SbZ-Archiv - Stichwort »August 2009«

Zur Suchanfrage wurden 693 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 8 vom 20. Mai 2011, S. 2

    [..] men, in dem seine Ausbildungszeiten nur reduziert anerkannt wurden. Der Rentenbescheid enthält den Zusatz: ,,Vorher erlassene Vormerkungsbescheide werden aufgehoben, soweit sie diesem Bescheid widersprechen". In einem Kontenklärungsbescheid vom . August waren noch Monate an Ausbildungszeiten anerkannt. Auf Grund dieses alten Bescheides kann A nun fordern, dass die Rente unter Berücksichtigung der vorher anerkannten Monate Ausbildungszeiten neu berechnet und zukünf [..]

  • Folge 7 vom 30. April 2011, S. 8

    [..] dt haben ihr viel Freude bereitet. So konnte sie nach , und Jahren nach dem Schulabschluss mit der Seele in der alten Heimat Siebenbürgen sein. Inge Schnell-Statnic starb am . März in München. Sie ruht auf dem Friedhof in München-Obermenzing. ZumTod von Ingeborg Schnell-Statnic Am . August in Hermannstadt geboren, verbrachte Inge Schnell eine glückliche Kindheit auf der Konradwiese und in der . Sie besuchte das Evangelische Mädchengymnasium und [..]

  • Folge 7 vom 30. April 2011, S. 24

    [..] smannschaft der Banater Schwaben vom Kreisverband DA/DI. Vorankündigung Kronenfest Wir möchten Sie bereits jetzt darauf hinweisen, dass das Kronenfest in Pfungstadt wegen der frühen Sommerferien erst am Sonntag, dem . August , stattfindet! HDW Kreisgruppe Offenbach Neuer Vorstand gewählt Am . März wurde in der Kreisgruppe Offenbach ein neuer Vorstand gewählt. Vor der Mitgliederversammlung führte die Theatergruppe der Kreisgruppe Mittelhessen das Stück ,,Droa Frongderk [..]

  • Folge 6 vom 15. April 2011, S. 8

    [..] schnitt und befindet sich heute im Besitz von Dr. Helga Stein, der Tochter der Ornithologin Silvia Stein von Spiess. Frau Stein erinnert sich noch gut an ,,Zipfeltante", die damals im Hause ihres Großvaters, des königlichen Hofjagddirektors und Oberst d. R. August von Spiess verkehrte und im übrigen darüber klagte, dass sie als Offiziersfrau nach der Heirat mit Oberst Zipfelmayer ihren Jour fixe im Café wahrzunehmen hatte und nicht mehr ins Kränzchen der ,Bürgerlichen` durfte [..]

  • Folge 6 vom 15. April 2011, S. 12

    [..] zubereitet ­ am besten im Kessel und draußen im Freien. Außer den Hirten waren es die Soldaten, die gerne G. kochten. Die in Wien erschienene ungarische Zeitung (Magyar Merkurius) schrieb in ihrem Frontbericht , dass die gegen die Franzosen kämpfenden ungarischen Truppen, irgendwo am Rhein, ,,am . August, als sie sich gerade einen Gulyás kochten, von den Franzosen überfallen wurden". Nach den Hirten und Soldaten sind es die Reisenden, die überall im Lande in den sogenan [..]

  • Folge 6 vom 15. April 2011, S. 16

    [..] ammenhalt der Siebenbürger Sachsen. In seinem Grußwort verabsäumte es Landesobmann Manfred Schuller nicht, zweier wichtiger Personen zu gedenken, die große Arbeit für den Landesverband der Siebenbürger Sachsen geleistet haben: der im August verstorbene ehemalige Vereinsobmann Hans Waretzi und der im Jänner verstorbene Landesobmann Konsulent Fritz Teutsch. Auch Manfred Schuller lobte die Arbeit der Siebenbürger Nachbarschaft Rosenau und dankte dem Vorstand für die vo [..]

  • Folge 5 vom 31. März 2011, S. 4

    [..] tungen und sind bedacht, auch mit der einheimischen Bevölkerung zusammenzuarbeiten und unsere Anliegen in Gesprächen mit Politikern vorzubringen. Große Jubiläumsfeiern planen aus Anlass ihres -jährigen Bestehens die Landesgruppen Niedersachen/Bremen und Nordrhein-Westfalen am . August in Munster bzw. am . September in Gummersbach. Dass es den ,,kleinen" Landesgruppen finanziell nicht sonderlich gut geht, zeigt ein Beschluss des Bundesvorstandes: Den Landesgruppen B [..]

  • Folge 5 vom 31. März 2011, S. 6

    [..] könnte). Für dieses Buch sind folgende Schwerpunkte gefragt: Der Grund für das Verlassen des rumänischen Staates, die Bemühungen um die Erlaubnis, das Land zu verlassen, die Situation bei der Ausreise, die Versuche und Erfolge von illegalen Auswanderungen, die Vermögenseinbußen seit dem August , die ersten Jahre in Deutschland und die Begebenheiten bei den Bemühungen um die Rückerstattung von Eigentum. Wir stehen in der ersten Reihe. Ein Großteil unserer Kinder und Enk [..]

  • Folge 5 vom 31. März 2011, S. 11

    [..] der Gemeinde flüchten. Die Mettersdorfer waren mehr als acht Wochen unterwegs, bis viele von ihnen im oberösterreichischen Mattighofen eine Bleibe fanden. Von bis lebte Familie Thomae in Mattighofen und zog dann in das eigene Haus in die Nachbargemeinde Schalchen um. Hier lebte Sofia Thomae bis zum August . Aufgrund ihres hohen Alters zog sie in das Altenund Pflegeheim Maria Rast in Maria Schmolln um. Bei ihrer Geburtstagsfeier, die von den Schwestern und Mitar [..]

  • Folge 4 vom 10. März 2011, S. 7

    [..] in Brenndorf, um dann bis Lehrer und stellvertretender Direktor am Lyzeum und an der Allgemeinschule mit deutscher Abteilung in Rosenau zu wirken. Gleichzeitig war er auch Schulinspektor in Kronstadt, - Direktor des Kulturhauses Rosenau und gleichzeitig Parteisekretär für Erziehungsfragen sowie stellvertretender Bürgermeister. Am . August kam er als Aussiedler nach Deutschland und wohnte seither in Fürth. Die Musik war Reinhold Schneider in die Wiege [..]