SbZ-Archiv - Stichwort »Auf Dem Alten Friedhof«
Zur Suchanfrage wurden 1583 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 15 vom 30. September 2010, S. 13
[..] alles Gute, Gesundheit und Gottes Segen. Renate Greisinger Verein Vöcklabruck Kirchweihfest: Das Kirchweihfest am . September im Siebenbürgerheim in der Dürnau war wieder ein voller Erfolg. Der von Lektor Harry Muerth gehaltene Gottesdienst war bereits sehr gut besucht. Zum gemeinsamen Mittagessen konnte Obmann Mag. Morenz noch zahlreiche zusätzliche Gäste begrüßen, insbesondere Ehrenlandesobmann Konsulent Fritz Teutsch, den Nachbarvater von der Rosenau, Dipl.-Ing. Franz Pe [..]
-
Folge 15 vom 30. September 2010, S. 30
[..] f Das Erreichen von Jahren und den Eintritt in den lang ersehnten Ruhestand wollte der Jahrgang aus der ehemaligen stattlichen Landgemeinde Neppendorf auf ganz besondere Weise begehen, nämlich im alten und unvergessenen Heimatort. Der Hauptorganisator dieses Heimattreffens, Mathias Reisenauer, zeigte sich bereits im Vorfeld sehr optimistisch und plante zielstrebig zusammen mit Helmut Leonbacher und den beiden Organisatorinnen vor Ort, Luci Reisenauer und Ursula Berz, [..]
-
Folge 14 vom 15. September 2010, S. 14
[..] rstück ,,Hä loht der Hangd begruewen" (,,Da liegt der Hund begraben") von Wolfgang Ernst statt. Beginn ist um . Uhr, Einlass ab . Uhr. Karten werden an der Tageskasse verkauft. Weitere Informationen erhalten Sie unter Telefon: ( ) oder ( ) bei Annemarie Wagner. Der Vorstand Regelmäßige Termine im HdH Haus der Heimat, , Nürnberg. Frauengruppe I, Leitung Roswitha Flurer: Mittwoch, . Oktober, . Uhr Frauengruppe II, Leitung [..]
-
Folge 14 vom 15. September 2010, S. 20
[..] . Uhr mit einem Festgottesdienst. Pfarrer Mathias Stieger wird den Gottesdienst nach alter Tradition in der Kirche ,,Zum guten Hirten" am Europaplatz, etwa Minuten von der Aula entfernt, gestalten. Ab . Uhr ist das Mittagsessen geplant. Zum Kaffee gibt es Nussstriezel, teils von den Mitgliedern des Vorstandes gespendet. Über weitere Kuchenspenden würden wir uns sehr freuen. Zum Abendbrot gibt es dann siebenbürgische Würste mit Kartoffelsalat, von einem sieben [..]
-
Folge 14 vom 15. September 2010, S. 21
[..] engemeinde Sersheim zugute. Der Anteil der HOG Zendersch ist für weitere Erhaltungsmaßnahmen an der Kirche und dem Friedhof in Zendersch vorgesehen. Die Organisation und Durchführung dieses Zenderscher Treffens war auch letzte Handlung des alten Vorstandes, denn seine Amtszeit endet gemäß Satzung der Heimatortsgemeinschaft Zendersch e.V. mit dem nächsten Zenderscher Treffen. Daher wurde satzungsgemäß parallel zum Treffen auch zur Mitgliederversammlung der HOG Zendersch eingel [..]
-
Folge 14 vom 15. September 2010, S. 23
[..] in Großpold in Augsburg In Liebe und Dankbarkeit nehmen wir Abschied. Deine Ehefrau und deine Kinder: Maria, Georg, Katharina, Hanna, Christian und Hans mit Familien Menschenleben sind wie Blätter, die lautlos fallen. Man kann sie nicht aufhalten vom Weg des Schicksals. Selbst all unsere Liebe mag sie nicht aufhalten. In Liebe und Dankbarkeit nahmen wir Abschied von Erhard Bordon geboren am . . gestorben am . . in Hermannstadt in Augsburg In stillem Gedenk [..]
-
Folge 14 vom 15. September 2010, S. 27
[..] Arkeden die Totenglocken. Die Todesstunde kam zu früh, Gott der Herr bestimmte sie. Johann Schneider geboren am . . in Burgberg gelebt in Hermannstadt gestorben am . . in Rüsselsheim-Bauschheim Unser Herz will Dich halten. Unsere Liebe Dich umfangen. Unser Verstand muss Dich gehen lassen. Denn Deine Kraft war zu Ende und Deine Erlösung Gnade. In unendlicher Trauer nehmen wir Abschied von unserem lieben Sohn, Enkel, Bruder und Onkel Wilhelm Binder (Willi) * am [..]
-
Folge 12 vom 31. Juli 2010, S. 6
[..] l ein. Ich will mir keineswegs anmaßen, jemandem zu diktieren, wie er seine Gräber gestaltet. Es ist auch das Recht eines jeden, so zu handeln, wie man es selber für richtig hält. Sich über all das anhand von Bildern von Grabstätten aus dem alten Ägypten, aus China, aus Japan, von Orthodoxen, von Katholiken, Evangelischen, Juden, Muslimen, aus Oltenien, aus Jerusalem, Prag, Hamburg, aus der Normandie, aus Tschernowitz (der jüdische Friedhof dort hatte um Gräber!), [..]
-
Folge 12 vom 31. Juli 2010, S. 10
[..] lättern (). Nach einem Unfall mit Oberschenkelhalsbruch erholte Gottried Lutsch sich nicht mehr. Er starb am . August in Geretsried und wurde dort auch begraben. Ein kleiner Teil des Filmnachlasses von Gottfried Lutsch befindet sich im Siebenbürgen-Institut an der Universität Heidelberg in Gundelsheim. Leider ist nicht nur das Verschwinden der alten Filme, sondern auch einer großen Anzahl neuer Filme zu beklagen. Die genaue Bestandsaufnahme im Siebenbürgen-Institut [..]
-
Folge 12 vom 31. Juli 2010, S. 20
[..] aber auch Menschen in historischen Gewändern und allerlei Sehenswertes aus der Vergangenheit. Am späten Nachmittag erreichten wir Riga, die Hauptstadt Lettlands. Eine Hansestadt mit einer großen Geschichte, auch die der Baltendeutschen, ein Thema, das Geschichtsbücher füllt. Sie wurde schon gegründet. Der Anblick ist ein anderer als Tallinn. Größer, mächtiger, eine pulsierende Großstadt mit Einwohnern, aber auch mit vielen Spuren des Zerfalls aus der Zeit der kom [..]









