gingen viele über die Felder, in den Wald und durch das Dorf und schwelgten in alten Erinnerungen. Am Nachmittag wurde das Rinnenfest vorbereitet. Die Jungs mit einigen Vätern fuhren in den Wald, um junge, grüne Eichen zu fällen. Im Pfarrhaus wurden unter der Leitung von Hedwig Reckerth von den Mädels ,,Knaddeln" gebacken. In der [..]

  • Folge 14 vom 15. September 2013, S. 31

    [..] netheln Herzogenaurach In stiller Trauer Ehemann Horst Horst und Doris mit Tobias und Yannik Gunter und Rosina mit Markus, Katrin und Hannah sowie alle Verwandten Die Beerdigung fand am . Juni auf dem alten Friedhof in Herzogenaurach statt. Eines Morgens wachst Du nicht mehr auf. Die Vögel singen, wie sie gestern sangen. Nichts ändert diesen neuen Tageslauf. Nur DU bist fortgegangen. Du bist nun frei und unsere Tränen wünschen Dir Glück. J. W. v. Goethe In Liebe und Da [..]

  • Folge 13 vom 15. August 2013, S. 7

    [..] auch diese Baudenkmäler im Laufe der Zeit gründlich kennengelernt habe." Für das Seiten umfassende großformatige Buch schöpfte Fabini aus seinem umfangreichen Fundus an Plänen, Werkzeichnungen, alten Stadtansichten sowie historischen und aktuellen Fotografien. Mit diesen Materialien illustriert der Kenner siebenbürgischer Baugeschichte die einzelnen Kapitel, so dass sich der Leser ein sehr genaues Bild des Geschriebenen machen kann. Leider fehlt an mancher Stelle die ein [..]

  • Folge 13 vom 15. August 2013, S. 21

    [..] ren Tradition sind die jeden Sommer wiederkehrenden Veranstaltungen in unserer Kreisgruppe. Am . Mai war der Wandertag mit Treffpunkt Stahringer Hütte fest eingeplant. Leider machte das Wetter dieses Jahres nicht mit. Der anhaltende Regen zwang uns zur Absage ohne Ersatztermin. Das Grillfest am Sennhof in Singen am . Juni sollte uns dann aber bei schönstem Wetter für den Ausfall im Mai entschädigen. Die große Teilnehmerzahl erfreute sich an der guten Stimmung. Es wurde ge [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 2013, S. 2

    [..] hdruck, auch auszugsweise, nur mit Quellenangabe gestattet. Erfüllungsund Gerichtsstand München. Zurzeit Anzeigenpreisliste Nr. vom . . gültig. Bezugspreis ist im Mitgliedsbeitrag von ,-- Euro pro Jahr enthalten. Für den Vertrieb in Österreich verantwortlich: Christa Hennrich, A- Wien, /. Zunehmende Verformungen und armbreite Risse hatten bereits seit Längerem darauf hingedeutet: Die Ringmauer der Radler Kirchenburg ist örtlich stark einstu [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 2013, S. 26

    [..] um . Uhr bei der evangelischen Kirche in Gosau waren. Es kamen Freunde aus Bad Ischl, Bad Goisern und Gosau dazu, insgesamt mehr als Personen. Viele von ihnen waren schon in den Landlergemeinden in unserer alten Heimat zu Besuch gewesen. Wir versammelten uns in der evangelischen Kirche, wo uns Altkurator Franz Lechner, der auch unser Wanderführer war, herzlich begrüßte. Seinen ersten Worten konnte man schon entnehmen, dass er ein guter Kenner Gosaus und ein engagierter [..]

  • Folge 11 vom 10. Juli 2013, S. 10

    [..] Freck die Pflege der deutschen Soldatengräber und der Friedhofswege sowohl der Schwester- als auch der Bruderschaft und den Frauen der Nachbarschaft oblag. Einmal pro Jahr, am rumänischen ,,Heldengedenktag", der auf Christi Himmelfahrt gelegt worden war, musste eine Gedenkfeier abgehalten werden, so auch in Freck. Katharina Gierend erzählt, dass für diesen offiziellen Gedenktag jedes Mädchen und jede Frau einen Kranz für die Gräber winden musste. Möglicherweise beziehen sich [..]

  • Folge 11 vom 10. Juli 2013, S. 29

    [..] se war das Evangelische Diözesanmuseum in Fresach, wo wir viel und einiges Neues über die Geschichte Kärntens und die verschiedensten Glaubensbewegungen erfuhren. Das Evangelische Diözesanmuseum ist eine Gedenkstätte für die Geschichte des Protestantismus in Kärnten und ganz Österreich. Das älteste und einzig original erhaltene Toleranzbethaus verbindet sich auf wunderbare Weise mit dem anlässlich der Kärntner Landesausstellung ,, Jahre Protestantismus in Kärnten" err [..]

  • Folge 11 vom 10. Juli 2013, S. 36

    [..] a Simon * am . . am . . in Schirkanyen in Augsburg In stiller Trauer: Sohn Diethelm mit Ulrike Sohn Arnold mit Tilly Enkel: Sidonia mit Christian Arthur mit Rosi Die Beerdigung fand am . Mai auf dem Alten Ostfriedhof in Augsburg statt. Herzlichen Dank sagen wir allen, die mit uns Abschied nahmen, sich in der Trauer mit uns verbunden fühlten und ihre Anteilnahme auf so vielfältige Weise zum Ausdruck brachten. In Dankbarkeit und Demut gebe ich bekannt, da [..]

  • Folge 10 vom 20. Juni 2013, S. 19

    [..] svikar Dr. Daniel Zikeli aus Bukarest sein. Er wird natürlich auch auf die jetzige Situation der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Rumänien, ihre Herausforderungen und Hoffnungen eingehen. Die Kreisgruppe Augsburg wird den Gottesdienst mitgestalten und lädt dazu herzlich ein. Gottfried Schwarz Theatergruppe präsentiert neues Stück Die Augsburger Theatergruppe lud am . Mai zu einem Theaternachmittag ein. Dem Aufruf folgten viele Theaterfreunde, so dass der große Saal fast vo [..]