SbZ-Archiv - Stichwort »August 2009«
Zur Suchanfrage wurden 693 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 9 vom 5. Juni 2014, S. 13
[..] Siebenbürgische Zeitung KULTURSPIEGEL . Juni . Seite Es war der . August , hundert Jahre nach den Deportationen der Evangelischen aus dem Salzkammergut im Jahre , als zum ersten Mal der Einwanderung der Landler in Neppendorf gedacht wurde. Der damalige Pfarrer Josef Ettinger erachtete es als notwendig, sowohl den Nachkommen dieser Einwanderer als auch der sächsischen Bevölkerung die Gründe der Ansiedlung nahe zu bringen, da diese aus der Erinnerung der Mens [..]
-
Folge 8 vom 20. Mai 2014, S. 5
[..] rte. Als ,,Stärken des Romans" bezeichnete Oplatka die Landschaftsschilderungen Siebenbürgens, die sowohl Bánffys Liebe zum Land, in dem ein Großteil der Trilogie spielt, als auch sein Verständnis von Malerei bezeugen. Zur Illustration dieser These las Helmut Becker, der an der Bayerischen Theaterakademie August Everding lehrt und regelmäßig im Literaturhaus München auftritt, folgenden Auszug: ,,(...) denn seine Aufmerksamkeit galt weiterhin der sich tief unter ihm ausbreiten [..]
-
Folge 7 vom 5. Mai 2014, S. 5
[..] turzgefahr. Expertenstreit um die Hermannstädter Stadtpfarrkirche beschäftigt die Süddeutsche Zeitung" wurde auf das Gutachten Szabó und die damit verbundene Einsturzgefahr hingewiesen. In einer Eingabe vom . August an die Hermannstädter Kirchenleitung und das Landeskonsistorium hatte ich darauf hingewiesen, dass hier ,,der Versuch unternommen wird, durch das Präsentieren eines Horrorszenarios von eminenter Einsturzgefahr, die Kirchenleitung in möglichst umfangreiche A [..]
-
Folge 6 vom 15. April 2014, S. 21
[..] ern wird, mehr dazu in der Siebenbürgischen Zeitung. Ich bitte um eure Anmeldung, weil ich die Teilnehmerzahl bekanntgeben muss, Telefon: ( ) . Erika Schmidt Vierte Zeidner Begegnung in Zeiden Die Zeidner Nachbarschaft in Deutschland und die Evangelische Kirchengemeinde Zeiden laden für den . bis . August zur vierten Zeidner Begegnung nach Zeiden ein. Nach drei erfolgreichen Begegnungen möchten Nachbarschaft und Kirchengemeinde gemeinsam in diesem Sommer w [..]
-
Folge 5 vom 31. März 2014, S. 5
[..] orbenen Hanns Schuschnig verlor die Kulturgemeinde der Siebenbürger Sachsen den herausragenden Theatermann der letzten sechzig Jahre. Als der am . Dezember in Hermannstadt geborene ,,Hansi" Schuschnig nach Absolvierung der Bukarester Theaterakademie am . August auf einer improvisierten Bühne im Garten des Hermannstädter Ursulinen-Klosters, der Herberge des deutschen Mädchenlyzeums, Brechts ,,Mutter Courage" mit einer Handvoll begeisterter Neulinge und einige [..]
-
Folge 5 vom 31. März 2014, S. 11
[..] ind. Am . März schreibt mir Fürst Leo Sayn Wittgenstein: ,,Vielen Dank für den Artikel über Pfarrer Ungar und den unbekannten Grafen. Pfarrer Ungar war ein tapferer und bewunderungswürdiger Mensch. Wir sind am . August aus Reußdörfchen weg. Ich glaube, die Russen hätten uns auch gerne gefunden." Pfarrer Ungar war der Großvater meiner Frau, und so habe ich aus den Erzählungen meiner lieben Schwiegermutter einiges mitbekommen. Die genaueren Daten habe ich aus dem I [..]
-
Folge 3 vom 25. Februar 2014, S. 2
[..] m Heimattag in Dinkelsbühl. Foto: Lukas Geddert Neuer ,,Patenminister" Vor Jahren, im September , verließ der Großteil der Siebenbürger Sachsen das zu Ungarn gehörende Nordsiebenbürgen. Auch aus Südsiebenbürgen flüchteten viele nach dem Umsturz vom . August vor der herannahenden Roten Armee. Es war das Ereignis, dem es zu verdanken ist, dass heute der Großteil der Siebenbürger Sachsen außerhalb Siebenbürgens lebt. Dessen wollen wir beim Heimattag in Dinkelsbühl [..]
-
Folge 3 vom 25. Februar 2014, S. 7
[..] e sollten sich die erforderlichen Vordrucke besorgen, die nötigen Unterlagen beifügen und die Anträge an die zuständige Behörde einsenden. Je länger Sie damit warten, desto mehr an Leistung geht Ihnen verloren, weil die monatliche Entschädigung erst ab Antragstellung gezahlt wird. Ich habe im August eine Entscheidung (Decizie) von der Kreisbehörde erhalten. Dabei wurde mir mitgeteilt, dass die Zahlung ab . September fällig wären. Bis heute habe ich jedoch noch keinen Ge [..]
-
Folge 3 vom 25. Februar 2014, S. 13
[..] Deportation heimgekehrte Musikanten. Die Blaskapellen funktionierten innerhalb der Kulturheime, einer neuen kommunistischen Einrichtung, die es auf jedem Dorf gab, die aber kaum finanzielle Unterstützung bot. Die neuen Machthaber duldeten die Blaskapellen, denn sie brauchten sie, um die Aufmärsche am . Mai oder . August wie auch Wahlveranstaltungen und Sitzungen musikalisch begleiten zu lassen. Die Blaskapellen wirkten bei Kulturabenden mit, die sich zu wahren Volksfesten [..]
-
Folge 2 vom 5. Februar 2014, S. 3
[..] stine Chiriac Zwischen Armutszuwanderung und freiem Personenverkehr Vor Jahren, im September , verließ der Großteil der Siebenbürger Sachsen das zu Ungarn gehörende Nordsiebenbürgen. Auch aus Südsiebenbürgen flüchteten viele nach dem Umsturz vom . August vor der herannahenden Roten Armee. Es war das Ereignis, dem es zu verdanken ist, dass heute der Großteil der Siebenbürger Sachsen außerhalb Siebenbürgens lebt. Dessen wollen wir beim Heimattag in Dinkelsbühl wie bei [..]









