SbZ-Archiv - Stichwort »August 2009«

Zur Suchanfrage wurden 693 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 7 vom 30. April 2013, S. 9

    [..] ölkerung geboren und ich erinnere mich gerne an das gute Miteinander, das wir im Dorf hatten. Schließlich hatten wir alle etwas gemeinsam: die geliebte Heimat. Wann sind sie nach Deutschland gekommen? Seit August lebe ich in Nürnberg, seit ist auch meine ganze Familie hier. Doch bedeutet der Erwerb der deutschen Staatsangehörigkeit für mich nicht ein Lossagen von meinem Heimatort. Über zehn Jahre lang wirkte ich in verschiedenen rumänischen Nichtregierungsorganisati [..]

  • Folge 6 vom 15. April 2013, S. 3

    [..] rtschritte bei der Kirchenrenovierung und erörterten gemeinsam mit den örtlichen Partnern organisatorische Fragen vor dem großen -jährigen Kirchweihfest und Nordsiebenbürger Treffen, die vom .-. August in Bistritz stattfinden werden. Horst Göbbel Vorbildliches Bekenntnis zu den Siebenbürger Sachsen Frohsinn trotz klirrender Kälte beim elften Ostermarkt in Bistritz ,,Die Stadt Bistritz fördert das sächsische Brauchtum und würdigt die Kulturleistungen der Siebenbürg [..]

  • Folge 6 vom 15. April 2013, S. 7

    [..] loss befindet ­ in der Serie ,,Schlachtfelder", die thematisch die Schlacht auf dem Lechfeld beinhaltet, rein zufällig einen historischen Bezug zu Ebersbergs Vorgeschichte. Schlacht am Lechfeld In der am . August stattgefundenen Entscheidungsschlacht Ottos des Großen, bei der deutsche Kämpfer gegen Magyaren hunnischer Nachfahren auf dem Lechfeld einen alles entscheidenden Sieg errangen und damit nicht nur das Ende der Ungarneinfälle einläuteten, sondern a [..]

  • Folge 5 vom 25. März 2013, S. 6

    [..] funden hat. Viktor Kästner, geboren am . Dezember im Kerzer Pfarrhaus, gilt als einer der bedeutendsten Mundartdichter der Siebenbürger Sachsen. Er starb am . August in Hermannstadt. Ein frohes Osterfest wünschen allen Lesern Hanni Markel und Bernddieter Schobel Seite . . März KULTURSPIEGEL Siebenbürgische Zeitung Dass ,,deutsche Sprache, schwere Sprache" ist, haben wir an Schule, Lyzeum oder Hochschule von rumänischen Kollegen gehört, verständlich, ins [..]

  • Folge 4 vom 15. März 2013, S. 3

    [..] bensmottos lautet: ,,Aufgeben ist das Letzte, was man sich erlauben darf". Höhepunkte in der Tätigkeit gab es mehrere, drei davon möchte ich besonders hervorheben. Erstens die Feier zum . Jubiläum unserer Landesgruppe im August in Hannover und die Herausgabe einer Festschrift. Für mein Team und mich war das eine riesige Herausforderung, die wir gern angenommen haben. Nahezu Gäste haben bei wunderschönem Sommerwetter ein großartiges Fest erlebt. Garantie dafür waren [..]

  • Folge 2 vom 5. Februar 2013, S. 12

    [..] egeben. Peter Motzan gedenkt der einer Temeswarer Familie entstammenden, in Budapest geborenen und im Alter von Jahren in München verstorbenen Schriftstellerin und polyglotten Übersetzerin Mariana ora. Die ,,Rundschau" der Spiegelungen wird mit einem Bericht über den Besuch von Kulturstaatsminister Bernd Neumann eröffnet, der Anfang August im IKGS, das von seinem Haus institutionell gefördert wird, zu Gast war. Informiert wird zudem über das Berliner Symposium üb [..]

  • Folge 2 vom 5. Februar 2013, S. 19

    [..] zum Teil mit der S-Bahn nach Nürnberg anreisen und danach zur Feier fahren. Zur Planung ist eine Anmeldung erforderlich bei Annemarie Wagner, Telefon: ( ) , oder bei Helmine Stühler, Telefon: ( ) . Annemarie Wagner Reisen des Kreisverbandes Nürnberg Tulpenblüte in Holland vom .-. April: siehe Folge vom . Januar , Seite . Siebenbürgenreise vom .-. August : Der Kreisverband Nürnberg und die Nösner Nachbarschaft laden ein zu einer Si [..]

  • Folge 20 vom 20. Dezember 2012, S. 10

    [..] seiner Vaterstadt brach er mit einer Gruppe von sechs wissensdurstigen Kronstädter Jugendlichen, darunter auch seinem Stiefbruder, zum Studium auf. Wegen der damals herrschenden Kurutzenkriege in weiten Teilen des Landes zogen sie im August auf Umwegen, über die Walachei, Serbien, Kroatien, Slawonien und Steiermark ,,unter großen Gefahren und Mühseligkeiten" (Trausch) nach Wien, beziehungsweise von da über Schlesien nach Halle an der Saale. Im November des gleichen Jahr [..]

  • Folge 19 vom 30. November 2012, S. 5

    [..] er Israel bis . Januar Projektskizzen zum Thema ,,Diskriminierung: Augen auf! Euer Projekt zu Ausgrenzung damals und heute" einreichen. Im Rahmen der Jugendbegegnungen werden Reise-, Unterbringungs- und Verpflegungskosten, Projektmittel sowie Honorare bis zu einem bestimmten Umfang finanziert. Die Projekte können von August bis August durchgeführt werden. Zentrales Anliegen des Programms ist es, das geschichtsbewusste Engagement Jugendlicher für Menschenrechte [..]

  • Folge 19 vom 30. November 2012, S. 15

    [..] ze zu erarbeiten und diese in ihre Gruppen weiterzutragen. Komm, wir wollen tanzen! Am Kindergruppenseminar der SJD BW nahmen Kindergruppen aus Biberach, Sachsenheim und Böblingen teil. Foto: Karin Nägler Am . August erfüllte sich ein Kindheitstraum und Gerhard durfte gemeinsam mit seiner Frau Lidia in der alten Heimat, in seinem geliebten Dorf Hamruden, die kirchliche Trauung mit anschließender Hochzeitsfeier nach siebenbürgischem Brauch in sächsischer Tracht feiern. Am Tag [..]