SbZ-Archiv - Stichwort »Aufruf«

Zur Suchanfrage wurden 2107 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 9 vom September 1959, S. 5

    [..] ationen über Lenau, insbesondere auch im Ausland usw., sollen im Lenau-Almanach verwendet werden. * Gleichzeitig ergeht an alle Wissenschafter und Literaten, die sich mit Lenau beschäftigen, der Aufruf zur Mitarbeit am Lenau-Almanach . Zuschriften an Dr. Nikolaus Britz, Wien I, Josefsplatz . Verein der Siebenbürger Sachsen in Salzburg Anschrift: Schriftführer Fritz Elsen, Salzburg,, des alten Kirchenvaters Bayer immer die . schönsten Ständchen darbri [..]

  • Folge 7 vom 25. Juli 1959, S. 1

    [..] nde aller Art, die Kirchen und die politischen Parteien beteiligen. Der Herr Bundespräsident hat die Schirmherrschaft übernommen. An die Deutoch«v umi die hier im «Lande lebenden Ausländer ergeht der Aufruf, sich der Flüchtlinge und Vertriebenen ebenso wie der heimatlosen Ausländer in der Bundesrepublik anzunehmen, ihnen durch Verständnis und Rat zu helfen, durch Sachspenden die Arbeit der freien Wohlfahrtsverbände zu unterstützen und durch Geldspenden auf ein Sammelkonto ,,W [..]

  • Folge 6 vom 29. Juni 1959, S. 1

    [..] rücke mit nach Hause. Für die deutsche Einheit Die Präsidenten des Bundestages und Bundesrates wandten sich gemeinsam mit dem Kuratorium UNTEILBARES DEUTSCHLAND am Vorabend des . Juni mit folgendem Aufruf an die Bevölkerung der Bundesrepublik und West-Berlins: ,,Am Tag der deutschen Einheit gedenkt das deutsche Volk in der Bundesrepublik und in West-Berlin aller, die gewaltsam von ihm getrennt in Unfreiheit leben müssen. Es bekennt sich zu der unverzichtbaren Forderung auf. [..]

  • Folge 5 vom 28. Mai 1959, S. 4

    [..] ; Hans Karl Kloeß, Bremen; Norbert Adleff, Geiselbullach/Fürstenfeldbruck; Erwin Adleff, Landshut; Erwin Kuchar, Hamburg-Altona. Wir verweisen unsere Landsleute auf den in dieser Zeitung erschienenen Aufruf und, bitten, weitere Spenden auf das Postscheckkonto München des Hilfsvereins der Siebenbürger Sachsen ,,Stephan Ludwig Roth" e. V. zu überweisen. Falls Bescheinigung für Steuerabschreibung benötigt wird, bitten wir, diese vom Hilfsverein der Siebenbürger Sachsen ,,St [..]

  • Folge 2 vom 28. Februar 1959, S. 3

    [..] für die geflüchteten und vertriebenen Landsleute zuwuchsen Der erste,Abschnitt seines reichhaltigen Schaffens, dessen Wert und Wirkung für das kräftig aufblühende Banater Kulturleben nicht hoch genug Aufruf zur Mitarbeit am Sprachatlas Der ,,Deutsche Sprachatlas" in Marburg/Lahn, das zentrale Institut für Mundartforschung im westdeutschen Bundesgebiet, hat im Dezember vorigen Jahres siebenbörgischen Landsleuten, darunter auch solchen in vorgerückterem Alter, Wörterlisten zuge [..]

  • Folge 12 vom Dezember 1958, S. 5

    [..] terreich und Deutschland ist, müssen diese finanziellen Opfer getragen werden. Die Landsmannschaft wendet sich daher an alle Landsleute und Mitglieder der landsmannschaftlichen Organisationen mit dem Aufruf, ihre Mitgliedsbeiträge pünktlich zu bezahlen, um den Weiterbezug der Zeitung zu sichern. Es wird bei verschiedenen Landesorganisationen auch eine Erhöhung der bei unserer Landsmannschaft, im Vergleich zu anderen Landsmannschaften, sehr niederen Mitgliedsbeiträge notwendig [..]

  • Beilage SdF: Folge 12 vom Dezember 1958, S. 6

    [..] eh« Wirkung würd« bestimmt nicht «uauievben. L. Cth ' uns.rtti.V&Jrj Sächsische Stickerei - einmal anders In Setterich haben die Mädchen einen sehr schönen Wandbehang gestickt. Den Anlaß dazu gab der Aufruf des Kreisjugendpflegers an die Jugendlichen, sich möglichst zahlreich am Jugendwettbewerb Werkarbeit zu beteiligen. Hauptbedingung war, daß das Werkstück nach eigener Idee und nicht nach Schablone gearbeitet würde. Wir hatten vor, für unser neues evangelisches Jugendheim e [..]

  • Folge 7 vom 25. Juli 1958, S. 7

    [..] ümlichen Art vorgetragen, die uns die Mannigfaltigkeit unseres Humors zeigten und lebhaften Widerhall fanden. Da diese und andere Anekdoten doch nicht gesammelt und aufgezeichnet sind, ergeht nun der Aufruf an jeden Schäßburger, die ihm bekannten heiteren Erzählungen niederzuschreiben u. z. so ungeschraubt und natürlich, wie er sie im Freundeskreis vortragen würde. Diese Niederschriften bitten wir in Österreich an Dr. Otto Fröhlich, Linz/ Donau, . , und im Bundesg [..]

  • Beilage SdF: Folge 6 vom Juni 1958, S. 6

    [..] aft zu erzählen. Die Kameraden an der Nase herumzuführen, darauf kam es ihm nicht an. Sie saßen im Wirtshaus am Lügnertisch und machten dumme Gesichter: ,,Im tiefsten Schnee auf der Burg höre ich auf Aufruf Da man von daheim nun allerlei Bücher schicken kann, bitte ich unsere Frauen, bei ihren Angehörigen nachzufragen, ob sie eines unserer heimischen kleinen Stücke noch besitzen, die man hier deutsch oder in Mundart bei geselligen Zusammenkünften aufführen kann. Ebenso heiter [..]

  • Folge 5 vom 25. Mai 1958, S. 4

    [..] n des ersten Ostertages erfreute die Jugendkapelle die Bewohner der Siedlung mit einem Platzkonzert. Am Ostermontag wurden die Röschen und Rosen bespritzt. Der Altknecht hatte in einem vorhergehenden Aufruf seine Burschen ermahnt, es mehr mit dem Rosenwasser als mit dem Alkohol zu halten. Für den Nachmittag des zweiten Ostertages war eine besondere Festlichkeit vorgesehen. Schon seit Jahren wird an diesem Tage von der Blaskapelle ein Konzert mit anschließendem Tanz gegeben. H [..]