SbZ-Archiv - Stichwort »Aus Rumänien«

Zur Suchanfrage wurden 14726 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 18 vom 22. November 2021, S. 18 Beilage KuH:

    [..] Dr. Hans-Christoph Schmidt-Lauber der IX. Kongress derInternationalenGesellschaftfürLiturgik Societas Liturgica statt. Wir lebten damals in Siebenbürgen in demtotalitärregierten,nationalkommunistischen Rumänien. Dass ich gemeinsam mit meiner Frau Agnetha an diesem Kongressteilnehmenkonnte,grenztean ein Wunder, denn die Genehmigung für eine Reise ins Ausland, zumal ins westliche, zu bekommen, war eine ganz große Seltenheit. Auf einer Exkursion der Kongressteilnehmer in die Wa [..]

  • Folge 18 vom 22. November 2021, S. 19

    [..] stürzt und der Staatspträsident Johannis klagte über die ,,zynischen Politiker", die dies verbrochen hätten. Vielleicht täte er gut daran, einmal seine Rolle zu überdenken, die oft nur Öl in das Feuer gegossen hat, statt um eine stabile Regierung für Rumänien zu kämpfen. Die ,,Entwicklung" dieses Präsidenten ist mehr als schleierhaft. In unverbrüchlicher ,,Treue" stand und steht er zu dem gewesenen Premier, in nicht nachvollziehbarer Weise unterstützte er dessen Kandidatur zu [..]

  • Folge 18 vom 22. November 2021, S. 20

    [..] of. Dr. Gerhard Michael Ambrosi, Nachkomme der Weinbauer-Familie Ambrosi, Ileana Kripp, Nachfolgerin der Prinzen-Familie tirbey, Sergiu Nedelea, Europäischer Wein-Botschafter und Sommelier, Miroslav Iabloncsik, Tschechischer Honorarkonsul in Rumänien, Virgil Mnescu, Sommelier, u.a. Dragon of Transylvania bedankt sich für die herzliche Atmosphäre, die ihm die Mediascher in seiner Heimatstadt beschert haben. Christian Rätscher, den er schon seit Jahren als ,,einen der professio [..]

  • Folge 18 vom 22. November 2021, S. 21

    [..] unsch: Die besten Wünsche zum . Geburtstag Ende November übermitteln wir an Wilfried Reger aus Seewalchen, Rosenau. Alles Gute und Gottes Segen wünscht im Namen des Vorstands, Lieselotte Pitter Nachbarschaft Mattigtal Hilfsfahrt nach Rumänien: An einem verlängerten Wochenende im Oktober war eine Gruppe von acht Personen, alle Mitglieder der Nachbarschaft Mattigtal, unter der Leitung von Pfarrer Frank und Johanna Schleßmann im Banat und Banater Bergland unterwegs. In der böh [..]

  • Folge 17 vom 1. November 2021, S. 1

    [..] mt nur über Intensivbetten verfügt, wie unter anderem in der Süddeutschen Zeitung (SZ) zu lesen war. schwerkranke Patienten wurden bereits nach Ungarn verlegt, auch Österreich nimmt Patienten aus Rumänien auf, das Nachbarland Moldau schickte Ärzte und medizinisches Personal, wie der Tagesspiegel berichtet. Auf Bitte der Regierung in Bukarest würden nun aus anderen EU-Ländern Intensivbetten, Beatmungsgeräte und Medikamente geliefert. Mit , pro eine Million Einwohne [..]

  • Folge 17 vom 1. November 2021, S. 2

    [..] Vertreter der Europäischen Union. In der hälftig in Englisch bzw. Französisch vorgetragenen und sehr persönlichen Würdigung spannte Charles Michel einen Bogen von seinen ersten Erfahrungen mit Rumänien ­ als Jugendlicher hatte er Kontakt zu Belgiern, welche gegen die ,,Dorfsystematisierung" während der Endphase der Ceauescu-Diktatur in Rumänien protestierten und sich mit den Betroffenen solidarisierten, ­ bis zu dem gemeinsamen Wirken von ihm und Klaus Johannis im Europäisch [..]

  • Folge 17 vom 1. November 2021, S. 4

    [..] schland, Rainer Lehni in Begleitung seiner Gattin, sowie Herta Daniel als Ehrenvorsitzende des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland, als Vorsitzenden des Demokratischen Forums der Deutschen in Rumänien Dr. Paul Jürgen Porr mit Gattin, den Bundesobmann des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Österreich, Manfred Schuller und seine Gattin, die Bundeskulturreferentin Ingrid Schuller, sowie den Ehrenbundesobmann Pfarrer Mag. Volker Petri und die weiteren Mitglieder [..]

  • Folge 17 vom 1. November 2021, S. 5

    [..] ngskirche fortgesetzt. Die Predigt hielt der Superintendent der Evangelischen Kirche A.B. in der Steiermark, Mag. Wolfgang Rehner, unter Einbindung von Margarete Gärtner. Seitens der Evangelischen Kirche A.B. in Rumänien hat Kirchenrat Dr. Stefan Cosoroab den Gottesdienst liturgisch mitgestaltet. Nach einem zügigen Fußweg zum Wiener Rathauskeller folgte ein Empfang des Bürgermeisters der Stadt Wien. Dazu fanden sich rund Gäste im Rittersaal ein. Den aufgrund der turbulent [..]

  • Folge 17 vom 1. November 2021, S. 6

    [..] nd gestaltete, gefördert von Kaiserin Maria Theresia, das multikulturelle und -konfessionelle Zusammenleben. Die Akademiewoche, die aus Mitteln des Departments für interethnische Beziehungen der Regierung Rumäniens über das Deutsche Forum, aus Geldern des Kulturwerks der Siebenbürger Sachsen mit Mitteln des Bayerischen Staatsministeriums für Familie, Arbeit und Soziales sowie dem Institut für deutsche Kultur und Geschichte Südosteuropas (IKGS) an der LMU München finanziert wu [..]

  • Folge 17 vom 1. November 2021, S. 7

    [..] inträchtigt ihr Leben. Unbegreiflich damals, dass ihr die Teilnahme am Pionierlager verwehrt wird, unbegreiflich bis heute, warum sie schließlich doch mitfahren durfte. Mit Peter Miroschnikoff, langjähriger ARD-Korrespondent (-) für Südosteuropa in Wien, berichtet Helga Höfer im Dezember über den Umsturz in Rumänien. Zu diesem Zeitpunkt ist sie bereits mit Mann und Kindern nach Deutschland ausgereist, mit der Auswanderung im August wird ihre Securitate-Akte [..]