SbZ-Archiv - Stichwort »Augenblicke«
Zur Suchanfrage wurden 445 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 15 vom 30. September 1980, S. 3
[..] r Siebenbürgischen Zeitung in München, servierte einem vollen Zuhörer&aal anderthalb Stunden lang mit der sprudelnden Mitteilungsfreude eines Mannes in den besten Jahren Erinnerungen an entscheidende Augenblicke und bedeutende Persönlichkeiten der jüngeren sächsischen Geschichte. Mit einer Form der Selbstironie, die wenigen so zu Gebote steht wie diesem ,,alten Hasen" des siebenbürgischen Journalismus, stieß Honig Tabus sächsischer Selbstdarstellung und -glorifizierung mit le [..]
-
Folge 18 vom 15. November 1979, S. 7
[..] e uns der Weg zum stolzen einstigen Bischofssitz Birthälm. Die einzigartige und vollkommen erhaltene Kirchenburg innerhalb einer traumhaften Landschaft von sonnenbeschienenen Weinbergen, ließ uns für Augenblicke die Gegenwart vergessen. Die stillen, sauberen Dorfstraßen mit ihren typisch sächsischen Häusern trugen das ihre zu unserer Stimmung bei. Von der langen Fahrt vertraten wir uns dann die Füße auf der Schülertreppe, die uns In Schäßburg zur Bergkirche hinaufführte. Der [..]
-
Folge 15 vom 30. September 1979, S. 2
[..] jede Kränkung, jede Verletzung des Interesses unserer Landsleute müsse lautstark mit Schärfe auf offenem Markte zurückgewiesen werden. Keiner, der nicht mit denen mitfühlt, die so denken. Und es kann Augenblicke geben, in denen solches Vorgehen durchaus angebracht ist. Vergessen Sie aber, bitte, nicht, daß politisches Handeln auf das eigentliche Ziel gerichtet sein muß und ausschließlich diesem zu dienen hat, und das erste Gebot jeder Politik lautet: sich in keiner Situation [..]
-
Folge 5 vom 31. März 1978, S. 4
[..] Beinamen ,,Siebenbürger Thomaner" -- wurde das Opfer der kirchenfeindlichen Schulreform der Nachkriegszeit. Den Bach-Chor aber sollte sich Dressler --· der zweimal verschleppt wurde -- über schwerste Augenblicke und existenzbedrohende Mißlichkeiten erhalten. Noch war es der Oratorienchor der evangelischen Gemeinde und noch ertönten Jahr für Jahr von der eigens hierfür erbauten Empore in der großen gotischen Stadtpfarrkirche das Weihnachtsoratorium sowie die Matthäus- o [..]
-
Folge 6 vom 15. April 1976, S. 1
[..] eitlinie heimatpolitischer Aktivität der verantwortlichen Vertreter der Landsmannschaften gemacht werden. düngen, dievvon uns allein getroffen werden müssen, weil sie uns allein direkt betreffen. Für Augenblicke in der Geschichte der Sachsen, da die Situation zur klaren Haltung zwang, gab es nicht erst in unseren Tagen das Gebot: die eigenen Belange in die eigenen Hände zu nehmen. Kein Außenstehender wird es für uns tun, solange der energische Anstoß nicht von uns selber ausg [..]
-
Folge 14 vom 15. September 1974, S. 5
[..] eine versunkene Vergangenheit. Keine Reise also zu den Schauplätzen politischer Gegenwart, sondern zu den unveräußerlichen Zeugen deutscher Gemeinsamkeit, eine Expedition an Stätten großer deutscher Augenblicke: Goethes Weimar, das damals ,,das deutsche Athen" hieß, die Fürstenpracht des Dresdner Zwingers, die Rokoko-Heiterkeit des strengen Preußenkönigs in Sanssouci, die Leipziger Thomaskirche Johann Sebastian Bachs, Wittenberg und Eisenach, die Wartburg, wo Luther die Bibe [..]
-
Folge 7 vom 30. April 1974, S. 4
[..] rabenschwarze Katze zu fangen, die gar nicht drinnen ist. Mit der Analyse kommt man also nicht weit. Niemals wird es sich restlos aufklären lassen, wieso auch religiöse Menschen für die verfliehenden Augenblicke des Fluchens -- und nur für diese -- die frevelhaftesten Redensarten in den Mund nehmen, so daß man sie oft sogar der Gotteslästerung beschuldigen müßte, würde man sich an den Wortlaut halten. Doch der Fluchende hat den Wortsinn noch nie bedacht. Die Flüche kommen und [..]
-
Folge 10 vom 30. Juni 1973, S. 4
[..] der Filmer in unmittelbarer Nähe z. B. der Redner sich betätigen dürften, müßte ernstlich erwogen werden, da die Veranstaltungen von Dinkelsbühl für die Landsleute nicht Show-Charakter haben, sondern Augenblicke oft der Besinnung, ja der Inneren Bewegung sind. Auch über andere Verbesserungsvorschläge betreffend die Organisation im einzelnen wird man sich zuständigerseits den Kopf zerbrechen müssen. -# Die -- immer wieder aktuelle -- Jugendfrage. -- Der Vorschlag, ausschließli [..]
-
Folge 2 vom 15. Februar 1973, S. 2
[..] essen willen ich meine Ruhe verloren habe? (Ihr habt sie offenbar immer noch!) Jene Ruhe ziele ich an, die nichts mit der sittlichen Güte, mit der vermeintlichen Ordnung zu tun hat, die zugegeben für Augenblicke relative Beruhigung schafft, sondern die im Weltganzen ruht. Darin aber suchen wir mit menschlichen Maßstäben meßbare Güte und Ordnung vergeblich. Zugegeben: Ich habe über der Erkenntnis, daß das Weltall überhaupt keine Gewißheit zuläßt -- außer der Annäherung, die un [..]
-
Beilage LdH: Folge 211 vom Mai 1971, S. 4
[..] ie Erde zurück, -- Bevor ich als ^jungc bei meinen kleinen Rateten das berühmte Knöpfchcn drückte, kniete ich nieder und betete. Es waren Stoßgebete, wie man sie in Gefahr, vor Entscheidungen oder in Augenblicken der Angst betet. Ich erinnere mich genau: ,,Herr, hitte, laß es dieses eine Mal gelingcn," Nach dem Krieg wurde ich nach Fort Büß in Tc«as geholt, um meine Naketenversuche fortzusetzen , , , Oort rief mich plötzlich ein Nachbar an und bat mich, ich möge ihn auf dem W [..]









