SbZ-Archiv - Stichwort »August 2009«

Zur Suchanfrage wurden 693 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 18 vom 15. November 2011, S. 24

    [..] irche, einschließlich Dachrinnen und Fallrohre, war das Oberflächenwasser aus Regen oder Schneeschmälze ungehindert in die Kirche eingedrungen und hatte an der Decke und den Wänden Schäden verursacht, die beseitigt werden mussten. Diese Renovierungsarbeiten konnten erst im Juli und August durchgeführt werden. Zuerst wurden die voraussichtlichen Kosten der Sanierungsarbeiten ermittelt, gefolgt von der Abstimmung mit dem Landeskonsistorium, der Denkmalbehörde des Kreises A [..]

  • Folge 16 vom 20. Oktober 2011, S. 22

    [..] zu Fahrten in die siebenbürgische Heimat ermuntert werden. Eine umfassende Diskussion ergab ein einstimmiges Votum für ein Treffen in Jaad. Damit liegen wir auch im Trend vieler südsiebenbürgischer Gemeinden. Es soll im Rahmen der großen Feierlichkeiten aus Anlass des jährigen Kirchenjubiläums der ev. Kirche Bistritz Ende August und des dortigen Nordsiebenbürger Treffens stattfinden. Die Geschicke der HOG leitet der bisherige Vorstand im Amt: Vorsitzender: Horst Göbbe [..]

  • Folge 15 vom 30. September 2011, S. 9

    [..] dieser Zeit wurde ein handbemaltes Steingutservice während der Ausstellung gezeigt. In Oberasbach fand er nicht nur eine neue Heimat sondern widmete sich ab ganz der Malerei. Zahlreiche Ausstellungen und Malreisen, die er als Dozent leitete, führten ihn unter anderem nach Frankfurt, an den Tegernsee und zu zahlreichen weiteren Zielen im In- und Ausland. Zu der Vernissage am . August kamen auch zahlreiche Weggefährten, die Adolf Kroner auf seinem künstlerischen Werd [..]

  • Folge 15 vom 30. September 2011, S. 15

    [..] eptember . Seite Theater-Sängergruppe Zu dem Bericht ,,Volksreise nach Österreich" von Jutta Caplat und ,,Zwei Trachtenfotos geklärt" von Konrad Klein (Siebenbürgische Zeitung, Folge vom . August , Seite ) möchte ich, den Erzählungen meiner Mutter Elly Roth zufolge, einiges hinzufügen und richtig stellen. Um die Reise mitfinanzieren zu können, ließ die Volkskunstgruppe unter anderem bei Fotograf Emil Fischer Postkarten herstellen, die bei Kraft & Drotl [..]

  • Folge 15 vom 30. September 2011, S. 23

    [..] ren, Mitwirkenden und an alle anderen, die zum Gelingen dieses Festes beigetragen haben. Dem neu gewählten Vorstand viel Erfolg. Elfriede Schnell Roder Heimattreffen Unser Heimatort Rode war am . und . August das Ziel von rund Rodern aus Deutschland, Österreich und den USA. Wir feierten dort zusammen mit den noch in Rode lebenden Landsleuten, unseren rumänischen Freunden und einigen anderen mitgereisten Landsleuten ein schönes, beschauliches Heimattreffen. Mit der [..]

  • Folge 15 vom 30. September 2011, S. 24

    [..] bewegtenTagen Das erste Begegnungsfest in Honigberg im Sommer war ein voller Erfolg. Damals beschlossen wir, nach zwei Jahren erneut ein Fest dieser Art zu feiern. Das zweite Treffen vom . und . August zeigte, wie Kuratorin Erika Popescu in ihrer Begrüßung mitteilte, einen , wo beide Seiten an einem Tisch sitzen können, um Brücken zueinander und Brücken in die Zukunft zu schlagen. Einen großen Dank richtete sie dabei an die HOG Honigberg, ohne deren Hi [..]

  • Folge 15 vom 30. September 2011, S. 25

    [..] Erhaltung der Reußdorfer Kirche Lob und Anerkennung allen Beteiligten, die das Großprojekt zur Rettung der Kirchenburgen voranbringen (Siebenbürgische Zeitung vom . August , Seite ). Erhalten und renovieren kann man aber auch auf kleinstem Raum, so wie in Reußdorf (rumänisch Cund) geschehen. Mein Heimatort gehört zu den ,,Dreizehn Dörfern" auf dem Komitatsboden des Zwischenkokelgebietes. Mit Erstaunen konnte ich in einem Reisebericht vom . August (Allgemeine Wes [..]

  • Folge 14 vom 15. September 2011, S. 2

    [..] Wien, /. Ortsmonografie Großpold vorgestellt Hermannstadt ­ Die kürzlich im Verlag Janos Stekovits veröffentlichte Ortsmonografie ,,Großpold. Ein Dorf in Siebenbürgen" von Martin Bottesch und Ulrich A. Wien wurde dem Publikum im August von den Autoren vorgestellt. Das Buch in Albumgröße umfasst auf rund Seiten (Gewicht , kg!) detaillierte Informationen, Urkunden und rund Abbildungen zur Geschichte und baulichen Entwicklung der Ortschaft. Großpol [..]

  • Folge 14 vom 15. September 2011, S. 8

    [..] n wurden erstmals Werke von Hobbykünstlern im Schaufenster ausgestellt. Die Landesgruppe Baden-Württemberg des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland hat in der Zeit vom . Juli bis zum . August in dem Schaufenster Werke von elf sächsischen Hobbykünstlern ausgestellt. Fußgänger in der und Personen aus der gegenüberliegenden Straßenbahnhaltestelle konnten tagsüber, aber auch bis nachts um . Uhr Gemälde von Elisabeth Bretz (Stuttgart/Meschen [..]

  • Folge 14 vom 15. September 2011, S. 9

    [..] schaft zu studieren. Sein Ziel war es, einmal den Hof der Großeltern zu übernehmen. Doch es sollte anders kommen. Auf die sächsischen Gemeinden fiel ein erster Schatten beim Zweiten Wiener Schiedsspruch vom . August : Nordsiebenbürgen fiel an Ungarn, während der Süden Siebenbürgens bei Rumänien verblieb. Das Sachsenvolk wurde auf unabsehbare Zeit geteilt. Vier Jahre später zwangen die politischen Führer die Bewohner der Städte und Dörfer, die Heimat zu verlassen, um sic [..]