SbZ-Archiv - Stichwort »Aus Rumänien«
Zur Suchanfrage wurden 14726 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 18 vom 22. November 2021, S. 4
[..] ch auf die Kinder der Betroffenen ausgeweitet, sofern die Betroffenen nicht mehr leben. Dieses Gesetz hat im letzten Jahr eine Antragsflut in Rumänien ausgelöst, weil die große Mehrheit der Deutschen aus Rumänien hiervon betroffen war. Nachdem das Gesetz / den Antragstellerkreis nicht genau definierte, wurde das im Ergänzungsgesetzt / klargestellt. Alle Kinder von Opfern sind berechtigt, diese Entschädigung zu beantragen, unabhängig davon, ob sie zum Zeitpunkt d [..]
-
Folge 18 vom 22. November 2021, S. 5
[..] zender des Siebenbürgenforums, angereist. Er berichtete u.a. über die Feierlichkeiten zum . Geburtstag von Samuel von Brukenthal und die Errichtung eines Brukenthal-Denkmals in Hermannstadt. Als großes Problem bezeichnete er den Lehrermangel an deutschen Schulen in Rumänien. Der Bundesvorsitzende berichtete kurz über die Evangelische Kirche A.B. in Rumänien: Die Landeskirche arbeitet an der Novellierung der Kirchenordnung, weil die neue Wahlordnung nicht praktikabel ist, w [..]
-
Folge 18 vom 22. November 2021, S. 7
[..] Fernengel online, die für uns eine digitale Ausstellung zu deutschsprachigen Kinderund Jugendbüchern im sozialistischen Rumänien gemacht hat. Ich denke, die Ausstellung wird bei den Deutschen in und aus Rumänien sehr gut ankommen, da diese teils großartigen Bücher sehr stark mit der eigenen Kindheit verbunden sind. Birgit stammt ja selbst aus Siebenbürgen und bringt die nötige Empathie für ein solches Projekt mit. Das wird man auch in der betreffenden Podcast-Folge deutlich [..]
-
Folge 18 vom 22. November 2021, S. 8
[..] U LT U R S P I E G E L Mit diesem geistig-moralischen Anspruch war es kein Leichtes, sich im Getriebe gesellschaftlich-totalitärer Entwicklungen im kommunistischen Alltag der er bis er Jahre in Rumänien zurechtzufinden, mehr noch, unter solchen Umständen auch beruflich wichtige Leistungsakzente zu setzen. Später, ab Mitte der er Jahre galt es dann auch noch, den beruflichen und gesellschaftlichen Neuanfang in Deutschland zu meistern. In Karin Bertalans Leben spie [..]
-
Folge 18 vom 22. November 2021, S. 9
[..] ie Kompositionen für Blasmusik, die in Großpold nicht mehr auffindbar sind. Chorwerke und Blasmusik wurden seinerzeit bereits in der Zeitschrift ,,Volk und Kultur" (Bukarest) veröffentlicht. Ebenso gibt es mehrere Liedersammlungen in Rumänien, Österreich und Deutschland, die unter der Mitwirkung von Karl W. Fisi erscheinen konnten. Lieder von ihm finden sich auch auf zwei Schallplatten des Brukenthalchores unter der damaligen Leitung von Kurt Scheiner. Fisi schrieb Aufsätze ü [..]
-
Folge 18 vom 22. November 2021, S. 10
[..] · . November K U LT U R S P I E G E L Emil Hurezeanu, geboren in Hermannstadt, ist ein rumänischer Autor, Publizist und Politologe. Seit dem . Juni ist er Botschafter Rumäniens in Wien, nachdem er sechs Jahre als Botschafter in Berlin gewirkt hat. Neben seiner Tätigkeit als Journalist, Produzent und Moderator war er auch Herausgeber der Tageszeitung România Liber in Bukarest sowie Intendant des TV-Senders Digi . Seine Auszeichnungen reichen von der Ehre [..]
-
Folge 18 vom 22. November 2021, S. 11
[..] noch Klärungsbedarf gibt. Die Frage ,,... und, wie geht es weiter?" hatte Benjamin Józsa (Hermannstadt) für den Titel seines Referates gewählt. Er unterbreitete uns Gedanken zur Zukunft der Deutschen aus Rumänien, welche ihm, als Geschäftsführer des Demokratischen Forums der Deutschen in Rumänien, am Herzen liegt. ,,Es wird nie eine starke Minderheit geben, ohne eine starke und selbstbewusste Selbstvertretung, die weiß wohin sie hin will", begann er seinen Vortrag. Seiner Mei [..]
-
Folge 18 vom 22. November 2021, S. 12
[..] n einen Themenkreis von der Studentenzeit bis hinein in die Zeit des alternden Pfarrers. Darüber hinaus werden historische Ereignisse zur Sprache gebracht. Wie so oft in Schlattners Schriften wird der spektakuläre Frontwechsel im August erwähnt. Indem sich Rumänien durch die hochbrisante Entscheidung des jungen Königs Michael I. den Alliierten zugesellt hat, ist der Zweite Weltkrieg um ein halbes Jahr verkürzt worden. Es sind weiterhin Vorkommnisse aus der Vergangenheit [..]
-
Folge 18 vom 22. November 2021, S. 14
[..] isshandlungen blieben trotzdem auch im Brgan an der Tagesordnung und kosteten mehrere Menschenleben. In all dieser Not gab es für den ,,Kandlersch Matzi" aber auch Lichtblicke. Er lernte seine Frau Erika kennen. Sie heirateten im April , kurz nach der Währungsreform in Rumänien. Ein Jahr später kam ihre Tochter im Brgan zur Welt und machte das kleine Familienglück vollkommen. Leider war er zu diesem Zeitpunkt aber schon zum Wehrdienst als Arbeitssoldat einberufen. Während [..]
-
Folge 18 vom 22. November 2021, S. 16
[..] · . November K U LT U R S P I E G E L Es fanden sich zahlreiche interessierte Teilnehmer aus Deutschland und Österreich, mit und ohne Wurzeln in Rumänien, ein. Zudem reiste aus Rumänien eine große Gruppe an überwiegend Deutschlehrerinnen, die an verschiedenen deutschen und rumänischen Schulen im Land unterrichten. Trotz der unterschiedlichen Herkünfte und Lebenserfahrungen verband alle Teilnehmer einerseits eine große Begeisterung und Liebe für die schöne Natur Ru [..]









