SbZ-Archiv - Stichwort »Augenblicke«
Zur Suchanfrage wurden 445 Zeitungsseiten gefunden.
-
Beilage LdH: Folge 209 vom März 1971, S. 2
[..] das Leben aller Völker vor so vielen Gefahren, die es bedrohen, geschützt werde und damit es in Frieden und Zusammenarbeit, Fortschritt und Verbrüderung sich entwickeln kann. Mögen diese Tage, diese Augenblicke hundertfach, ja tausendfach Früchte tragen und unsere Brüderlichkcit im Segen unseres Herrn Jesus Christus stets gedeihen! Es sei mir gestattet, den Herren Bischöfen Albert Klein und Györgft Argaft, für die Einladung zu diesem Abendessen zu danken, die uns die herrlic [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 1970, S. 1
[..] elt in seine selbstschänderische Misere führte? Wer heute im Stil Schlesaks des pfiffigen Kokettierens mit diesem Begriff fähig ist -- gleichviel, nach welcher Seite ,,vertrauengymnastisiert" Es gibt Augenblicke und Situationen im Leben -- besonders In Etappen politischer Aufeinanderprallungen -- da der Einzelne in der Lage sein muß, völlig von sich abzusehen, will er nicht die Glaubwürdigkeit seines Ziels und die Würde seiner Person ein für allemal einbüßen; es sind die Auge [..]
-
Folge 10 vom 15. Juni 1970, S. 2
[..] Hammermann. ,Es war pechschwarze Nacht über Karlsburg, dröhnend drang das Wasser vor. Und immer wieder dieses unheimliche Krachen einstürzender Mauern und brechender Balken' ... Es waren dramatische Augenblicke, in denen die Besatzungen der Hubschrauber rund Menschen vom Tode retteten. Doch nicht alle konnten geborgen werden. Die Zahl der Toten steht noch nicht fest. Man weiß, wer da ist, weiß aber nicht, wer fehlt..." Banat: Wir stehen auf dem Damm bei Perjamosch, der, [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1970, S. 2
[..] e der Vorfahr dem Stamm gesetzt hatte. -- Die unsere ist Europa. Jahrhunderte hindurch versagt oft die Geschichte ganzen Völkerschaften die Erfüllung Ihrer Sehnsucht. Die Sternstunden der Völker sind Augenblicke, die sie nicht nur ersehnen, sondern auch einmütig wollen. -- Unser Wollen ist die Heimat Europa! Wenn nicht uns, so wird sie unseren Kindern oder Enkeln beschieden sein, eingeschlossen In Ihr die Heimat unserer Kindheit, die wir verloren meinen, weil sie nicht mehr i [..]
-
Folge 10 vom 31. Mai 1968, S. 5
[..] ter den Ursachen einer langen Studiendauer außer Dummheit und Faulheit auch größeren Wissensdurst anerkennen. Im besonderen danke ich allen meinen Professoren und ganz besonders jenen, mit denen mich Augenblicke persönlichen Kontaktes verbinden, der über die heute übliche LehrerHörer-Beziehung hinausgeht. Wenn man die Zahl der Hörer mit der der Professoren vergleicht, so sieht man, daß solche Gelegenheiten sehr unwahrscheinlich sind, was mit dem allgemeinen Gesetz übereinstim [..]
-
Folge 6 vom 31. März 1968, S. 2
[..] er Erkenntnis sei ihm immer wieder neuer Lebensmut erwachsen. Dank gebühre seinen Eltern und seinen Lehrern und seinen Kindern, von denen leider nur eines anwesend sein konnte, für die vielen schönen Augenblicke seines Lebens. Den Veranstaltern und Teilnehmern der Feier sagte Rektor Braedt ebenfalls Worte herzlichen Dankes und mahnte sie im Hinblick auf die Erhaltung unserer Muttersprache und siebenbürgisch-sächsischer Art an das Dichterwort ,,Was du ererbt von deinen Vätern [..]
-
Folge 20 vom 31. Oktober 1967, S. 6
[..] Auch die Besichtigung der alten Klosterkirche, die reich an Kunstwerken guter Meister ist -- Holz- und Steinplastiken, wie auch Malereien -- ließen wir uns nicht entgehen und verbrachten hier einige Augenblicke stiller Besinnung. Nach der Aufnahme so viel geistigen Gutes bedurfte es einer Erquickung und inneren Befeuchtung -- auch taten die warmen Strahlen des Altweibersommers ihre Wirkung -- daher kehrten wir zum ,,Sträub" ein, um den obligaten Kaffee zu genießen. Hier begr [..]
-
Folge 20/21 vom 15. Dezember 1966, S. 3
[..] Honoratioren des Dorfes den ,,Puernatus" dazubringen. Anschließend wird bei uns beschert. So erwarten wir diesen Gesang voller Ungeduld. Immerzu horcht man zur Gassentüre hin; qualvolles Warten dehnt Augenblicke zu Ewigkeiten... Da; Dump/es Getrappel auf dem Pflaster des Hofes ... den Schnee stapfen sie von den Füßen. Gemurmel unter dem Fenster.,. ein Schauer fährt mir den Rücken hinab, plötzlich tut mir jedes Haar am Kopfe weh... Blitzschnell löschen wir das Lampenlicht, drä [..]
-
Folge 11/12 vom 31. Juli 1966, S. 10
[..] rbliskn' (,RäUberblößchen'), .Schtirntchi' (.Stirnchen'). Erst Der Sträfling (Schluß von Seite ) den Sack. So war das Leben! Es lief einem durch die Finger tuie Sand.' Manchmal -- bloß für flüchtige Augenblicke blieb es stehen; wie an jenem Sommertag, als die Mädchen in ihren sdiwarz-weißen, wehenden Schürzenröcken -einem zwitschernden Schiualbenzup; ähnlich- -«n den Wacholderbüschen vorbeikamen. Er setzte seine einsame Wanderung fort. Kalter JVachttmnd fuhr durch die Schluc [..]
-
Folge 2a vom 1. März 1966, S. 3
[..] knurrend dem Andränger entgegen. Einen Augenblick standen die beiden Hauptwölfe, sich mit den Branten fassend, auf den Hinterläufen hoch aufrecht, Brust an Brust gepreßt, Fang neben Fang. Im nächsten Augenblicke wirbelten sie mit wildem Knurren über den Schnee, überrollten sich in ihm, wälzten sich unter ihm, kamen pustend zum Vorschein, sprangen nochmals aneinander empor, drückten sich nieder und verbissen sich in ihren Lefzen, daß sie sich nicht rühren konnten. Keiner klagt [..]









