SbZ-Archiv - Stichwort »Aus Rumänien«

Zur Suchanfrage wurden 14726 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1974, S. 1

    [..] lfeleistung, die seinerzeit in den heimatlichen Nachbarschaften geübt wurde, bewährte sich auch auf fremdem Boden und unter neuen Verhältnissen. Die Einladung zu einer Reise der Bundesvorsitzenden in unser Herkunftsland Rumänien bezeichnete Plesch als bemerkenswertes Ereignis im Rahmen der Aktivität heimatpolitischer Zielrichtung. Es sei bei diesem Anlaß deutlich geworden -- so Plesch --, welche hohe Rangordnung rumänischerseits der mit der Gesellschaft ,,Romänia" vor einem J [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1974, S. 2

    [..] ur als Ausdruck eines national-totalitären Staatsverständnisses angesehen werden, wie es kaum sonstwo anzutreffen ist. Die Bestimmungen dieser Gesetze und Verordnungen treffen die deutschen Umsiedler aus Rumänien, beziehungsweise deren noch in Rumänien lebenden Angehörigen in besonderem Maße. Für sie sind alle diese Gesetze und Verordnungen eine schwerwiegende geU stige oder materielle Belastung, die eventuelle, auf jeden Fall sehr geringfügige Vorteile, die der Staat dabei e [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1974, S. 5

    [..] eitige Hilfe, insbesondere für die in Rumänien lebenden Landsleute, die nur zu oft unverschuldet in Not geraten. Unter anderem erwähnte er, daß Übersiedler bis Ende September in diesem Jahr aus Rumänien in die Bundesrepublik Deutschland gekommen seien, davon aus Siebenbürgen. Ein Siebentel dieser Zahl (genau Personen) haben sich in Nordrhein-Westfalen angesiedelt. Bis Ende dieses Jahres könnte mit einem Anstieg der Übersiedlerzahl auf etwa zu rechnen s [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1974, S. 7

    [..] eer erstehen vor dem Leser wie Ereignisse von hoher Aktualität. In einem solchen Werk durfte der rätselhafte Lawrence von Arabien, dessen ,,Aufstand in der Wüste" klassischer Lesestoff für Revolutionäre ist, nicht fehlen. So fesselt ,,Männer gegen Eis und Wüste" von der ersten bis zur letzten Zeile. Die Bilder unterstützen die Vorstellungskraft des Lesers, Hans Kunz: Rumänien; Walter Verlag, Ölten und Freiburg im Breisgau, ; Schutzumschlag; Karten, Fotos; St.; DM,-. [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1974, S. 8

    [..] ter Übersetzer für die rumänische Sprache FRANZ WOJAKOWSKI Nürnberg . F -v.-Röth-Str. / Ruf: ( ) übersetzt alle einschlägigen Urkunden schnell und günstig Offizielle Beschaffung aus Rumänien v Personenstandsurkunden sowie Arbeitsbescheinigungen für Rentenanträge ·usw Bei Anfragen bitte Porto beilegen. Atieinstehender in Stuttgart, er, nicht von den Schönsten, aber Wägelchen und schöne Wohnung vorhanden, sucht zwecks Freizeitgestaltung eine Unternehmung [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1974, S. 1

    [..] o Pieldner Bundesvorsitzender Stellvertretende Bundesvorsitzende der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen Am . . trafen sich verantwortliche Vertreter der Landsmannschaft der Banater Schwaben aus Rumänien und der Landsmannschaft der Siebenbürger Sechsen in der Bundesrepublik Deutschland, an der Spitze die Bundesvorsitzenden Stocker und Plesch, in München zu einer ausführlichen Arbeitsbesprechung über heimatpolitische Fragen. In allen wesentlichen Punkten wurde volle Ü [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1974, S. 2

    [..] Jeder Schwerbehinderte kann nunmehr mit Vollendung des . Lebensjahres -- ohne Rücksicht auf Art oder Ursache seiner Behinderung -- Altersruhegeld beantragen, sofern die übrigen rentenversicherungsrechtlichen Voraussetzungen erfüllt; sind. Gesetz über den Schutz des nationalen Kulturgutes der Soz. Rep. Rumänien ,,NeuerWeg" (Bukarest) veröffentlichte am . November d. J. einen Gesetzentwurf, den wir auszugsweise wiedergeben. Art. -- Im Sinne vorliegenden Gesetzes bilden Güt [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1974, S. 3

    [..] auch der Süddeutsche Rundfunk/ Stuttgart am . . mit der Ausstellung und dem Umstand der Abwesenheit Sieglinde Botteschs; so hieß es im Kommentar Jörn Parlewitz': ,,Der Künstlerin war die Ausreise aus Rumänien zu ihrer ersten Ausstellung in die Bundesrepublik Deutschland nicht gestattet worden... Die Stadt Heilbronn hat sich vergeblich mit der rumänischen Botschaft in Verbindung gesetzt. Bürgermeister Fuchs meinte dann bei dem Eröffnungsabend vor dem Publikum, daß es der A [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1974, S. 4

    [..] der Landsmannschaf t in einer modernen Gesellschaft und ging dann auf allgemeine Wesenszüge der landsmannschaftlichen Arbeit ein, die ihrem Geist nach aus der Geschichte der Siebenbürger Sachsen entwickelt wird. -Dr. Pieldner kam dann auf den Besuch der Bundesvorsitzenden in Rumänien zu sprechen. ,,Anläßlich dieses jüngsten offiziellen Besuchs wurden Gespräche auf hoher und höchster Ebene mit kompetenten Partnern in Rumänien geführt", führte er aus. ,,In Bukarest wie auch in [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1974, S. 6

    [..] ilende Pfarrer K o n n e r t h fügte der Feier einen zu Herzen gehenden Bericht über seine vor kurzem absestatteten Besuche in den verlassenen Nordsiebenbürger Sachsengemeinden an. Er mahnte, bei künftigen Besuchen Rumäniens den Urlaub inmitten der heute in Siebenbürgen lebenden Sachsen zu verleben. Der durchwegs in sächsischer Festtracht erschienene Vereinschor gab -- zusammen mit der sächsischen Stickerei des Rednerpultes -die Ergänzung des heimatlichen Rahmens, der schon d [..]