SbZ-Archiv - Stichwort »Aus Rumänien«
Zur Suchanfrage wurden 14726 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 12 vom 31. Juli 1974, S. 3
[..] schen Jahresausstellung in Bukarest. eigene Ausstellung in Kronstadt und im Komeshaus in Hermannstadt. und Beteiligung mit mehreren Werken an den Ausstellungen ,,Deutsche Künstler aus Rumänien", die in Deutschland gezeigt wurde. Seit Mitglied des Verband Bildender Künstler. Seither bis in die Gegenwart beteiligt sie sich an Ausstellungen des Verbandes in Hermannsladt, Kronstadt, Klausenburg und Bukarest. erscheint im Meridiane-Verlag, Bukarest, i [..]
-
Folge 12 vom 31. Juli 1974, S. 4
[..] . . S. . Abb. [ P h i i p p i, Hans]: ,,Licht der Heimat" im . Jahr. In: Licht der Heimat. Monatsgruß des Hilfskomitees der Siebenbürger Sachsen, München. Nr. , November . [S. --.] R o t h , Stephan Ludwig; Schriften -- Briefe -- Zeugnisse. Zweite, erweiterte Auflage. Vorwort und Auswahl Michael Kroner. Bukarest: Kriterion . Brosch., Seiten. Abb., Lei ,--. (= Kriterion-Bücherei .) S c h e b e s c h : Kurt: Ein Siebenbürger zur Rumänienreise [..]
-
Folge 12 vom 31. Juli 1974, S. 5
[..] wölfte Gymnasialklasse versetzt wurden, die Möglichkeit geben, innerhalb eines Jahres ein Vollabitur, mit rumänisch als zweiter Fremdsprache, abzulegen. Zum ersten Mal werden Schülerinnen und Schüler aus Rumänien (Siebenbürger Sachsen und Banater Schwaben) an einer Schule zusammengeführt. Das hat den großen Vorteil, daß der Ausbildungsstand aller Schüler der gleiche ist. Die Unterbringung erfolgt in Privatquartieren (Studentenwohnungen), so daß ein Einleben in neuer Umgebung [..]
-
Folge 12 vom 31. Juli 1974, S. 8
[..] Seite SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG . Juli Sonderfahrten Rumänien Verbilligte Bahnreisen im Direktwagen Frühjahr -- Sommer - Herbst Orient-Expreß: vom . . -- . . jeden Freitagmorgen ab Stuttgart, Ulm, Augsburg, München, nach Arad, Hermannstadt, Kronstadt, Bukarest. D Wiener Walzer: vom . . -- . . jeden Samstagabend ab Stuttgart, Ulm, Augsburg, München, nach Arad, Hermannstadt, Kronstadt, Bukarest. D Wiener Walzer: vom . . -- . . bei genügender Be [..]
-
Folge 10 vom 30. Juni 1974, S. 1
[..] Fragen gesprochen; die Vertreter der Landsmannschaft fanden vollstes Verständnis für unsere entscheidenden Anliegen und erhielten Zusagen für jederzeitige Unterstützung in den Problemen der Deutschen aus Rumänien. und jeder einzelne von uns in den zurückliegenden Jahren geschaffen haben. Fern der siebenbürgischen Berge und unserer Kirchenburgen gedachten wir im Herbst in München der Einwanderung unserer Ahnen in das Land jenseits der Wälder. Heinrich Zillich hat in se [..]
-
Folge 10 vom 30. Juni 1974, S. 2
[..] ur wer die innere Not der voneinander getrennten Familienglieder, Freunde und Bekannten kennt, kann ermessen, wie dieses Problem uns im Herzen brennt. Daß aber in den vergangenen Jahren mehr Deutsche aus Rumänien in die Bundesrepublik übersiedeln konnten als vorher, ist nicht zuletzt ein Verdienst unserer Landsmannschaft gewesen, auch wenn damit die Erwartungen -- vor allem für den Einzelnen, der noch auf seine Angehörigen wartet -- längst nicht erfüllt sind. Wir haben Anlaß, [..]
-
Folge 10 vom 30. Juni 1974, S. 3
[..] ten war, wie I. Philippi, R. Reuss, R. Santa-Braun, E. Sill sowie dem Schriftleiter des Korrespondenzblattes, Dr. A. Schwob, und dem Geschäftsführer, B. Herter. Die Sprachvettern an Mosel, Sauer und Alzette haben z. T. ein reges Interesse für Siebenbürgen. Sie veranstalten Reisen nach Rumänien und Vorträge im Großherzogtum. Besuchern aus Deutschland gegenüber begegnen sie jedoch manchmal mit einer aus der Geschichte des Landes erklärbaren Distanz. Ist es dann dem Gast gelunge [..]
-
Folge 10 vom 30. Juni 1974, S. 5
[..] . schreibt zur Ansprache des Schirmherrn: ,,Die Siebenbürger Sachsen waren stets eine deutsche Volksgruppe. Der Landrat Dr. Tersluisen wies in seiner Festansprache darauf hin, daß man vor Jahren nur wenig von Siebenbürgen wußte. Es käme für die in der Gemeinde Baesweiler heimisch gewordenen Familien darauf an, auch heute noch deutlich zu machen, daß immer noch Deutsche in Siebenbürgen, in Rumänien, in der alten Heimat leben, die durch ihren Fleiß und ihre Zu [..]
-
Folge 10 vom 30. Juni 1974, S. 7
[..] vom . . . S. f. Mit Abb. B r u c k n e r , Wolfram A.: Von Fabritius zu Schmidt. In: Südostdeutsche Vierteljahresblätter, München. () , S. --. D o k u m e n t e zur Zeitgeschichte. Erfolge und Schwierigkeiten der deutschen Volksgruppe in Rumänien --. In: Südostdeutsche Vierteljahresblätter, München. () , S. --. (Brief Himmlers an Berger vom . . ; Halbjahresbericht der Deutschen Volksgruppe in Rumänien.) F a s s e [..]
-
Folge 9 vom 15. Juni 1974, S. 1
[..] llvertretender Bündesobmann unserer österreichischen Landsleute, auf die ,,gemeinsame Verantwortung für die siebenbürgischsächsischen Belange" hin, die seitens der Landsmannschaften in den Ländern des Westens niemals vergessen werden dürfe. Gelegentlich der offiziellen Rumänien-Reise der Bundesleitung Österreich -- so Dr. Frank -sei ihm vom deutschen Bürgermeister einer siebenbürgischen Ortschaft zum Abschied gesagt worden: ,,Grüßen Sie alle Landsleute, wo immer sie sich befi [..]









