SbZ-Archiv - Stichwort »August«

Zur Suchanfrage wurden 8712 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 10 vom 1. Oktober 1952, S. 1

    [..] Sinne einer landsmannschaftlichen Organisation von Beginn an eindeutig definiert. Erwin Tittes erwähnte den Zusammenschluß aller Landsmannschaften im ,,Verband der Landsmannschaften (VdL)", der Mitte August in Bad Kissingen in beispielhafter Einmütigkeit erfolgte; er wies ferner auf die Arbeit im Rahmen des Rates der Südostdeutschen und der Arbeitsgemeinschaft der deutschen Landsmannschaften aus Rumänien hin. Pastor V o e l l m aus Cleveland, der vorübergehend an der Sitzung [..]

  • Folge 10 vom 1. Oktober 1952, S. 3

    [..] spruchsberechtigten auf Lastenausgleichsleistungen ihre besondere Gültigkeit. Die Eile ist nur darauf zu verwenden, die Antragsformulare abzuholen, ordentlich auszufüllen und zeitgerecht bis zum il. August abzugeben. Ist dieses Werk getan, bedarf es der Weile, um der guten Dinge zu harren, die streng nach der Reihenfolge der sozialen Bedürftigkeit zur Verteilung kommen. Es hat auch keinen Sinn, etwa darüber zu hadern, daß es dem einen oder anderen aus formalen Gründen u [..]

  • Folge 10 vom 1. Oktober 1952, S. 4

    [..] et zueinander! Und bleibt fest in eurer Liebe! Mit Michael Hannerth ist der letzte Direktor der Hermannstädter Brukenthalschule von uns gegangen. Gott allein weiß, ob das Totengeläute, das ihn am . August dieses Jahres unter großer Anteilnahme zu Grabe geleitete, nur ihm oder zugleich der ganzen Tradition des Hermannstädter Gymnasiums galt. Vielleicht tun auch wir gut, nicht zu verzagen, sondern bei unsem Sorgen und Wünschen, die in diese und ähnliche Richtung gehen, das Wo [..]

  • Folge 10 vom 1. Oktober 1952, S. 5

    [..] , im Augenblick und auch in den nächsten Monaten einer äußerst starken Arbeitsbelastung ausgesetzt sind. . Ein . Zeitverlust bedeutet keine Benachteiligung, da Anträge auf Schadenfeststellung bis . August gestellt werden können. Für Anträge auf Ausgleichsleistungen besteht keine Frist mit einer Ausnahme: Anträge auf Krüegsschiadensrehte (Unterhaittshilf e und Entschädigungsrente). müssen bis zum . ,. gestellt werden, wenn der Antragsteller rückwirkend Zahlung [..]

  • Folge 9 vom 15. September 1952, S. 3

    [..] Nr. / ig. September SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG Seite Sie wollen Bauern bleiben Die Siebenbürger in Mittelfranken München, den . September Mann im Hintergrund Öie in Bad Kissingen Mitte August erfolgte Einigung der Landsmannschaften hat durch den Austritt des Vorsitzenden der Landsmannschaft Schlesien, Dr. Hausdorff, aus dem Präsidium des Verbandes der Landsmannschaften (VdL) einen bösen Riß erhalten. Wer Gelegenheit hatte, den Verhandlungen in Bad Kissingen beizu [..]

  • Folge 9 vom 15. September 1952, S. 4

    [..] eresse der Landsleute rät das Referat für Schadensfeststellung und Lastenausgleichi von jeder Überstürzung ab. Die Schadensanmeldung erstreckt sich auf die Dauer eines ganzen J a h r e s , d. h.. bis August . Landsleute! Wartet in Ruhe die Richtlinien ab, die das obengenannte Referat der Landsmannschaft gegenwärtig ausarbeitet. Ihr spart damit Zeit und Geld. Die ,,Siebenbürgische Zeitung" wird, beginnend mit ihrer nächsten Nummer, laufend ausführliche Mitteilungen und Hin [..]

  • Folge 9 vom 15. September 1952, S. 5

    [..] Die Übelwollenden sagen: dieser Kranke ist längst gesund, und die Freunde bekommen ein schweres Herz. Kreisversammlung in Uflcnheim Der Kreisverband Uffenheim der Landsmannschaft veranstaltete am . August anläßlich derArbeitstagung des Hilfskomitees der Siebenbürger Sachsen und Banater Schwaben eine Abschlußkundgebung, zu der über hundert Landsleute, darunter auch mehrere Banater Schwaben, erschienen waren. Kieisvorsitzender Johann Mann wies in seiner Ansprache darauf, daß [..]

  • Folge 9 vom 15. September 1952, S. 6

    [..] n man im Glauben gegründet ist. Man könne auch in der Heimat heimatlos sein. Wir aber sollten dankbar sein für das, was wir durch Gottes Güte haben: ,,Hier ist Geduld und Glaube der Heiligen". Am . August fanden sich im Furtbach-Haus in Stuttgart die am Kirchentag teilnehmenden Siebenbürger Sachsen und die Stuttgarter Landsleute zu einer Stunde der Gemeinschaft zusammen. Eingeleitet wurde die Veranstaltung mit der meisterhaften Darbietung einer Kantate von Buxtehude durch d [..]

  • Folge 9 vom 15. September 1952, S. 8

    [..] Landsleute, Bekannte und Freunde unserer Landsmannschaft werden hierzu herzlich eingeladen. Gedenkstunde der Heimat Bisher Bauern angesiedelt Auf Grund des Flüchtlingssiedlungsgesetzes vom . August ·wurden bis zum . Juni rund heimatvertriebene Bauernfamilien auf einer Gesamtfläche von Hektar in die westdeutsche Landwirtschaft eingegliedert. Von. den Heimatvertriebenen wurden angesiedelt: auf Neusiedlerstellen rund O; im Wege der [..]

  • Folge 8 vom 1. August 1952, S. 1

    [..] DIE STIMME SIEB E^B ÜB GER SACHSEN . Jahrgang / Nummer Eine Ausgabe des ,,SÜDOST-ECHO" München, den . August Repräsentanten europäischer Einheit Die drei Aufgaben der Landsmannschaften der Heimatvertriebenen Der siebente Jahrestag der Unterzeichnung von Potsdam ist überall in der Bundesrepublik zu einer bedeutsamen Kundgebung der Heimatvertriebenen geworden. Die Landsmannschaften sind -- das hat der diesjährige ,,Tag der Heimat" unterstrichen -- mehr und mehr aus ih [..]