SbZ-Archiv - Stichwort »Augenblicke«
Zur Suchanfrage wurden 445 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 14 vom 15. September 1993, S. 15
[..] entation von Fotokopien aus dem Brukenthälmuseum und Originalen aus Privatbesitz über ,,Neuhauser - eine Wiener Malerfamilie in Hermannstadt". Erhard Graeff (Landsmannschaft) präsentierte ,,Menschen, Augenblicke, Landschaften. Photographien aus Siebenbürgen von Konrad Klein" und der Ehrengast, Botschafter a.D. Dr. Klaus Terfloth, schloß an die Eröffnung der Fotoausstellung von Martin Eichler eine Vorstellung der von ihm initiierten Stiftung Deutsches Kulturerbe in Rumänien an [..]
-
Folge 12 vom 31. Juli 1993, S. 17
[..] r einem stehen, solche, an die man sich erinnert, wenn man sie erblickt, und solche, deren Hand man zur Begrüßung lange hält und partout nicht mehr weiß, woher man den Menschen nehmen soll. Peinliche Augenblicke . . . Wart ein wenig, ich soll mir schnell noch Bons für Holzfleisch und eine Maß Bier holen. Hinten im Eck stehen sie unter den Sonnenschirmen und grillen und grillen. Die in sächsischer Tracht gekleidete Musikkapelle spielt. Über ihr, am Giebel der Holzbaracke, heut [..]
-
Folge 8 vom 20. Mai 1993, S. 3
[..] isch-Sächsisches Heimatwerk; Wort und Welt Verlag; SiebenbürgischSächsische Stiftung; Sektion Karpaten des DAV; Verschiedene Anbieter. Katholisches Pfarrheim. . Uhr Ausstellungseröffnung Menschen, Augenblicke, Landschaften. Photographien aus Siebenbürgen von Konrad Klein. Einführung: Hannes Schuster, Chefredakteur der ,,Siebenbürgischen Zeitung". Kunstgewölbe, Im Spitalhof, . . Uhr Eröffnung Fotoausstellung der Siebenbürgisch-Sächsischen Stiftung ,, [..]
-
Folge 16 vom 10. Oktober 1992, S. 12
[..] chloß Linderhof, Plansee (Österreich) oder der Besuch der Stadt Füssen, Hohes Schloß, Ma gnuskirche und Spitalskirche mit anschließender Bootsfahrt über den Forggensee waren ebensoviele unvergeßliche Augenblicke und trugen dazu bei, unsere schöne neue Heimat etwas kennenzulernen. Dazu der Besuch im ,,Siebenbürger Altenheim Lechbruck", wo wir den Heimbewohnern mit dem bei der Rüstzeit aufgestellten Chor ein Ständchen brachten und wo mancher von uns Bekannte antraf. Der feierli [..]
-
Folge 16 vom 10. Oktober 1992, S. 16
[..] nd ihrem Blick ins ,,Magazin". ; Als die Zeit zum Aufbruch kam, fiel es vielen i schwer, sich zu verabschieden. Es gab noch so vieles zu erzählen, und die Freude des Wiedersehens wollte noch ein paar Augenblicke länger genossen werden. Deshalb beschloß man, das nächste Treffen in zwei Jahren zu veranstalten, in der Hoffnung, daß zum nächsten Mal noch mehr von den gewesenen Lagerinsassen dabei sein werden. Alle waren sich einig, daß es ein gelungenes Treffen war und lobenswert [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 1992, S. 5
[..] t haben die Betroffenen offenbar bewältigt. Der große Rest ist noch lange nicht aufbereitet. ,,Ein wenig Wiedergutmachung" Landler-Museum in Bad Goisern/Oberösterreich eröffnet Einer der bewegendsten Augenblicke bei der am . Juni stattgefundenen Feier anläßlich der Eröffnung des Landler-Museums war die Ansprache des Kirchenkurators Sepp Reisenauer, der mit einer Abordnung, zu der auch Pfarrer Peter Galter gehörte, aus Neppendorf^ angereist war. Es sei höchste Zeit, sagte Re [..]
-
Folge 7 vom 30. April 1992, S. 13
[..] Siebenbürgischen Trachtenkapelle, hatte sich den ,,Badenweiler Marsch" als Abschiedsgruß ausgesucht, um danach den Taktstock in die Hände seines Nachfolgers Hans Frim zu übergeben. Es waren erhebende Augenblicke und viele Worte der Anerkennung und des Dankes, die ihm für seine Verdienste um das Wirken der Siebenbürgischen Trachtenkapelle gesagt wurden, ein ehrender und würdiger Abschluß für seine vielseitige Tätigkeit im musikalischen Geschehen in Drabenderhöhe. Der Siebenbür [..]
-
Folge 17 vom 27. Oktober 1991, S. 13
[..] sante Ereignisse der darauffolgenden Zeit. Auf eindrucksvolle Weise ließ er unsere Sitten und Bräuche an unserem geistigen Auge noch einmal aufleben. Anhand von bekannten Liedtexten führte er uns für Augenblicke wieder in die alte Heimat zurück. Wir beendeten die Rückbesinnung mit dem Lied: ,,Kein schöner Land". Zur Geschichte der Siebenbürger Sachsen gehören natürlich auch ihre schönen sächsischen Trachten. Zu deren Veranschaulichung war im Saal eine Ausstellung von sächsisc [..]
-
Folge 2 vom 31. Januar 1991, S. 8
[..] eren. Durch dieses wirtschaftliche Verhalten hatte er für solche Notzeiten immer einen kleinen Restbestand an Hafer im Stall, wenn er zur Übernahme seines Sackes zum Förderkorb trabte. Diese seltenen Augenblicke waren nun die große Chance für den Konohon vom Dienst. Ein kurzes Anhalten vor dem Stall reichte aus, um dem Hafersack einige Handvoll Hafer zu entnehmen und diese in ein eigens dafür mitgebrachtes Säckchen zu schütten, das bis zum Schichtschluß an einer sicheren Stel [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1990, S. 7
[..] e Abstraktionen verstiegener Theorien oder weltferner Utopien. Leise, unaufdringlich, ja geradezu beiläufig packt sie den Leser und führt ihn durch die Welt alltäglicher Unscheinbarkeiten, um ihm die Augenblicke des Zufallens, des Annehmens und des Loslassens gegenwärtiger werden zu lassen. Ob's die Erinnerungen an den Fünfuhrtee bei der Großmutter, an die Dialektik-Exerzitien der Klausenburger Studienzeit, an den Sommer in Kronstadt sind oder die Erlebnisse des unbequemen Al [..]









