SbZ-Archiv - Stichwort »Auf Dem Alten Friedhof«

Zur Suchanfrage wurden 1583 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 11 vom 15. Juli 2011, S. 25

    [..] ie Begrüßung durch den Geschäftsführer des Hauses, Steffen Hörtier, sowie durch den Studienleiter Gustav Binder, der unser Treffen betreute. Die obligate Klassenstunde trat eine Lawine von neuen und alten Informationen los, wobei der Rückblick mit den Jahren an Bedeutung zunimmt, da der aktive Teil unseres Lebens fast hinter uns liegt. Wir hörten viel Erfolgreiches und Erfreuliches aus Familie und Beruf, über ehrenamtliche Arbeit und Reisen, aber auch Ernüchterndes über Krank [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 2011, S. 27

    [..] e und Dankbarkeit nahmen wir Abschied von unserer lieben Mutter, Schwiegermutter und Großmutter Elsa Rosa Schüller geborene Gräf * am . . am . . in Schirkanyen in Augsburg In stiller Trauer: Tochter Ingeborg mit Karl-Heinz, Wolfgang und Ingrid Sohn Klaus mit Juliana und Anita Die Beerdigung fand am . Mai auf dem Alten Ostfriedhof in Augsburg statt. Wir danken allen Verwandten und Bekannten für die erwiesene Anteilnahme. [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 2011, S. 17

    [..] der seinen Beruf in der eigenen Werkstatt bis in seine letzten Lebensjahre ausübte, erhielt die Ehrenbürgerplakette im fortgeschrittenen Alter von Jahren. Für außergewöhnliche Verdienste wurde diese Ehrung auch dem aus Petersdorf bei Mühlbach stammenden, inzwischen verstorbenen Kulturreferenten Egon Altenburger zuteil, ebenso dem aus Petersdorf gebürtigen, auf sozial-karitativem Gebiet engagierten Michael Winkler sowie dem Sprecher der Mühlbacher Heimatortsgemeinschaft, Ge [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 2011, S. 36

    [..] in Schäßburg in Neuburg an der Donau Oberhausen, In Liebe und Dankbarkeit: Günter Weber im Namen aller Verwandten und Freunde Die Beerdigung fand am Dienstag, . Mai , auf dem Alten Friedhof an der in Neuburg an der Donau statt. Gekämpft, gehofft und doch verloren. Ein Mensch, der immer für uns da war, lebt nicht mehr. Erinnerung ist das, was bleibt. Michael Thellmann geboren am . . gestorben am . . in Keisd i [..]

  • Folge 9 vom 10. Juni 2011, S. 35

    [..] und Fürsorge. In stiller Trauer: deine Ehefrau Anni, deine Tochter Claudia mit Geri, Natalie und Julia, dein Sohn Volker mit Elli, dein Bruder Hugo Die Beerdigung fand am Freitag, dem . April , auf dem alten Friedhof in Neckarweihingen statt. Wir danken allen Verwandten und Bekannten für die erwiesene Anteilnahme und Spende. Du bist befreit von allen Schmerzen, das tröstet uns in unserem Leid. Du bleibst und lebst in unseren Herzen für immer und für alle Zeit. In stille [..]

  • Folge 8 vom 20. Mai 2011, S. 6

    [..] Aufbau der Stiftung beteiligen. Es liegt also nahe, diese Ergebnisse einem breiten Publikum bekannt zu machen. Der Bericht, der vor kurzem erschien, ist in der Siebenbürgischen Bibliothek in Gundelsheim einzusehen und gegebenenfalls auch zu erhalten (siehe auch unter www.siebenbuergen-institut.de). Im Folgenden werden beispielhaft einige Aktivitäten aufgezeigt. Die Siebenbürgische Bibliothek nimmt im Schnitt und das Archiv Zugänge pro Jahr auf. Der größte Teil davon [..]

  • Folge 8 vom 20. Mai 2011, S. 9

    [..] pflicher Phantasie paart Teutsch Alltagsgegenstände (Stühle, Tische, Geschirr, Schuhe, Koffer etc.) mit gänzlich erfundenen ,,Gebilden" und verschmilzt so Disparates zu einer überzeugenden Einheit. Dabei entwickelt er neben seinen alten Metaphern durchaus auch neue: Den Traumwandler beispielsweise, eine wünschelrutentragende Figur, die zum Alter Ego wird, verkörpert sie doch die Gratwanderung, die Teutsch selbst vollführt ­ seine ganze Existenz, beruflich wie privat, ist in d [..]

  • Folge 8 vom 20. Mai 2011, S. 17

    [..] express.de oder Telefon/Fax: ( ) bestellt werden kann. Die Titel sind eine Auswahl unseres bunten Repertoires aus traditioneller Blasmusik und modernen Rhythmen. Neben den bekannten Namen Ernst Mosch, Jan Moravec oder Metodej Praika sind auch die Blasmusikkomponisten Franz Watz, Gery Schunn, Reinhard Lienerth, Hans Bruss und Harald Raber aus unserer alten Heimat vertreten. Holen Sie sich den Höhepunkt unseres Beitrags zum Erhalt unseres mitgebrachten Kulturg [..]

  • Folge 7 vom 30. April 2011, S. 6

    [..] urch über Trachtenpuppen, die im Friedrich-Teutsch-Haus zu bewundern sind, zum Ausdruck gebracht. Seit November hat die Dipl.-Physikerin und Mathematiklehrerin unzählige Fotos von Originaltrachten gemacht. Die alten siebenbürgisch-sächsischen Volkskunde- und Trachtenbücher wurden ihre treuen Begleiter. Rothbächers Trachtenpuppen, von denen einige bereits und in Sonderausstellungen in Hermannstadt gezeigt wurden, bestechen durch Originaltreue und Lebendigkeit [..]

  • Folge 7 vom 30. April 2011, S. 8

    [..] n kann. Der Eintritt zum Konzert ist frei, freiwillige Spenden sind gerne gesehen. Alfred Mrass Auftritte beim Heimattag in Dinkelsbühl und in Baden-Württemberg Der Austausch zwischen siebenbürgischen Kulturformationen aus der alten Heimat und solchen aus Deutschland hat in den letzten Jahren erfreulicherweise stark zugenommen. Dabei finden Gastreisen in beiden Richtungen statt. Blaskapellen oder Tanzgruppen aus der Bundesrepublik besuchen Ortschaften in Siebenbürgen, Tanzgru [..]