SbZ-Archiv - Stichwort »Aus Rumänien«

Zur Suchanfrage wurden 14726 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 19 vom 30. November 1974, S. 7

    [..] lle am Nordbad Telefon · Bei Ankauf und Versand von Tief kühl» frühen, O l a f e n , Vollwaschautomaten, Elektroherde, Gasbrenner sowie beim Ankauf und Versand von Gebrauchtwagen, Ersatzteile und Reifen für alle Autotypen nach Rumänien, fachkundige Bedienung bei Ihrem Landsmann A. Adolf CLOOS GERETSRIED, C.-M.-v.-Weber-Weg Telefon ( ) . Postfach Verlangen Sie kostenlose Beratung Rumänische Urkunden übersetzt und beglaubigt In der Bundesrepublik [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1974, S. 8

    [..] hes in Deutschland verstarb plötzlich und für uns alle immer noch unfaßbar am Donnerstag, dem . Oktober , mein innigstgeliebter Mann, unser guter Vater und Schwiegervater, Bruder, Schwager und Onkel Herr Victor Kulcsar im . Lebensjahr. In tiefer Trauer: Iren Kulcsar, geb. Koch, als Gattin Für alle in Rumänien weilenden Angehörigen: Familie Plaschka Neu-Isenburg, den . Oktober Die Beerdigung findet nach der Überführung am Zentralfriedhof in Hermannstadt statt. N [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1974, S. 1

    [..] reises, Dr. Ernst W a g n e r , eröffnet wurde, lautete vollständig: ,,Die Zeit der Aufklärung in Siebenbürgen und ihre ideengeschichtlichen Hintergründe." Nach Worten der Begrüßung an die Referenten aus Rumänien, Österreich, der Schweiz und der Bundesrepublik Deutschland -- Prof. Dr. Lajos N e m e d i aus Ungarn (Debrezin) hatte leider im letzten Augenblick wegen ErAus dem Inhalt: Das Hirschgeweih gehört dem Staat Von Andreas Razumovski . Siebenbürgischer Lehrertag Von Han [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1974, S. 2

    [..] ber die Intellektuellen in den westlichen Ländern, oder sehr viele unter ihnen, wollen es nicht wahrhaben... Sobald eine Revolution zur Machtergreifung führt - das gilt von bis zu Stalin - , folgen die Tribunale auf dem Fuß. Eugene lonesco, Paris (im Juli ) Das Hirschgeweih gehört dem Staat Rumänien enteignet sämtlichen privaten Kulturbesitz - Gesetz der Nationalversammlung BUKAREST, . November Ein neues, von der ,,Großen Nationalversammlung" in Bukarest verabschied [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1974, S. 3

    [..] n Jahren bis ist sie Kunsterzieherin in Großau und anschließend in Hermannstadt. beteiligt sie sich zum ersten Mal an einer Ausstellung in Bukarest im Dalles-Sa'al, am gleichen Ort aus Anlaß der Ausstellung ,,Junger Künstler Rumäniens", und . an einer Ausstellung der Zeichenprofessoren des Landes. Seit nimmt sie an allen Ausstellungen des Hermannstädter Künstlerverbandes teil. erscheinen ihre Bilder erstmalig im Ausland: in Riga und, , in [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1974, S. 5

    [..] fernt. Bei diesem Kehraus wurde Dr. Krafft in den Ruhestand versetzt, jedoch vom ungarischen Finanzministerium sogleich mit der finanziellen Leitung der staatlichen Getreideaufbringung und anderer wichtiger staatlicher Aktionen betraut. Zugleich nahm ihn der damalige ungarische Ministerpräsident Graf Bethlen für besondere wirtschaftspolitische Aufgaben in Anspruch. Nachdem Siebenbürgen endgültig zu Rumänien gelangt und Budapest seine zentrale Rolle verloren hatte, verließ Dr. [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1974, S. 7

    [..] labrunn Aus RUMÄNIEN eingetroffen: ORIENT-TEPPICHE -Laufer -Btüdten In Rumänien aus bester Tzurkana-Schafwolle handgeknüpft. Per qm Teppich ca. Knoten. Bis Größe / cm vorrätig. Kelims aus Rumänien und Jugoslawien bis Größe / cm. Teppichauslegeware in Großauswahl Fachgeschäftsqualitäten zu günstigsten Preisen. Kostenloses Ausmessen - fachmännische, prompte Verlegung. ROLF PLATZ München - - Telefon Goldschmiedemeisterin früh [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1974, S. 1

    [..] ,die »Bunte Illustrierte«", und zeigt auf ein Tischchen, auf dem Zeitungen und Zeitschriften liegen. Den Mut, die Illustrierte in die Hand zu nehmen, bringt er nicht auf. Sie kommen aus Ungarn, der Tschechoslowakei, aus Polen und Rumänien, sind gestern mit dem Flugzeug in Frankfurt eingetroffen und müssen jetzt in Nürnberg -- und das möglichst flott -- ihre Registrierung als Spätaussiedler vornehmen. Sie sprechen ein mundartgefärbtes, hartes Deutsch -- einige schweigen, weil [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1974, S. 2

    [..] r oder Litauer gehören. Auch die Deutschen in der UdSSR dürfen sich zu ihrer Sprache und kulturellen Eigenart bekennen, sie werden allerdings offiziell als ,,Sowjetdeutsche" bezeichnet. Ganz eindeutig bekennt sich die rumänische Regierung zur Nation. In der Auslandszeitschrift ,,Rumänien heute" (Heft f-) befaßte sich Constantin Lazarescu anläßlich des jährigen Bestehens des sozialistischen Staates Rumänien in einem grundlegenden Artikel mit dem Problem der Nation. ,,Die [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1974, S. 3

    [..] ch ,,einzufangen", ist sicherlich ein Vorwurf von großem künstlerischen Anreiz. Naturgemäß konnte Horst Gehanns Werk -- das auf einem Textentwurf von Erwin B e r n e r aufbaut -- dank der politischen Bedingungen in Rumänien nicht aufgeführt werden. ,,Das Wort verliert sein Gesicht..." Gedichleband von Simon Krauss im Wiener Bergland-Verlag In der Reihe ,,Profile und Facetten" erscheint dieser Tage im Wiener Bergland-Verlag der Gedichteband ,,Lichttorso" von Simon K r a u s s [..]