SbZ-Archiv - Stichwort »Auf Dem Alten Friedhof«
Zur Suchanfrage wurden 1583 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 1 vom 20. Januar 2011, S. 33
[..] ichael und Beate Leyk Roswitha und Diether von Kieseritzky Ingeborg Neuhaus Helga Pitters Wolfgang Rehner Barthelmeßstraße , Erlangen Die Beerdigung fand am Donnerstag, dem . Dezember , auf dem Alten Friedhof in Erlangen-Frauenaurach statt. Als Gott sah, dass der Weg zu steil, das Atmen zu schwer wurde, legte er seinen Arm um dich und sprach: ,,Komm heim." In Liebe und Dankbarkeit nehmen wir Abschied von Johann Bielz * am . Dezember am . Dezember in [..]
-
Folge 20 vom 20. Dezember 2010, S. 40
[..] nzenhausen, In liebevoller Erinnerung: Gertrud Kestner Uwe Kestner mit Familie Gudrun Kestner-Stanka mit Familie Ute Kestner Die Beerdigung fand am Donnerstag, dem . November , auf dem alten Friedhof in Gunzenhausen statt. Nach einem langen, erfüllten Leben nahmen wir Abschied von unserer lieben Mutter, Schwiegermutter, Großmutter und Urgroßmutter Maria Krestel geborene Neff * am . . am . . in Neppendorf in Uttenhofen bei Schwäbisch Hal [..]
-
Folge 19 vom 30. November 2010, S. 8
[..] Aspekte im Zusammenhang mit dem Ziel, die Friedhöfe und speziell den Bergfriedhof sowohl in ihrer jetzigen bzw. tradierten Gestalt als auch als weiterhin konfessionell genutzte Friedhöfe zu erhalten. Hören wir doch von vielen Seiten, die angestammten, historisch gewachsenen und determinierten Friedhöfe der Siebenbürger Sachsen, voran auch wieder der Schäßburger Bergfriedhof, seien von ,,herausragender kulturhistorischer Bedeutung" und besonderem ,,Dokumentationswert", sie se [..]
-
Folge 19 vom 30. November 2010, S. 16
[..] am noch dazu und wir fuhren weiter nach Tittling bei Passau. Zu dieser Veranstaltung wurden Teilnehmer aus ganz Europa erwartet. Als besonderes Highlight sollten Stefanie Hertel und Stefan Mross den deutschen Volksmusikpreis bekommen. Das Museumsdorf Tittling mit seinen alten Bauernhäusern, Mühlen und Werkstätten bildete die passende Kulisse für Musiker und Tänzer. Auch unsere ,,Garderobe" in einer alten und kalten, staubigen Scheune passte zum allgemeinen Ambiente und beschl [..]
-
Folge 19 vom 30. November 2010, S. 29
[..] ald Morres mit Ehegattin Rita Rex-Morres und den Söhnen: Björn und Lars Bruder: Harald Lienert mit Familien Der Trauergottesdienst mit anschließender Urnenbeisetzung fand am . November in Korb auf dem Alten Friedhof statt. Weinstadt, im November Wer im Gedächtnis seiner Lieben lebt, der ist nicht tot, der ist nur fern; tot ist nur, wer vergessen wird. In Liebe und Dankbarkeit nahmen wir Abschied von unserem lieben Vater, Schwiegervater, Opa und Lebensgefährten Pet [..]
-
Folge 18 vom 15. November 2010, S. 22
[..] n Sachse, der nach Jahren in Deutschland vor etwa fünf Jahren nach Siebenbürgen zurückgekehrt ist, erläuterte uns die Kirche und ihre Geschichte. Mit sechs weiteren Sachsen versucht er die Kirche mit Spenden zu erhalten und zu renovieren. Wir fuhren weiter nach Birthälm, wo es vor der Besichtigung der hoch gelegenen Kirchenburg viele Treppen zu überwinden galt. Eine Angestellte der evangelischen Kirche führte uns durch die Anlage, die in einem guten Zustand ist, und erläut [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 2010, S. 15
[..] .B. in Hermannstadt Häuser von Auswanderern rechtswidrig (,,abuziv") vom rumänischen Staat enteignet oder verkauft. Das berichtete Monitorul de Sibiu (. März ) und wies auf die Angst der Käufer hin, dass die alten Besitzer ihr Recht und damit ihren Besitz vom Staat zurückbekommen würden. Wie ging nun der rumänische Staat und seine Justiz vor? In meinem wie in vielen ähnlichen Fällen lief der Restitutionsfilm folgendermaßen ab: trug der Kreisvolksrat Sibiu/Herm [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 2010, S. 26
[..] g Bukowina, nach Suceava. Am Pass gab es Mittagessen aus der guten und reich bestückten Bordküche des Busses. Annemarie und ihre freundlichen Helfer waren immer bemüht, alle Wünsche zu erfüllen. Wir sahen das sehr gut erhaltene und restaurierte Kloster Moldovia mit seinen reich bemalten Außenwänden. Schwester Tatjana hat uns in einer beeindruckenden Weise die Wandmalereien und ihre Bedeutung erklärt. Bei der Besichtigung von Kloster Vorone tat das unsere Reiseleiterin Diana a [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 2010, S. 27
[..] renoviert ln Reußmarkt lebten vor dem Zweiten Weltkrieg über tausend sächsische Landsleute, tüchtige und strebsame Bauern und Handwerker. Das bezeugen die großartigen Bauten, die bis auf den heutigen Tag erhalten wurden und die Zierde Reußmarkts sind. Dazu gehört die Kirchenburg, die Mitte des . Jahrhunderts erbaut wurde. Weitere erwähnenswerte Bauten sind das Pfarrhaus, das Schulgebäude, das Rathaus (die Kanzlei) und das Gemeindehaus (der Saal). lnfolge der Deportation un [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 2010, S. 25
[..] ärt. Zweifellos war der Höhepunkt unserer Reise der Besuch von Botsch. Es war der . September , ein denkwürdiger Tag, an dem genau vor Jahren, also , die Flucht angetreten werden musste. Auf dem alten Friedhof gedachten wir der Toten. Pfarrer Joachim Schulte aus Salzburg hielt eine sehr zu Herzen gehende Andacht. Der für Botsch zuständige Pfarrer Johann Zey aus Sächsisch Reen, der fünf Gemeinden zu betreuen hat, feierte mit uns um . Uhr einen Dank- und Gedenk [..]









